Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/377

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

1805 u. 1813 veranstaltete Rehberg in Berlin Ausstellungen seiner Bilder.

Er schrieb das Werk „Raphael Sanzio aus Urbino“, das in 2 Teilen Text mit 2 Teilen lithogr. Abbildungen 1824 in fol. erschien.

Rehder, Julius, Portrait- u. Historienmaler, geb. zu Flensburg 1861. Lebt in Hamburg.

1. 2. Der lustige Zecher; Mönch. – Hamb. KA. 89.
3. Portr. der Erbprinzessin v. Hohenzollern. E: Erbprinz v. Hohenzollern. – Berl. int. KA. 91.
4. 5. Hiob; In der Klosterzelle. – Berl. int. KA. 91; Wiener JA. 93; Münch. JA. 93.
6. Hamburger Hafen. – Hannov. KA. 94.
7. Herbstsonne. h. 1,20, br. 1,50.
8. Siesta. h. 0,88, br. 0,75.
9. Portrait-Studie. h. 0,62, br. 0,53.
7–9 Hamb. Gr. KA., März–April 95.
10. Abendfrieden. – Gr. Berl. KA. 97.

Reibisch, Günther Friedrich, Portraitmaler, geb. zu Zeitz am 18. Febr. 1816, bildete sich auf den Akademien zu Dresden u. Antwerpen u. malt in Pastell u. Aquarell, namentlich auch Miniaturen. Lebt in Plauen bei Dresden. Preisdiplom der Dresd. Aquarell-A. 1887.

1. 2. Jugendl. Mädchenkopf nach rechts; Jugendl. Mädchenkopf nach links blickend. Beide bez: G. Reibisch 1882.
3. 4. Knabenbildniss; Mädchenbildniss. Geschwister, Brustbilder en face, bez: G. Reibisch f. 1882.
1–4 Pastellbilder. – Sächs. KV. 82.
5.–11. Sieben Miniatur-Portraits. – Dresd. Aquarell-A. 87.
12. 13. Bildniss eines Herrn (Buchdruckereibes. Papst in Chemnitz) u. seiner Gemahlin. Lebensgr. Brustbilder, Pendants. Pastell – Sächs. KV., Juni 94.

Reichelt, Auguste, Blumenmalerin, geb. zu Oberloschwitz bei Dresden, war Schülerin des Blumen- u. Früchtemalers Joh. Friedr. Starke. In Loschwitz tätig.

1. Zur Erinnerung. Blumenstück. – Dresd. ak. KA. 69.
2. Blumen am Brunnen. – Berl. ak. KA. 70.
3. 4. Zur Erinnerung (Kranz von Rosen); Zum Erntekranz. – Dresd. ak. KA. 76.
5. Frühling (Strauss aus Obstblüten auf Rasen ruhend).
6. Sommer (Kranz aus Feld- u. Wiesenblumen auf Rasen).
7. Herbst (Astern, wilder Wein, Berberizen auf einer Mauer).
8. Winter (Tannenzweige mit Zapfen auf Schnee).
5–8, bez: A. Reichelt. – Sächs. KV. 80.
9. Schneestudie. Aus den beschneiten unteren Zweigen einer jungen Tanne ragen eine reichblühende Christblume (Helleborus) u. eine Gruppe Schneeglöckchen hervor. Bez: A. Reichel 87.
10. Nächst dem herabhängenden Zweige einer Eiche verschiedenfarbige Rosen auf der Erde liegend. Bez: A. Reichelt 87.
11. Dreiteiliger Ofenschirm mit rotem u. weissem Mohn, Masslieb, Gräsern u. Schmetterlingen.
12. Ofenschirm mit verschiedenfarbigen Rosen u. Schmetterling.
11 u. 12 Sächs. KV., Dec. 88.

Reichenbach, Eugen, Landschaftsmaler, in München.

1. Herbstabend. – Nürnberg, Bayer. Landes-A. 82.
2. Tucherhof in Nürnberg. – Magdeb. Frühj-A. 88.
3. Abendstimmung. – Münch. Jub.-A. 88.
4. Bei Holzen am Chiemsee. – Bremer allg. KA. 90.
5. Partie aus Venedig mit Fischerbooten. h. 0,27, br. 0,37. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 9. Jan. 94.

Reichenbach, Hugo von, geb. zu Erfurt 1821, 1840–46 Schüler der Ddfer Akad. u. anfangs Historienmaler, hatte sich später u. mit grösserm Erfolg der Pferdemalerei zugewandt, wozu er im Berliner Marstall wie auf den preussischen Gestüten seine Studien machte.

1. Die Ermordung des Grafen Helfenstein im Bauernkriege. (1843).
2. Erzbischof Hanno v. Köln entführt den zwölfjährigen Heinrich IV. bei Kaiserswerth 1062. – Berl. ak. KA. 44.
3. Die beiden Frauen des Grafen v. Gleichen. (1846).
4. Eine eifersüchtige Römerin. – Leipz. KV. 49.
5. Störung beim Reiten. – Berl. Verlosung z. B. der Armee 1866.

Reichenbach, Woldemar Graf, Historienmaler, geb. zu Walddorf in Schlesien 1846, bildete sich auf der Kunstschule zu Weimar unter den Professoren Gussow u. Brendel und machte Reisen nach den Niederlanden, England u. Italien. Lebte in Blasewitz, 1896 in Wachwitz bei Dresden.

1. Interessante Lectüre. – Münch. Glasp. 76.
2. Versunken u. vergessen. – Berl. ak. KA. 77; Dresd ak. KA. 78.
3. Pax vobiscum. – Dresd. u. Berl. ak. KA. 80.
4. Der Eselsritt. Bestrafung eines bösen Weibes, so ihren Mann geschlagen. – Berl. ak. KA. 83; Münch. int. KA. 83.
5. Der Frühling kommt. Ein geflügelter Genius, der einen Korb Blumen auf dem Haupte trägt, fährt auf einem von zwei Störchen gezogenen Blnmenwagen über die Landschaft hin. Bez: Woldemar Graf Reichenbach. – Dresd. ak. KA. 84.
6. Ostern. (Landschaft.) – Berl ak. KA. 87.
7. Kapuzinergarten zu Salzburg. – Münch. Jub.-A. 88; Berl. ak. KA. 89. Em Bild „Kapuzinerstiege in Salzburg“: Dresd. ak. KA. 89.
8. Frühlingserwachen. – Münch. JA. 90. (Vgl. Nr. 5).
9. Coronis (Des Raben Wandelung). – Münch int. KA. 92, Abb. im Kat.
10. Naturgenuss mit Hindernissen. Ein fussreisender Professor wird im Gebirge von einem unheimlichen Leiermann angebettelt. Abb. „Universum“ XI. (1895). – Dresd. ak. KA. 94. Ein Bild „Professor auf Reisen“: Berl. int. KA. 96.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 372. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/377&oldid=- (Version vom 25.8.2023)