Seite:Hans Schiltbergers Reisebuch.djvu/194

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Sawram s. Tschawram.

(Sayid) Seit 26, 12: nachkommen des propheten, durch grünen turban ausgezeichnet.

Scerckas s. Tscherkessen.

(Schadibeg-Khan) Schedigbechan, 41, 6: khan von Kiptschak.

(Schah Roch) Scharoch 34, 1. 16. 35, 3. 99, 17. Scaroch 33, 33: sohn Timurs.

(Schah Schedscha) Schachisster 30, 22: schah von Persien.

Schärchäs s. Tscherkessien.

Schat 60, 25: arabischer name des Tigris.

Schedigbechan s. Schadibeg-Khan.

(Scheki) Scheckchi 59, 8: kaukasische landschaft westlich von Schirwan, durch die Kur von Karabag getrennt.

(Schemacha oder Schamachie) Scomachi 59, 11: hauptstadt von Schirwan.

Schemß 54, 17: zum Christentum übergetretener moslimischer priester, nach Hammer der große mystische scheich Schems Tebrisi (d. i. von Täbris), der lehrer des persischen dichters Dschelaleddin Rumi.

([Dschebel es] Scherki d. i. ostgebirge) Scherch 26, 28: arabischer name des Antilibanon.

Schiachy (?) 65, 9: ägyptischer sultan.

Schiltau 2, 19: stadt in Bulgarien, gleichbedeutend mit Nikopolis.

Schiltberger, Schiltperger 1, 1. 4, 7. 112, 5.

(Schiras) Schires 59, 18: hauptstadt von Farsistan.

(Schirwan) Schurban, Schurvan 38, 6. 59, 10: landschaft in Kaukasien am kaspischen meere, nördlich der Kur.

(Schischman, byz. Susmanos) Schusmanos 16, 6: zar von Bulgarien.

(Schlesien) Schlesy 111, 32: von Schiltberger auf seiner heimreise durchzogen.

(Schmicher) Smicher, Stephan 6, 11: bairischer edler, bei Nikopolis gefangen.

Schoruntzy s. Soruntschi.

Schuter s. Skutari.

Schwarzes meer 63, 7. 26; s. auch Großes meer.

Scomachi s. Schemacha.

Sebast s. Siwas.

Sedschopff s. Suczawa.

Segelladin s. Dschelal-eddin.

Seit s. Sayid.

Semerchant s. Samarkand.

Sephia s. Zawiya.

(Serbien) Sirifey 4, 13: vasallenstaat der Türkei.

(Sergius, arm. Sarghis) Serchis 106, 3: armenischer heiliger.

Seres 53, 9: stadt in Makedonien nordöstlich von Salonik.

Serochon s. Sarokhan.

Serucherman s. Sarykerman.

Sewast s. Siwas.

(Sibirien) Ibissibur 62, 32. Wissibur 39, 11. 41, 2. Wussibur 40, 3: nachbarland der Tatarei.

Siebenbürgen 52, 15: im texte gleichbedeutend mit dem Sachsenland.

Siegmund 1, 4. 2, 3. 5, 16. 7, 22. 45, 28: könig von Ungarn.

Sigum a. Zichen.

Silvester kap. 63. 64: pabst.

Sinai 66, 9. 70, 11. 72, 11: der berg der gesetzgebung.

(Sinub, Sinope) Sinop 45, 7: stadt an der nordküste Kleinasiens.

Sion s. Zion.

Siria s. Syrien.

Sirifey s. Serbien.

Sirpe 72, 17: türkischer name der

Empfohlene Zitierweise:
Valentin Langmantel (Hrsg.): Hans Schiltbergers Reisebuch nach der Nürnberger Handschrift.. Litterarischer Verein in Stuttgart, Tübingen 1885, Seite 188. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Hans_Schiltbergers_Reisebuch.djvu/194&oldid=- (Version vom 1.8.2018)