Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/237

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
12. Der Wirtin Töchterlein. Nach Uhland. Aus früherer Zeit.
13. Intérieur aus dem Dogenpalast zu Venedig. h. 0,57, br. 0,71. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 9. Dec. 90.

II. Wandgemälde.

1. Fresken im Maximilianeum zu München: 12 Figuren von Staatsmännern u. Feldherren. 1871 vollendet.
2. Fresken aus der Geschichte der Stadt Konstanz, 20 Compositionen, welche in dem von der Stadt restaurirten Conciliumssaal seit dem August 1869 friesartig zur Ausführung gelangten. Zur Mitarbeit an dem grossen Werke hatte Pecht den Historienmaler Friedrich Schwörer berufen, der eine Reihe sehr tüchtiger Bilder lieferte. Unter den von Pecht gemalten Bildern befinden sich:
a) Huss auf dem Scheiterhaufen 1415.
b) Der Triumphzug des 1418 zu Konstanz erwählten Papstes Martin V., bei welchem Kaiser Sigismund u. der Bayernherzog die Zügel halten.
c) Die Verteidigung der Staat Konstanz gegen die Schweden unter Horn 1633.
d) Empfang Kaiser Wilhelm’s I. bei seinem Besuch der Stadt 1871. Die letztgenannte Darstellung, welche die Grossherzogin von Baden gestiftet, wurde 1874 vollendet.

III. Zeichnungen.

1. Bilder zur „Schiller-Galerie. Charaktere aus Schiller’s Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht u. Arthur von Ramberg. Fünfzig Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von F. Pecht“. Leipzig 1859. gr. 4. Die von Pecht gelieferten 31 Zeichnungen sind:
a) Friedrich Schiller. Gest. von J. L. Raab.
b) Charlotte von Lengenfeld. Gest. von A. Fleischmann.
c) Drei Zeichnungen zu den „Räubern“. Gest. von L. Sichling, A. Schultheiss u. J. L. Raab.
d) Vier Bll. zur „Verschwörung des Fiesco“. Gest. von M. Lämmel, C. Geyer, Ch. Jaquemot u. A. Fleischmann.
e) Zwei Bll. zum „Don Carlos“. Gest. von J. L. Raab u. A. Schultheiss.
f) Sieben Bll. zum „Wallenstein“. Gest. von C. Gonzenbach, C. Geyer (3), H. Merz, M. Lämmel u. A. Schultheiss.
g) Ein Bl. zu „Maria Stuart“. (Mortimer.) Gest. von A. Fleischmann.
h) Fünf Bll. zur „Jungfrau von Orleans“. Gest. von G. Goldberg, L. Sichling, A. Schultheiss, V. Froer u. H. Merz.
i) Sechs Bll. zum „Teil“. Gest. von J. L. Raab, A. Fleischmann (2), G. Gonzenbach, A. Rordorf u. H. Merz.
k) Ein Bl. zum „Demetrius“. Gest. von L. Sichling.
2. Bilder zur „Goethe-Galerie. Charaktere aus Goethe’s Werken. Gezeichnet von Friedrich Pecht u. Arthur von Ramberg. 50 Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Fr. Pecht“. Leipzig, gr. 4.
3. Bilder zur Lessing-Galerie. Gezeichnet von Friedrich Pecht u. Arthur v. Ramberg. 30 Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Texte von Fr. Pecht. Leipzig 1857. gr. 4.
4. Bilder zur Shakespeare-Galerie. Gezeichnet von Max Adamo, Heinr. Hofmann, H. Makart, Fr. Pecht, Fr. Schwörer u. H. Spiess. Von Pecht sind folg, neun Bll.: Hamlet, König Lear, Richard II., Heinrich IV. (2. Teil), Heinrich V., Heinrich VI. (1. Teil), Richard III., Heinrich VIII, Ende gut, alles gut. 36 Blätter in Stahlstich mit erläuterndem Text von Fr. Pecht. Leipzig, gr. 4.
5. Portr. des Historikers Fr. Chr. Dahlmann. 1837 nach dem Leben gez. u. lithographirt.
6. Heinr. Heine. Brustb. nach rechts, 1840 in Paris entstanden. Lith. von P. Rohrbach. fol.

IV. Schriften.

1. Südfrüchte. Skizzenbuch eines Malers. Begonnen während seines Aufenthaltes in Italien 1849–51. Leipzig 1854. 2 Bde.
2. Venedig’s Kunstschätze. Herausgegeben vom Oesterr. Lloyd. Mit Stahlstichen von Merz, Raab etc. Triest 1860. 4.
3. Die moderne Kunst auf der int. Kunstausstellung zu München 1863. 8.
4. Kunst und Kunstindustrie auf der Weltausstellung von 1867. Pariser Briefe von Friedrich Pecht. Leipzig 1867. 8.
5. Kunst und Kunstindustrie auf der Wiener Weltausstellung 1873. Stuttgart 1873.
6. Kunst und Kunstindustrie auf der Pariser Weltausstellung 1878.
7. Deutsche Künstler des 19. Jahrhunderts. Studien u. Erinnerungen. Nördlingen, 1877–85. 4 Bde. 8.
8. „Die Kunst für Alle“. Erscheint seit 1885 in jährlich 24 Heften. 4.
9. Geschichte der Münchener Kunst im 19. Jahrhundert. Mit 40 Bilderbeilagen u. zahlreichen Abbildungen im Text. München 1887–88. kl. 4.
10. Aus meiner Zeit. Lebenserinnerungen. München 1894. 2 Bde. 8.

Pecht war seit 1853 italienischer Correspondent, 1854–58 Mitarbeiter der „Allgemeinen Zeitung“, sowie er auch der „Zeitschrift f. bild. Kunst“, Bd. VI. einen Beitrag „Zur Charakteristik Moritz v. Schwind’s“ (mit Vignette u. einem Kupferstich), Bd. VIII. eine Abhandlung über „Anselm Feuerbach“ (mit Illustrationen) etc. lieferte. Trotz seines hohen Alters erfreut sich der Autor einer seltenen Rüstigkeit u. geistigen Frische.

Peck, Orrin, Portrait- u. Genremaler, in München. Med. II. Münch. JA. (Glasp.) 90.

1. 2. Portrait eines Prälaten; Damenportrait. – 1. Münch. JA. (Glasp.) 89.
3. „Von ihm!“ Junge Frau in einem Dorfgarten, einen Brief in der Rechten. Abb. „Daheim“ 95. – Münch. JA. (Glasp.) 90, Abb. im Kat.
4. Stiefmütterchen. Kleine holl. Blumenhändlerin auf ihrem Verkaufsstande. Im Hintergr. Canal mit Häusern. Abb. „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893).
5. Inneres einer Kirche mit Waisenkindern. – Münch. JA. (Glasp.) 95, Abb. im Kat.

Pécrus, C., Genremaler, in Paris.

1. Junge Dame, ein Medaillon betrachtend. E: Stadt-Museum Stettin, Samml. Maurer.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 232. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/237&oldid=- (Version vom 23.7.2023)