Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/278

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
4. Scene vor der Schlacht am weissen Berge. (K. Ludw.-Album).
5.* Die Amme, welche, mit dem fremden Säugling im Arm, verzweifelnd an der Wiege des eigenen kranken Kindes kniet. Oelskizze. (1853). h. 0,62, br. 0,75. E: Dr. L. Knorr, Würzburg. Abb. nach einer Bleiskizze „Kunst f. Alle“ 1896.
6. Ein Bild „Die Amme“, Holz, bez: C. Piloty, befand sich auf Miethke & Wawra’s K.-Auct im Wiener Künstlerhause, 5. Dec. 71, wol identisch mit „Besuch bei der Pflegemutter“ der A. v. Liebermann’schen Samml., die im Dec. 76 in Berlin versteigert wurde. Gest. von Ed Schuler. – Ausgestellt Venedig 53; Münch. KV. 53.
7.* Stiftung der Liga 1609. Oelskizze. h. 0,62, br. 0,78. E: Erben des Künstlers.
8. Die Gründung der kathol. Liga durch Herzog Maximilian I. v. Bayern 1609. Länge etwa 18′, Höhe 15′. Gemalt 1853. E: Maximilianeum, München. Abb. „Kunst f. Alle“ 1896. – Münch. d. allg. KA. 54 u. 58; Par. WA. 67.
9. Reiterbildniss der Prinzessin Elisabeth v. Bayern, Braut des Kaisers Franz Joseph I. v. Oesterreich. 1853 gemalt. Stahlstich von A. Fleischmann, roy. fol., danach reproducirt in „Kunst f. Alle“ 1896.
10.* Der Astrolog Seni vor der Leiche des ermordeten Wallenstein. Gem. 1855. h. 3,08, br. 3,70. E: Neue Pin. München. Rad. von W. Hecht qu. fol.; in Kupfer gest. von Joh. Fr. Vogel. KV.-Bl. f. Rheinl. u. Westf. 1872. roy. qu. fol; Abb. „Kunsthistor. Bilderbogen“ Nr. 281, Abb. nach einer Bleiskizze in „Kunst f. Alle“ 96. – Münch. A. 55; Münch. KA. (Glasp.) 76; Wiener int. KA. 82. Eine Oelskizze „Wallenstein’s Tod“, h. 0,44, br. 0,535, besitzt Herm. Schmidt, Hamburg. – Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
11. Der Tod Wallenstein’s. Zweites Bild: Der Leichnam des Ermordeten wird in dem Augenblicke aus dem Zimmer getragen, da Seni erschreckt eintritt. Auf Bestellung eines amerikanischen Kunstfreundes 1858 gemalt.
12. Der Morgen vor der Schlacht am weissen Berge. Herzog Max unter einem Zeltdach mit seinen Feldherren beratend. Rechts auf einem Maultierwagen ein spanischer Dominicaner, die Krieger zum Kampf anfeuernd. E: Freih. v. Frankenstein auf Schloss Uhlstadt in Franken. Zwischen 1856–58 gemalt. Abb. nach einer Bleistiftskizze in „Kunst f. Alle“ 96. – Par. WA. 67.
13. Nero während der Christenverfolgung auf den Trümmern Rom’s. (64 n. Chr.) Der in weissem Gewande mit einem Rosenkranze geschmückte Imperator schreitet, von einem Gelage kommend, unter dem Vortritt von Fackelträgern u. Kriegern mit seinem Gefolge zwischen rauchenden Trümmern u. Leichen durch die Stadt. Die Composition war bereits 1858 in Florenz aufgezeichnet, das Oelgemälde 1860 in München vollendet. Es wurde vom Grafen Joh. Palffy erworben, der es später dem Museum zu Budapest schenkte. Abb. (Fragment) in „Kunst f. Alle“ 96. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61; Lond. int. KA. 62.
14.* Nero. Studienkopf zum grossen Bilde in Pest. Bez: C. Piloty. Rom. h. 0,62, br. 0,52. E: Museum Stuttgart, aus dem Nachlass des Künstlers 1886.
15. Galilei im Kerker den Kreislauf eines Sonnenstrahls beobachtend. „E pur si muove“. h. 3,06, br. 2,20. E: Museum Wallraf-Richartz, Köln, Geschenk des Vereins zur Erwerbung von Kunstwerken 1861. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61.
16.* Wallenstein’s Zug nach Eger. Oelskizze zum Gemälde v. Kap-herr’s in Dresden. (1861). h. 0,52, br. 0,41. Im Besitz der Erben des Künstlers.
17. Wallenstein’s Zug nach Eger. Der kranke, in der Sänfte reisende Feldherr, wird, trüber Ahnuugen voll, soeben an einem Kirchhof vorbeigetragen. (1861). Bez: Carl Piloty. E: v. Kap-herr, Dresden. Vom Künstler selbst radirt. 4.; Abb. „Ueber Land u. M.“ 86. – Wiener int. KA. 69; Par. WA. 78.
18. Gottfried v. Bouillon u. die Kreuzritter nach der Einnahme Jerusalem’s 1099 zur Kirche des heil. Grabes pilgernd. 1862 gemalt. E: Maximilianeum, München. Abb. „Kunst f. Alle“ 1896. – Par. WA. 67.
19. Adolf Friedrich Graf Schack, Dichter u. Kunstfreund, Gründer der jetzt kaiserlichen Schack-Galerie zu München, lebensgr. ganze Figur. E: der Bruder des Grafen. – Münch. int. KA. 63.
20.* Die Gründung des Klosters Ettal durch Kaiser Ludwig den Bayern. Mittelbild zu den Fresken am Maximilianeum zu München. (1866). Bez: Piloty. h. 0,70, br. 0,88.
21.* Der Sängerkrieg Wolfram’s v. Eschenbach mit Klingsor auf der Wartburg. Linkes Seitenbild zu Nr. 20. h. 0,62, br. 0,66.
22.* Die Stiftung der Universität Ingolstadt. Rechtes Seitenbild zu Nr. 20. h. 0,62, br. 0,66.
20–22 Drei Skizzen, oben gerundet, zu den Fresken am Maximilianeum. E: Museum Stuttgart. Die von Schülerhänden auf der Façade ausgeführten stereochrom. Gemälde sind durch die Witterung zerstört.
23. Julius Caesar’s Tod. (1865). Entwurf zum grossen Gemälde. h. 0,17, br. 0,28. E: H. Sthamer. – Hamb. A. a. Privatbesitz 1879.
24. Die Ermordung Caesar’s. Servilius Casca führt den ersten Stoss. Bez: Carl Piloty. (1865, nach Pecht’s Angabe 1867 entstanden), h. 1,49, br. 2,38. E: Museum Hannover, Geschenk des Kunstvereins 1874, dem es aus der Verlosung der Verbindung für histor. Kunst 1873 zugefallen war. Unter dem Titel „Die letzten Augenblicke Julius Caesar’s“ gest. von Alex. Becker, imp. qu. fol. – Oesterr. KV., Januar 68; Wiener 3. allg d. KA., Sept. bis Nov. 68.
25.* Columbus. Oelskizze zum Gemälde in der Schack-Galerie zu München. (1866). h. 0,59, br. 0,41.
26.* Kleine veränderte Oelskizze zum „Columbus“. (1866). h. 0,38, br. 0,30.
25 u. 26 Eigentum der Erben des Künstlers.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 273. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/278&oldid=- (Version vom 1.8.2023)