Seite:Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band.djvu/52

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band

doch bald aufhören!“ So dachte auch ich, die ich mich nicht gut in einen Gegenstand hineindenken oder vertiefen kann, außer wenn ich gehe. So saßen wir gewiß eine Stunde lang still in der Hitze da, bis endlich auf der Emporkirche zwei der Aeltesten sich erhoben und einander die Hand reichten, was das Signal zum allgemeinen Aufbruch war. Und ich war glücklich, ins Freie hinaus zu kommen. Am Sonntag werde ich die Versammlung der unitarischen[WS 1] Quäcker besuchen. Will sehen, ob der Geist da lebendiger ist. Hier war er vielleicht tief, aber er blieb in der Tiefe und kam nicht ans Tageslicht hervor. Als Disciplin können diese stillen Versammlungen jedenfalls vortrefflich sein. Der undisciplinirten Versammlungen, wo ohne bestimmtes Ziel und Resultat hin und her geschwatzt wird, gibt es genug in der Welt.

Sonntag, den 30. Juli.  

Ja, richtig, der Geist war lebendig in der Versammlung der unitarischen[WS 2] Quäcker. Er rührte zuerst einen Mann, dann ein Weib, und ich hörte den Geist aus dem eigentlichen Mittelpunkt des Quäckerbekenntnisses sprechen. Der Mann, dessen Namen mir jetzt entfallen ist, ein älterer Herr von lebensvollem und ernstem Aussehen, ermahnte festzuhalten an der Ehrlichkeit und Reinheit des Willens und der Ueberzeugung. Von ihrem reinen Licht gehe Licht aus über das ganze Leben und seine Handlungen. Die Rede war gut, lebhaft, klar und wahr. Aber ich dachte an die Worte: „Der Mensch wird wiedergeboren durch Wasser und Geist.“ Hier war das Wasser aber weiter Nichts. Es war die menschliche Reinigung. Vom Geist des Himmels, von dem inspirirenden Leben der Liebe war nicht die Rede. Nachdem der Redner sich gesetzt und Alle schweigend eine Weile dagesessen hatten, erhob sich

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: trinitarischen
  2. Vorlage: trinitarischen
Empfohlene Zitierweise:
Fredrika Bremer: Die Heimath in der neuen Welt, Zweiter Band. Franckh, Stuttgart 1854, Seite 34. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_Heimath_in_der_neuen_Welt,_Zweiter_Band.djvu/52&oldid=- (Version vom 4.8.2020)