Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/218

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
12. Kühe zu Mittag. B: König v. Ungarn.
13. Jagdhunde. E: Graf Stephan Károlyi.
12 u. 13 Antwerp. WA. 94.
14. Graf Jul. Andrassi im roten Frack der Parforcereiter auf seinem Rappen einer Gesellschaft von Herren u. Damen zu Ross u. zu Wagen begegnend. – Gr. Berl. KA. 94.

Palm, Gustaf Vilhelm, schwed. Landschaftsmaler, geb. zu Christianstad am 14. März 1810, gest. in Stockholm am 20. Sept. 1890, bildete sich auf der Akad. zu Stockholm u. auf Reisen durch Deutschland, die Schweiz u. Italien. Nach einem 11jähr. Aufenthalt in Rom kehrte er in seine Heimat zurück, besuchte aber auch Frankreich u. England. Die meisten seiner Landschaften haben italienische Motive. Er war Mitglied der Akademie von Stockholm u. Venedig.

1. Italienische Landschaft. E: Museum Göteborg.
2. 3. Canal grande in Venedig; Ariccia bei Rom. E: Museum Stockholm.

Palmaroli, Vicente, span. Genre- u. Historienmaler, geb. zu Madrid 1835, gest. daselbst im Januar 1896, war Schüler Madrazo’s an der Akad. von San Fernando, begab sich zur weitern Ausbildung nach Italien u. wurde 1881 zum Dir. der span. Akad. in Rom ernannt. Nach seiner Heimkehr liess er sich in seiner Vaterstadt nieder, wo er auch als Bildnissmaler Beifall fand. P. war seit 1872 Mitgl. der Akad. von San Fernando, Dir. der Gal. zu Madrid, u. besass die Med. II. der Par. WA. 67 u. die Med. I. Madrid 71.

1. Das Octoberfest (1862).
2. Predigt in der Sixtinischen Capelle in Gegenwart Pius’ IX. – Par. WA. 67.
3. Bestattung der Opfer des 3. Mai 1808 (span. Thronwechsel). (1871.) E: Stadthaus von Madrid.
4. Die Thränen der Wittwe.
5. Böse Weissagung. In einem Salon, in welchem drei Damen weilen, wird einer derselben von einer Kartenschlägerin ein Unglück verkündet. E: Galerie der Herzogin v. Bailen. Abb. in Lützow’s „Zeitschr. f. b. Kunst“ 1884 u. „Illustr. Z.“ 1888. – Münch. int. KA. 83, Abb. im Kat.
6. Der Blumenstrauss. – Gurlitt’s Berl. KA. zu Gunsten der Ueberschwemmten, Frühj. 88.
7. Ophelia. – Münch. JA. (Glasp.) 91.
8. Portr. des minderiähr. Königs Alfons XIII. v. Spanien. Letztes Bild des Künstlers.

Palme, Augustin, Historienmaler, geb. zu Rochlitz in Böhmen am 21. Nov. 1808, besuchte die Prager Akademie u. bildete sich seit 1832 unter Jul. Schnorr in München weiter. Um 1837 war er in Rom, wo er eine „Aussetzung des Mosesknaben“ u. eine „Verklärung Christi“ mit den knienden Gestalten des Moses u. Elias malte. Nach seiner Rückkehr beteiligte er sich (mit Jäger, Giessmann u. Strähuber) als treuer Gehilfe Schnorr’s bei Ausführung der enkaustischen Wandgemälde in der Residenz zu München. Den Arbeiten im Barbarossa-Saale, in welchem Palme den „Siegeseinzug des Kaisers in Mailand“ allein gemalt und 1840 vollendet hat, folgte Schnorr’s Cyclus aus dem Leben Karl’s des Grossen u. der nach den Compositionen Schwind’s u. Schnorr’s geschmückte Saal Rudolf’s v. Habsburg. Zu Palme’s übrigen Werken gehören:

