Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/356

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
2. Die beiden Chorknaben. E: Preussisches Königshaus. Lith. von Schmidt, fol.

Rahn, Hans Rudolf, Kupferstecher, geb. zu Zürich 1805, war Schüler von J. Lips daselbst, kam darauf zu S. Amsler nach München u. liess sich in Zürich nieder, wo er sich mit Adr. Schleich an der Stahlstichausgabe von Kaulbach’s „Reineke Fuchs“ beteiligte u. je eine Zeichnung zu den „Räubern“ u. zum „Faust“ nach ihm stach. Ein grösseres Blatt ist die nach einer Zeichnung Jul. Schnorr’s v. C. 1857 als Rundbild gestochene Madonna mit dem auf ihrem Schos knienden, segnenden Jesuskinde in graphisch verzierter Umrahmung u. mit der Unterschrift: „Ehre sei Gott etc.“ roy. fol. Unter seinen Portraitstichen fand das J. J. Winckelmann’s nach Ang. Kaufmann (Halbfigur, gr. fol.) die grösste Anerkennung.

Rahtjen, Carl, Landschaftsmaler, geb. zu Bremen 1855, besuchte die Ddfer Akad. u. die Stuttgarter Kunstschule unter Carl Ludwig. Lebte in Berlin, gegenwärtig (1897) aber in Neumühlen bei Altona.

1. Einsiedlers Heim. Bez: Carl Rahtjen 1880. – Berl. ak. KA. 80; Dresd. ak. KA. 83.
2. Abenddämmerung (Südtirol). Bez: Carl Rahtjen 81. – Berl. ak. KA. 81; Dresd. ak. KA. 83.
3. Abenddämmerung, westf. Landschaft. – Berl. ak. KA. 83.
4. Stürmischer Herbsttag, Harzlandschaft. – Wiener JA. 87; Münch. JA. 90.
5. Am Weiher. Bez: Carl Rahtjen 84.
4 u. 5 Berl. ak. KA. 84; Dresd. ak. KA. 85.
6. Abendlandschaft (Oker am Harz). Bez: Carl Rahtjen. Berlin 86.
7. Abenddämmerung. Am schilfigen Wasser ein hölzerner Steg mit einigen Fussgängern. Zwischen Bäumen ein Dorf. – Berl. Jub.-A. 86.
8. Vor dem Gewitter, Eifellandschaft. – Hamb. Frühj.-A. 87; Berl. ak. KA. 87, Abb. im Kat.
9. Nach dem Regen (Wedel bei Hamburg). – Berl. ak. KA. 88.
10. Sommernacht bei Hamburg. – Berl. ak. KA. 89, Abb. im Kat; Bremer allg. KA. 90.
11. Winterlandschaft bei Hamburg.
12. Abendlandschaft am Kynast, Schlesien.
11–12 Berl. ak. KA. 89; Bremer allg. KA. 90.
13. Septembertag, Elbmotiv. Bez: Carl Rahtjen 90. – Berl. ak. KA. 90, Abb. im Kat.
14. 15. Herbstmorgen, Eifel; Winterabend, bei Hamburg.
14 u. 15 Berl. ak. KA. 90.
16. Spätsommer, Landschaft bei Hamburg. – Berl. int. KA. 91; Münch. int. KA. 92.
17. Bilder zu Lenau’s „Postillon“ (Lieblich war die Maiennacht). Cyclus von einer Sonnenuntergangs- u. vier Mondscheinlandschaften, fünf Bildern zu Lenau’s Schilfliedern. – Berl. int. KA. 91; Berl. int. KA. 92; Dresd. ak. KA. 94.
18. Mondnacht an der Elbe.
19. Abenddämmerung, Alt-Hamburg.
20. Morgendämmerung, Alt-Hamburg.
18–20 Gr. Berl. KA. 93.
21. Trüber Tag an der Elbe. – Münch. JA. 93.
22. 23. Mondnacht; Abendfrieden. – Gr. Berl. KA. 94, Abb. im Kat.
24. 25. Winter; Abendlandschaft. – Hamb. gr. KA., März–April 95.
26. Winterabend. – Gr. Berl. KA. 95.
27. Herbst. – Münch. JA. 96. Ein Bild „Frühherbst“: Berl. JA. 96.
28. 29. An der Waterkant; In einem kühlen Grunde. – Gr. Berl. KA. 97.

Ramberg, Arthur Georg Frhr. v., Genre- u. Historienmaler, geb. zu Wien am 4. Sept. 1819, gest. zu München am 6. Febr. 1875, Grossneffe des hannov. Hofmalers Joh. Heinrich u. Sohn des Feldmarschalllieutenants, studirte 1840 auf der Universität zu Prag, dessen Kunstakad. er daneben besuchte, wurde darauf Schüler Jul. Hübner’s in Dresden, wo er sein „Hochzeitslied“ nach Goethe und die „Rückkehr Heinrich des Voglers aus dem Hunnenkriege“ malte u. begab sich endlich Ende 1849 nach München. Nach zehnjähriger Tätigkeit daselbst, folgte er dem Ruf an die Kunstschule zu Weimar, an der er sechs Jahre wirkte, darauf aber eine Professur an der Akad. zu München übernahm. Zu seinen Schülern gehörten Albert Keller, Watter und Herpfer. Ramberg war Mitglied der Wiener, seit 1874 auch der Berliner Akademie.

I. Oelgemälde.

1. Der heimgekehrte Graf u. die Zwergenhochzeit. Nach Goethe’s „Hochzeitslied“. – Dresd. ak. KA. 46 u. 47.
2. Altarbild für eine Dorfkirche in Bayern. Unter Prof. Hübner’s Leitung gemalt.
3. 4. Satyr u. Nymphe; Kentaur ein Weib raubend. Deckenstücke für Ausschmückung eines Saales, a la prima in Oel gemalt. – Dresd. ak. KA. 47.
5. Morgen auf einer bayr. Alpe. Nach dem Gem. im „König Ludw.-Album“ vom Künstler selbst lithographirt. gr. qu. fol.
6. Nixenständchen. Zum „König Ludw.-Album“. Lith. von W. Becker, gr. fol. Farbendruck.
7. Drei Dachauerinnen am Sonntag durch’s Kornfeld wandernd, schauen sich nach einem ihnen folgenden Burschen um. – Münch. KV. 53.
8. Die Sennerin. Mädchen mit Ziege auf einer Alpe. 1853. Holz. h. 0,30, br. 0,37. E: Galerie Wiesbaden, wohin das Bild erst 1877 kam. – Wiener JA. 77.
9. Morgenandacht im Gebirge. Bez. 1855. h. 0,44, br. 0,36. E: Neue Pin. München.
10. Das Bouquet. Eine in Weiss gekleidete Dame erquickt sich an dem Duft eines vor ihr stehenden Rosenstrausses. Auf der Rückseite bez: A. Ramberg 56. Auf Carton. h. 0,26, br. 0,17. Aus der Samml. Schey v. Koromla auf Wawra’s Wiener K.-Auct., 24. Jan. 82 u. ff. Tage.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 351. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/356&oldid=- (Version vom 21.8.2023)