Seite:Die zehnte Muse (Maximilian Bern).djvu/143

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Verschiedene: Die zehnte Muse


25
Es starb zu derselbigen Stunde

Die ganze Saurierei –
Sie kamen zu tief in die Kreide,
Da war es natürlich vorbei.

Und der uns hat gesungen

30
Dies petrefactische Lied,

Der fand’s als fossiles Albumblatt
Auf einem Koprolith.

Victor v. Scheffel





Studententraum.

Mir träumt’, ich hätt’ einen Onkel
In Süd-Amerika,
Der wäre als reicher Kaufherr
Gestorben am Podagra.

5
Auf seinem Totenbette,

Da hätt’ er röchelnd gesagt:
»Ihr Herren, ’s ist alles eitel,
Darum man sich schindet und plagt.

»Ich habe Millionen gesammelt

10
Und muss nun doch hinweg;

So will ich mein Geld denn vermachen
Für einen milden Zweck!

»Ich hab’ einen lieben Neffen
Im durstigen deutschen Land:

15
Dem sei mein grosses Vermögen

Grossmütiglich zugewandt.«

Doch hätt’ er eine Klausel.
Voll frommen Sinns erdacht:
Ich müsste das Geld verzechen

20
In einer einzigen Nacht.


Mit glühend durstiger Kehle
Wacht’ ich vom Schlummer auf:
Ach, lebtest du, guter Onkel,
Und stürbst auch gleich darauf!

Alexis Aar.



Empfohlene Zitierweise:
Verschiedene: Die zehnte Muse. Otto Elsner, Berlin 1904, Seite 137. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Die_zehnte_Muse_(Maximilian_Bern).djvu/143&oldid=- (Version vom 31.7.2018)