Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/245

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
9. Christus am Kreuz, von Engeln umgeben. Links Johannes u. die klagenden Frauen, Nicodemus u. Joseph von Arimathia; rechts Pharisäer u. Kriegsleute. Kreidez., bez: CP (Monogr.) inv. d. 14. Septr. 1855. E: Städt. Museum Leipzig, Geschenk des Künstlers 1860. Als Oelgem. ausgeführt für die Kapelle des Prinzenpalais zu Dresden. (Vgl. Oelgem. Nr. 18).
10. Klage der heil. Frauen am Leichnam Christi unter dem Kreuze. Gruppe von sieben Figuren. Leicht colorirter Carton. Bez: Carl Peschel.
11. (Paulus u. Barnabas auf der Meerfahrt). Bez: „CP (Monogr.) inv.“ u. „C. Peschel dem Königl. Kabinet der Handzeichnungen gewidmet den 13. Februar 1858“.
10 u. 11 E: Dresd. Samml. der Handzeichnungen.
12. Die zehn Jungfrauen. Bleiz. 1857. – Dresd. Aquarell-A. 57.
13. Zug der heil. drei Könige gen Bethlehem. Farb. Kreidez. E: Arn. Otto Meyer, Hamburg. – Dresd. ak. KA. 67; Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
14. Christus u. die Pharisäer. Zeichnung.
13 u. 14 Kölner allg. d. u. histor. KA. 61, deren Katalog die Bilder als Aquarelle aufführt.
15. Die „Kreuzigung“ mit der „Geburt“ u. der „Auferstehung Christi“ als Seitenbilder u. dem „Abendmahl“ als Predelle, die vier Cartons zum Altargemälde in Staucha, bez: C. Peschel fec. d. 16. April 1863, E: Dresd. Samml. der Handzeichnungen, befanden sich (die „Kreuzigung“ nur in Photographie) auf der Brüsseler Carton-Ausstellung 1864, alle vier Original-Cartons jedoch auf der Wiener allg. d. KA. 68. (Vgl. Oelgem. Nr. 20). Die Farbenskizzen bewahrt das Album der Dresdner Akademie.
16. Christus bei Maria u. Martha. Bleiz., leicht aquarellirt. Bez: C. Peschei 1866. – Dresd. ak. KA. 68; Dresd. Aquarell-A. 77 u. 87.
17. Mater amata. Farbige Zeichnung.
18. Christi Verantwortung wider die Pharisäer. Farb. Zeichnung.
19. Mater amabilis. Maria im Rosenhag mit dem schlafenden Kinde. Rund. Radirt von Th. Langer, fol. (Sächs. KV. f. 1873).
17–19 Dresd. ak. KA. 68.
20. Carton zu einem für eine Kirche in England bestimmten Fenster: S. Hanna und S. Simeon. (Ein anderer Carton für dieses Fenster, „Christus aie Kinder segnend“ von Prof. Adolf Ehrhard, befand sich auf derselben Ausstellung.)
21. Ecce homo. Kreidezeichnung.
22. Rückkehr von Golgatha.
20–22 Dresd. ak. KA. 70.
23. „Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden u. der Tag hat sich geneiget.“ Luc. XXIV, 29. Bez: C. Peschei 1870. Farbiger Carton. E: Cab. der Handzeichnungen Dresdens. – Dresd. ak. KA. 70.
24. „Kommet her, die ihr durstig seid“. Sepiaz. 1871. – Dresd. Aquarell-A. 77.
25. Christus von den Kriegsknechten verspottet. Feder u. Blei. Bez: C. G. P. 1875. h. 0,13, br. 0,12. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 16. und 16. Oct 95.
26. Johannes predigt in der Wüste. h. 0,11, br. 0,28.
27. Heilige Familie. h. 0,15, br. 0,15.
28. Abendmahl. h. 0,13, br. 0,22.
29. Ecce homo. h. 0,15, br. 0,11.
30. Darstellung Christi. h. 0,12, br. 0,18.
31. Schlafender Amor. h. 0,20, br. 0,20.
32. Christus betrauert. h. 0,06, br. 0,08.
26–32, alle Blei u. Tusche, E: Arn. Otto Meyer, Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
33. Sünder u. Sünderinnen (König David, Petrus, Magdalena u. A.), welche sich dem Heilande reuig genaht, werden liebreich von ihm angenommen. Bleiz. m. Monogr. h. 0,13, br. 0,15.
34. Hinter einem vor seiner Staffelei eingeschlafenen Maler steht der Tod. Bleistiftentwurf. h. 0,21, br. 0,14.
33 u. 34 noch 1891 im Besitz des Kunsth. Franz Meyer in Dresden.

III. Wandgemälde.

1. Peschel’s Beteiligung an Ausführung der Vogelstein’schen Deckengemälde im Schlosse zu Pillnitz. Vor 1825.
2. Ausführung der von B. Genelli in der Loggie des sogenannten röm. Hauses Dr. Herrn. Härtel’s in Leipzig 1832 begonnenen Wandgemälde.
3. Beteiligung bei Ausführung des Bendemann’schen culturgeschichtlichen Frieses im Thronsaale des Dresdner Schlosses.
4. Darstellungen aus Goethe’schen Dichtungen auf dem v. Quandt’schen Schlösschen Schönhöhe bei Dittersbach in Sachsen. Ausgeführt 1840 in einem Zimmer von etwa 30 Fuss Länge bei 17 Fuss Breite.
1) Der König in Thule.
2) Geistesgruss.
3) Der Fischer.
4) Der Sänger.
5) Das Märchen aus den Unterhaltungen deutscher Ausgewanderter.
6) Erlkönig. Gestochen von Anton Krüger, qu. fol.
Die Cartons zu 1) u. 2) waren auf der Dresd. ak. KA. 36. Die Fresken wurden 1884 vom Historienmaler Anton Dietrich aus Dresden restaurirt.
5. Wandgemälde in der Kirche zu Callenberg in Sachsen. Stiftung des Sächs. Kunstvereins.

Pesenti, Domenico, Architekturmaler, in Florenz.

1. Cortile nel Palazzo della Signoria in Florenz. Bez: D. Pesenti. Firenze 1875. h. 0,23. br. 0,115.
2. Junge Römerin in der Kirche bei einem Grabmal betend. Bez: D. Pesenti Roma 1876. Holz. h. 0,35, br. 0,23.
3. In der Küche. Eine alte Bäuerin ist mit dem Spinnrocken unter dem Arm am Kamin eingeschlummert. h. 0,225, br. 0,170.
1–3 Aus der Samml Theodor Eggers, Wien, auf Miethke’s Wiener K.-Auct, 25. April 88 u. ff. Tage.
4. Chor in S. Maria Novella, Florenz. – Par. WA. 89; Münch. JA. (Glasp.) 90.
5. Inneres des Domes S. Maria dei Fiori in Florenz. Raum unter der Kuppel mit Blick auf zwei Seitenaltäre. – Lepke’s Berl K.-Auct , 12. Juni 94.
6. Strasse in einem oberital. Bergstädtchen bei Regenwetter. Holz. h. 0,66, br. 0,46.
7. Ital. Dorfgasse (Apenninen). Holz. h. 0,63, br. 0,46.
6–7 Lepke’s Berl. K.-Auct, 19. Febr. 95.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 240. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/245&oldid=- (Version vom 27.7.2023)