Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/35

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
32. Am Bodensee. – Berl. ak. KA. 84.
33. Aus dem Mesoccotal (Graubünden). – Berl. ak. KA. 84, Abb. im Kat.
34.–36. Landschaft bei München; Ernte in Bayern; Graseck bei Partenkirchen. – Wiener JA. 85.
37. Auf der Alp, Motiv aus der östlichen Schweiz. Abb. „Kunst f. Alle“ 86. – Berl. Jub.-A. 86.
38. Landschaft aus Tirol. – Berl. ak. KA. 87. Ein Bild „Aus Südtirol“: Hamb. Frühj.-A. 87.
39. Am See. – Ddf. Frühj.-A. 87; Wiener JA. 90.
40. Lautersee mit Karwendelgebirge. – Wiener JA. 87; Magdeb. Frühj.-A. 88.
41. Aus dem Val Maggia, Südschweiz. – Dresd. ak. KA. 88.
42. Monte Tofana bei Cortina di Ampezzo. – Magdeb. Frühj.-A. 88.
43. Bei Imhof im Haslitale. Bez: A. Metzener 1888. – Berl. ak. KA. 88; Dresd. KV., Nov. 88; Bremer allg. KA. 90; Dresd. ak. KA. 94.
44. 45. Landschaft aus dem Gadmental; Landschaft aus Grindelwald. – Münch. Jub.-A. 88.
46. Aus Meiringen, Sturz des Kaltbrunnenbaches. – Berl. ak. KA. 88.
47. Abend auf dem Engstlenalp.–Dresd. ak. KA. 89.
48. Feierabend, Landschaft. – Berl. ak. KA. 89.
49. Die Brunnerstrasse im Eisacktale, Tirol. – Ddf., 2. JA. der Ddf. Künstlerschaft (Kunsthalle) 90; Münch. JA. 90.
50. Dorfpartie in Südtirol (Gufidaun bei Clausen). – Berl. ak. KA. 90, Abb. im Kat.; Münch. JA. 92; Antwerp. WA. 94.
51. Ostersee mit Benedictenwand in Oberbayern. – Berl. ak. KA. 90.
52. Mühle in Südtirol. h. 0,58, br. 0,80. E: Städt. Kunsthalle Düsseldorf, angek. 1891. – 8. JA. der Ddf. Künstlerschaft 91.
53. Im Etschtal bei Auer. – Ddf. KV. 91.
54. Idyll aus Südtirol. – 3. JA. der Ddf. Künstlerschaft 91.
55. Das Blancahorn bei Landeck in Tirol – 4. JA. d. Ddf. Künstlerschaft 92.
56. Bei Tvous im Vorderrheintal, Schweiz. – Wiener JA. 93.
57. Der Sandgraben in S. Beatenberg, Schweiz. h. 1,12, br. 1,00. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 11. u. 12. Mai 92.
58. Fondo am Nonsberg, Südtirol. – Berl. ak. KA. 92; Wiener int. KA. 94.
59. Bei Bozen. – Berl. ak. KA. 92, Abb. im Kat.
60. 61. Talschluss bei Trafoi am Ortler; Unterkunftshaus der Section Düsseldorf des deutsch-österr. Alpenvereins mit Aussicht auf den Ortler. – 5. JA. der Ddf. Künstlerschaft 93.
62. Aus Holstein. – Berl gr. KA. 93.
63. Bei Lermos, Nordtirol. – Berl. gr. KA. 94.
64. Franzenshöhe mit dem Ortler. – 6. JA. der Ddf. Künstlerschaft 94.
65. Logen mit dem Schlern, Südtirol. – Hannov. KA. 94.

Meulen, François Pieter ter, holländ. Maler, im Haag.

1. 2. Schafherde; Lastfuhrwerk. – Münch. JA. 89.
3. Im Moor. – Münch. JA. 90.
4. Schafe. Durch den Wald nahende Herde. – Münch. JA. 90. Abb. im Kat.

Meulen, Edmond van der, belg. Maler, in Brüssel.

1. Allein zurückgeblieben (Franz. Jagdhunde).
2. Schwere Wahl. Angek. vom Prinz-Regenten.
1 u. 2 Münch. JA. (Glasp.) 94.

Meunier, Constantin, belg. Historien- u. Genremaler, geb. zu Brüssel 1831, Schüler der dortigen Akademie u. Navez’s.

1. Die barmherzigen Schwestern. – Brüsseler allg. KA. 57.
2. Leichenbegängniss eines Trappisten. – Par. WA. 67; Wiener WA. 73.
3. Mater dolorosa. – Wiener WA. 73.
4. Der Abend, Heimkehr der Bergleute. – Berl. int. KA. 91.

Meunier, Georgette, belg. Malerin, geb. zu Brüssel, Schülerin des Alfred Stevens, lebt in Brüssel.

1. Huldigung für François Servais, den Cellisten. – Wiener int. KA. 82; Hamb. Frühj.-A. 87; Münch. JA. 88.
2. Die Mandoline. Dabei Noten, Vase mit Rosen u. Nelken, Fächer u. schwarzer Schleier auf dem Tisch. Bez: Georgette Meunier. – Berl. Jub.-A. 86.
3. Ballerinnerungen. – Berl. int. KA. 91.
4. Hochzeitserinnerungen. – Berl. int. KA. 91; Münch. JA. 92.

Meurer, Moriz, Historienmaler, geb. zu Callenberg in Sachsen, besuchte die Dresd. Akademie u. erhielt als Atelierschüler des Dir. Jul. Schnorr v. C. 1864 die gr. silb. Medaille. Wurde später Lehrer am D. Gewerbe-Museum zu Berlin, Königgrätzerstrasse.

1. Der auferstandene Heiland. Altarbild.
2. Luca Signorelli seinen toten Sohn malend. Nach dem Gedichte Platen’s.
1 u. 2 Dresd. ak. KA. 64.
3. Jacob wirbt um Rahel. h. 1,54, br. 1,16. Aus dem fürstl. hohenzollernschen Nachlass auf Lepke’s Berl. K.-Auct, 13. Mai 90.
4. Zwei Aquarell-Cartons zu Füllungen für Wanddecorationen, auf Seide oder direct auf die Wand auszuführen.
5. Dazu gehörige Pilasterfüllungen in Aquarell ausgeführt.
4 u. 6 Berl. ak. KA. 74.

Meuron, Albert de, schweizer. Maler, geb. zu Neuenburg 1823, Schüler seines Vaters Maximilian u. Gleyre’s, lebt in Neuenburg.

1. Der kranke Sohn. – Züricher KA., Sommer 53.
2. Der sterbende Gatte. Bez: Albert Meuron 1853. h. 0,84, br. 0,97. E: Museum Bern, Geschenk von v. Parpart, Abb. im Kat.
3. Gemsjäger auf der Lauer im Gebirge. Bez: Albert Meuron 1853. h. 0,48, br. 0,93. E: Stadt Bern, Museum.
4. Rastende Gemsjäger in den Alpen. Bez: Albert Meuron 1856. h. 0,92, br. 1,08. E: Museum Bern, Geschenk des Grafen Karl Fr. Pourtalès in der Mettlen bei Muri, Bern. Abb. im Kat.
5. Negerin, Korn u. Früchte tragend. Bez: A. M. 1866. h. 2,11, br. 0,78. E: Künstlergesellschaft Bern, Museum.
6. Geishirt Andenken an Mürren im Berner Oberlande. – Wiener WA. 73.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 30. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/35&oldid=- (Version vom 19.5.2023)