Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/139

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
36. Das Münster in Freiburg. – Münch. ak. KA. 61.
35 u. 36 Hannov. KA. 53.
37. Partie bei Weissenburg. – Berl. ak. KA. 52.
38. Klosterhof zu Kaufbeuern. Bez: Michael Neher 1852. h. 0,41, br. 0,51. E: Städt. Museum Leipzig, angek. vom KV. 1853.
39. Partie aus Urach in Württemberg.
40. Partie aus Nürnberg mit Ansicht des Nassauer Hauses.
39 u. 40 Münch. KA. 53.
41. Der Dom zu Aachen zur Zeit da die Reliquien zur Verehrung ausgesetzt sind. – Münch. allg. d. KA. 54.
42. Der Dom zu Magdeburg. Bez. 1855. h. 0,81, br. 0,88. E: Neue Pin. München. – Pariser WA. 55.
43. Die St. Leonhardskirche zu Frankfurt a. M. Bez: M. Neher 1855. h. 0,45, br. 0,56. E: Kunsthalle Bremen, Geschenk des Consul J. G. Hoepken. – Bremer gr. Gem.-A. 56; Bremer A. a. Privatbesitz 63.
44. Die Cathedrale zu Tournay. h. 0.56, br. 0,46. E: Museum Hannover, angek. 1856.
45. Marktplatz u. Dom zu Reutlingen. (1857). h. 0,34, br. 0,28. E: Gem.-Galerie Wiesbaden.
46. Mühltor zu Rothenburg a. T. E: Fürst Thurn u. Taxis.
47. Der Mainzer Dom.
46 u. 47 Münch. d. allg. u. hist. KA. 58.
48. Lichtenthal bei Baden-Baden. Bez. 1859. h. 0,40, br. 0,32. E: Neue Pin. München.
49.–51. Pifferari in Rom; Ein Fruchtmarkt in Lindau; Die St. Catharinenkirche auf dem Berge Sinai. E: Kgl. Landhaus Rosenstein bei Stuttgart.
52. Seestück mit einem Teil von Sorrento. Ein Schiff im Begriff unter Segel zu gehen. In der Ferne Ischia u. Procida. h. 14″, br. 18″. E: Baron Speck-Sternburg, Lützschena bei Leipzig.
53. Dom zu Frankfurt a. M. – Münch. KV., Frühj. 60.
54. St. Anna-Kirche zu Augsburg. – Münch. KV., Oct. 60.
55. Dom zu Mecheln. – Münch. KV. 60, angek. von demselben.
56. Der span. Inquisitionspalast in Antwerpen. – Dresd. ak. KA. 60; Pariser WA. 67.
57. Ansicht einer Strasse in Antwerpen, in der Mitte derselben ein altes Bogentor. Bez: M. Neher 1860. Eichenholz. h. 0,31, br. 0,25. E: Galerie Schwerin. Ein Bild „Partie in Antwerpen“: Münch. KV. 60.
58. Die Kirche Notre-Dame de Sablon in Brüssel. – Bremer A. des norddeutschen Gesammtvereins, März 60; Del Vecchio’s Leipz. KA. 61.
59. Partie aus Amberg. – Münch. KV, Januar 61.
60. Partie aus Braunschweig. – Münch. KV., Febr. 61, erworben vom Könige Ludwig.
61. Stadtplatz. – Münch. A. des Unterstütz.-V. für Künstler 61.
62. Rathaus in Gent. – Münch. KV., Oct. 61.
63. Vorderansicht des Doms zu Magdeburg. – Dresd. ak. KA. 64.
64. Seitenportal der Teynkirche in Prag. – Dresd. ak. KA. 65.
65. 66. Rathaus zu Michelstadt; Partie aus Esslingen. – Münch. KV. 66.
67. Der Dom zu Erfurt – Pariser WA. 67; Münch. KV. 68; Wiener JA. 72.
68. St. Germain l’Auxerrois in Paris. – Wiener 3. allg d. KA. 68.
69. Alte Stadtmauer in Andernach. – Dresd. ak. KA. 68.
70. Rathaus in Prag. – Münch. KA. 70.
71. Innere Ansicht der Stadt Weissenburg in der franz. Schweiz. h. 0,42, br. 0,51.
72. Stadthaus u. Peterskirche in Löwen. h. 0,58, br. 0,73.
71 u. 72 aus der Galerie Fallou auf Lepke’s Berl. K.-Auct., März 77.

II. Aquarelle.

1. Der Inquisitionspalast in Antwerpen. Tuschez. Aus der Sammlung des im J. 1874 verstorb. Otto Böhme in Dresden auf der Dresd. Aquarell-A. 77. Ein Bild „Der ehemal. span. Inquisitionspalast zu Antwerpen“, Tuschez., bez: M. Neher, gelangte aus der Samml. F. Otto in Halle auf Lepke’s Berl. K-Auct., 15. u. 16. Oct 95. (Vgl. das Oelgem. Nr. 56).
2. Liebfrauenkirche zu Esslingen. Aquarell. E: Cab. der Handz. Dresden, angek. 77.
3. Reutlingen. Aquarell. E: Cab. der Handz. Dresden, angek. 77.
4. Portal von Notre-Dame in Paris. Aquarell. h. 0,22, br. 0,15. Aus der gräfl. Mengden’schen Samml. auf L. Sachse’s Berl. K.-Auct., Anfang Mai 85.
5. Facade der Cathedrale zu Beauvais. Aquarell. h. 0,21, br. 0,145. Aus der Aquarell-Samml. Ferd. Schönemann in Berlin auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 10. April 94.
6. Eremitage bei Olevano. h. 0,205, br. 0,255. – Helbing’s Münch. K.-Auct., 11. u. 12. Dec. 95.

Eine Ausstellung von Skizzen, Studien u. Gemälden Mich. Neher’s (Genre, Landschaft u. Architecturen) fand Anfang 1877 durch den Münchener Kunstverein statt.

Neide, Emil, Historienmaler, geb. zu Königsberg am 28. Dec. 1842, besuchte die dortige Akademie unter Rosenfelder bis 1872, ging darauf nach Düsseldorf u. setzte später seine Studien in München unter W. Diez sowie auf Reisen in Belgien, Holland u. Italien fort. Seit 1882 ist er als ord. Lehrer an der Kunstakademie zu Königsberg tätig.

I. Oelgemälde.

1. Ein Sänger in schwarzem Talar in einer Halle vor dem Schlossherrn u seinen Damen zur Harfe singend. – Königsberger KA., Juni 61.
2. Caprice. Genrebild im Costüm der Zeit des Rubens. – Berl. ak. KA. 66.
3. Schneewittchen bittet den Jäger, ihres Lebens zu schonen. – Berl. ak. KA. 68.
4. Psyche wird von Charon über den Acheron geführt. Bez: E. Neide. – h. 0,94, br. 1,44. E: Stadt-Museum Königsberg, seit 1873. – Im Ausstellungslocale des Berliner Künstler-V. Ende 73; Hamb. A. der norddeutschen Kunstvereine 74; Berl. ak. KA. 76.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 134. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/139&oldid=- (Version vom 29.6.2023)