Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/450

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
6. Fleissiges Volk. Die Mutter näht, das Töchterchen zeichnet auf die Schiefertafel, der Bruder sieht ihr zu. Abb. „Kunst f. Alle“ 1892. - Münch. int. KA. 92, Abb. im Kat.
7. Liebesfrühling. – Wiener JA. 93; Münch. JA. 93.
8. Goldfische. Ein grösseres Mädchen u. zwei kleine Kinder betrachten die im Glase schwimmenden Fischchen. Bez: Albert Ritzberger 10. 2. 1894. Abb. „Universum“ 1895.
9. Abendfrieden. Junge Mntter mit dem schlummernden Kindchen auf dem Schos. – Münch. JA. 94, Abb. im Kat: Wiener JA. 95.
10. Dämmerstunde. – Münch. JA. 95, Abb. im Kat.
11. Liebesfrühling. Junges Liebespaar in antiker Gewandung im Park bei zärtlichem Geplauder. Abb. „Daheim“ 1895. – Gr. Berliner KA. 94, Abb. im Kat.
12. Eine Herzensfrage. Zwei Freundinnen auf einer Steinbank im Park. Abb. „Daheim“ 1895.

Riva-Munoz, Maria Luisa de la, spanische Frucht- u. Blumenmalerin, geb. in Saragossa. Lebt in Paris.

1. Blumenverkäuferin in Madrid. – Berl. Jub.-A. 86.
2. 3. Blumen u. Früchte; Blumenverkäuferin. E: Museum zu Madrid. – Wiener Jub.-A. 88.
4. Spanische Trauben. – Par. WA. 89; Münch. JA. 93.
5. Früchte des Sommers. – Münch. int. KA. 97.
6. Pastell: Trauben u. Granatäpfel. – Münch. JA. 95.

Rivière, Briton, engl. Genre- u. Tiermaler, geb. zu London am 14. August 1840. Schüler des John Pettie, besuchte 1875 Italien u. ist in seiner Vaterstadt tätig. Mitglied der Londoner Akademie.

1. Wohltätigkeit. E: Oberst Lloyd-Lindsay. Wiener WA. 73; Par. WA. 78.
2. Der letzte Löffel voll. E: Kunsthalle Hamburg, G. C. Schwabe-Stiftung.
3. Daniel in der Löwengrube. E: E. Crompton-Potter. – Par. WA. 78.
4. Der Letzte der Garnison. E: Oberst Hargreaves. – Par. WA. 78.
5. Schafdiebe. – Berl. Jub.-A. 86.
6. 7. Weckt nicht den schlafenden Hund; Beim Zauberer. – Pariser WA. 89.
8. Prometheus. – Antwerp. WA. 94.
9. Requiescat. – Wiener int. KA. 94.
10. Ganymedes. – 1. internat KA. Venedig 95.

Rixens, Jean-André, franz. Historien- und Portraitmaler, geb. zu St. Gaudens (Hte Garonne), Schüler Gerôme’s. Arbeitete in Paris. Med. III. Par. WA. 1876.

1. Die Reue Petri. E: Kirche zu Ivry (Seine). – Par. Salon 76.
2. Der Leichnam Caesars wird von drei Sclaven nach Hause getragen. – Salon 76.
1 u. 2 Pariser WA. 1878.
3. Agrippina. h. 3,30, br. 2,90. – Wiener int. KA. 82. Ein Bild „Tod der Agrippina“: Par. WA. 89.
4. Spanischer Bauer im Gebet. Ein Bild „Betender Greis“, im Holzschnitt von Baude fol. in Lützow „Die vervielf. Kunst der Gegenwart“. Wien 1887.
5. Der Ruhm. Zu dem vor seinem Klavier sterbenden Componisten schwebt der Genius des Ruhmes herab und küsst ihm die Stirn.
4 u. 5 Münch. int. KA. 83.
6. Selbstportrait des Künstlers. – Par. WA. 89.
7. Portr. des Herrn X., sitzend, den Hut auf dem Kopf. – Wiener int. KA. 94.

Rizzoni, Alexander, Genremaler, geb. zu Riga in Livland am 23. Januar 1836, besuchte die Petersburger Kunstakademie, welche ihm 1860 den grossen Preis verlieh. 1864 schon wurde er Akademiker. Auf seinen Studienreisen besuchte er Deutschland und die Niederlande, Italien, Spanien u. Portugal, verweilte einige Jahre in Paris, u. liess sich 1865 in Rom nieder. Er malte einige Bilder aus seiner baltischen Heimat, später aber besonders römische Interieurs und Scenen aus dem italienischen Volksleben. 1869 erhielt er den Professortitel. Med. in London u. Wien.

1. Ein Jude betrügt einen Soldaten im Würfelspiel. E: Brederlo’sche Galerie Riga.
2. Lesen des Talmud. E: Gal. Tretjakow in Moskau. – Wiener WA. 73.
3. 4. Synagoge in Livland. E: Graf A Uwarow; Synagoge in Rom. – Par. WA. 67.
5. Römische Schenke (Osteria). h. 12″, br. 16″. E: Städt. Gem.-Samml. zu Riga, angek. vom Kunstverein. Ein Bild „Inneres einer röm. Osteria“ war auf der Petersb. ak. KA. 68.
6. 7. Besuch eines Cardinals im Kloster San Onofrio zu Rom; Gemüsehandlung in Frascati. – Petersb. ak. KA. 68.
8. Refectorium des Kapuzinerklosters in Rom. E: V. Soldatenkow. – Petersb. ak. KA. 68; Wiener WA. 73; Par. WA. 78.
9.–11. Dilettanten-Quartett; Das Innere einer Sacristei; Innere Ansicht der Kirche von San Onofrio. – Wiener WA. 73.
12. Katzen. 1889. E: Gal. Tretjakow, Moskau.

Das Bild „Im Weinkeller“ in der Gal. Tretjakow ist von einem P. A. Rizzoni, geb. 1822, gemalt.

Robbe, Henri, belg. Blumen- u. Früchtemaler, geb. zu Courtray. Lebt in Schaerbeck (Brüssel). Med. Ypern, Brügge, London u. Wien (1873).

1. Blumen. – Wiener WA. 73.
2. Blumen. Holz. h. 1,42, br. 1,23. Ein Bild: Vase mit Päonien, Tulpen, Rosen, Gaisblatt, Cratägus, daneben ein Glas mit Stiefmütterchen u. eine Schale Himbeeren, E: Belg. Staats-Museum zu Brüssel, befand sich auf der Berl. Jub.-A. 86.
3. Blumenstück. Auf geschnitztem Tisch ein Rosenbouquet in gemalter chin. Vase, daneben ein Kohlblatt mit Erdbeeren. h. 0,62, br. 0,50. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 18. Mai 97.

Robbe, Louis-Marie-Dominique, Landschafts-, Tier- u. Genremaler, geb. zu Courtray am 17. Nov. 1806, Bruder des Henri, bildete sich auf der Kunstakademie seiner Vaterstadt

Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 445. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/450&oldid=- (Version vom 13.9.2023)