Seite:Elektrische und Optische Erscheinungen (Lorentz) 035.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
(Ib)
(IIb)
(IIIb)
(IVb)
(Vb)
(VIb)
(VIIb)

§ 21. Aus den Gleichungen (Ia)—(Va) (§ 19) lassen sich auch Formeln ableiten, deren jede nur eine der Grössen , , , , , enthält.

Zunächst folgt aus (IVa)

Beachtet man hier das § 4, h Gesagte, sowie die Relationen (Ia), (IIIa) und (4a), so gelangt man zu den drei Formeln

(A)

In ähnlicher Weise findet man

(B)

Die letzten Glieder dieser sechs Gleichungen sind vollständig bekannt, sobald man weiss, wie sich die Ionen bewegen.




Anwendung auf die Electrostatik.


§ 22. Wir wollen berechnen, mit welchen Kräften die Ionen auf einander wirken, wenn sie alle in Bezug auf die ponderable Materie ruhen. In diesem Falle entsteht ein Zustand, wobei in jedem Punkte und unabhängig von der Zeit sind. Es wird

(19)

und es reduciren sich die Gleichungen (A) und (B), wenn man der Kürze halber die Operation