1. Die Fresco-Ausmalung der Wallfahrtskirche zu Vierzehnheiligen in Franken mit Darstellungen der Verkündigung der Hirten, des Zugs der drei Könige und der Legende von der Entstehung der Kirche. Ueber dem Hochaltar die heil. Dreifaltigkeit u. darunter die vierzehn Nothelfer mit Maria als Fürbitterin. Auf Anregung der Kirchenverwaltung von Vierzehnheiligen durch die Akad. zu München bestellt.
2. Die heil. Dreifaltigkeit. Darunter die heil. Jungfrau, umgeben von den vierzehn Heiligen. Skizze zum Plafondgemälde in der Kirche zu Vierzehnheiligen. Lwd. h. 0,47, br. 0,41. E: Städt. Gem.-Samml. zu Bamberg, Geschenk des Pfarrers u. Domdechanten Daig.
3. Die Vermählung der heil. Catharina. – Prager KA., April 39.
4. Einige Altargemälde für die Kirche S. Florian in Oberösterreich.
5. Himmelfahrt der Maria. Die Jungfrau, die Hände zum Gebet gefaltet, von singenden und musicirenden Engeln umgeben. Altarbild für das Prämonstratenserstift Schlägel bei Linz in Oberösterreich. Anfang 1845 bereits vollendet. Lith. von J. Schreiner. – Münch. KA., eröffnet 25. Aug. 45.
6. Madonna auf dem Thron u. Heilige. Für das Kloster der barmherzigen Schwestern zu Linz. – Ausgestellt in München 46.
7. Ritter Norbert, auf dem Ritt zu einer Lustbarkeit begriffen, wird durch die Erscheinung eines Engels bekehrt.
8. S. Norbert u. die Heiligen seines Ordens. Der Heilige, mit den Ordensbrüdern in der Peterskirche vor dem Papst Honorius III. kniend, erhält die Ordensregel der Prämonstratenser. Altarbild für das Prämonstratenserstift Schlägel in Oberösterreich. Im Auftrage des Abtes Dominicus Lebschy gemalt. – Münch. allg. d. KA. 58.
9. Heilige Familie. – Münch. allg. d. KA. 54. Eine „Heilige Familie“ befand sich auf der Ausstell. des Unterstützungsvereins für Münch. Künstler, Sommer 61.
10. Die Ehebrecherin vor Christo. E: Gem.-Galerie patriot. Kunstfreunde in Prag.

Zeichnungen.

1. Heidenschlacht. Sepiaz. Bez. 1840. h. 0,28, br. 0,60. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 9. April 92.
2. Zeichnung einer Allegorie auf die Vierzehnheiligen-Kirche in Franken. (Das dortige Deckenbild al fresco.) Lith. von C. Feederle. gr. fol. (König Ludw.-Album.)
3. Krönung der Maria. Bleiz. h. 0,445, br. 0,30.
4. S. Johannes der Evangelist. Kreidez. mit Weise gehöht. h. 0,38, br. 0,305.
5. S. Lucas der Evangelist. Kreidez. mit Weiss gehöht. h. 0,38, br. 0,28.
6. Altarbild zu Vierzehnheiligen. Bleiz. h. 0,49, br. 0,30.
3–6 Helbing’s Münch. K.-Auct., 27. April 93 u. ff. Tage.
7. Maria mit dem Jesuskinde. Bleiz. h. 0,23, br. 0,175.
8. Maria mit dem Jesuskinde von einem Engelkranz umgeben.
7 u. 8 Helbing’s Münch. K.-Auct., 27. April 93 u. ff. Tage.

Palmié, Charles J., Landschaftsmaler, geb. zu Aschersleben, preuss. Prov. Sachsen, am 22. Oct. 1863, ist Schüler der Dresd. Akad. u. des Landschaftsmalers Aug. Fink in München. Lebt in München.

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 213. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/218&oldid=- (Version vom 21.7.2023)