Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/561

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
92. 93. Am Meer; Juni – Münch. JA. 91.
94. Gegend bei Lundenburg. Im Mittelgr. der flachen Landschaft ein schilfreiches Wasser, an dem zwei Kühe weiden. Im Hintergr. Pappelgruppen u. Gesträuch. Holz. h. 0,36, br. 0,62. – Miethke’s Wiener K.-Auct., 15 u. 16. Dec. 91.
95. Herannahendes Gewitter. – Münch. JA. 91. Ein Bild „Heranziehendes Gewitter“ war auf der Berl. int. KA. 96.
96. Aus Wörishofen.
97. Aus dem Echorntale bei Hallstadt. Ein Bild „Partie aus Hallstadt“ in „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893).
98. Winterende. E : Neue Pin. München.
99. Frühling, Motiv aus Plankenberg. E: H. Horwitz, Wien.
100. Winteranfang. E: v. Wendelstatt auf Schloss Neubeuern bei Rosenheim.
101. 102. Nach der Ernte; Auf der Landstrasse.
103. Nach dem Frühlingssturm. E: Paul Fink, Wien. Abb. „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893).
104. Mühle bei Plankenberg. E: Prinz-Regent v. Bayern.
105. Motiv aus Plankenberg. E: W. Zierer, Wien.
106. Flieder. E: Rud. Mosse, Berlin.
107. Herbst. Motiv aus Plankenberg. E: H. Horwitz, Wien.
108. 109. Aus Goisern; Aus Plankenberg.
96–109 Wiener JA. 92.
110. Tal des Friedens. E: Städt. Museum Leipzig 1893, aus den Mitteln der Theob. Petschke-Stiftung. Rad. von W. Unger.
111. Dorflandschaft. Im Vordergr. Laubholz um ein Gewässer, das von Gänsen belebt ist. h. 0,80, br. 1,20. – Bangel’s Frankf. K.-Auct., 12. Dec. 92, Abb. im Kat; Sächs. KV., Febr. 96.
112. Hochwasser im Gebirge. Holz. h. 0,83, br. 0,68. E: Städt. Kunstsamml. Mannheim.
113. Stadt in Steiermark an einem Fluss, der den Vordergr. des Bildes einnimmt. h. 0,54, br. 0,72.
114. Junges Mädchen an einem Waldbrunnen. h. 0,36, br. 0,54.
113 u. 114 Lepke’s Berl. K.-Auct., 17. Dec. 95.
115. Auf Capri. – Berl. int. KA. 96.
116. Winternebel. – Stuttg. int. KA. 96.
117. An der Tulln bei Wien. Unbezeichnet. Holz. h. 0,81, br. 1,10.
118. Wassermühle „April“. Unbez. h. 1,28, br. 0,97.
119. Waldinneres. Bez: Schindler. Holz. h. 0,60, br. 0,43. Abb. „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893).
117–119 A. a. Breslauer Privatbesitz 97.
120. Aus Amsterdam (Farbenskizze). Unbez. Holz. h. 0,38, br. 0,46. E: Frl. Antonie Landsberg.
121. Landschaft (Skizze). Bez: Schindler. Holz. h. 0,17, br. 0,21. E: Frl. Emma Henle.
120 u. 121 A. a. Breslauer Privatbesitz 97.
122. Motiv aus einem Garten in Plankenberg.
123. Landstrasse mit Allee alter Pappeln. E: Salo Kohn. Ein Bild „Pappelstrasse“ im Kat. der Münch. JA. 93.
122 u. 123 Dresd. int. KA. 97.
124. Federzeichnung: Entenjagd im Prater. Bez: Schindler 1881. h. 0,255, br. 0,366. E: Kunsthistor. Hofmuseum Wien.

Abbildungen (Lichtdrucke) der Bilder „Gemüsegarten in Plankenberg“, „Garten im Pfarrhof von Weissenkirchen“, „Die Mühle, Frühling“, „Weiher in der Nähe des Plankenberger Schlosses“, „November, aus dem Cyclus der 12 Monate“ u. „An der Fischa bei Fischamend in Niederösterreich“ befinden sich (ausser den vorher schon genannten) in Hanfstaengl’s „Kunst unserer Zeit“ IV. (1893). Th. Alphons u. W. Unger haben Bilder E. Schindler’s radirt.

Schindler, Johann Joseph, Portrait-, Genre- u. Landschaftsmaler, auch Radirer u. Lithograph, geb. zu St. Pölten am 28. Juli 1777, gest. zu Wien am 22. Juli 1836. Schüler der Wiener Akad., deren Mitglied er 1818 wurde. Prof. d. Zeichnenkunst an d. k. Normalschule bei St. Anna u. k. Kammermaler. Tätig in Wien.

I. Oelgemälde.

1. Ideale Landschaft. – Wien. ak. KA. 16.
2. Zur Schlacht ziehende Cavallerie im alten Costüme. – Wien. ak. KA. 16.
3. Schlacht zwischen Friedrich dem Streitbaren u. dem ungar. König Bela. (1820).
4. Waldige Gegend. – Wien. ak. KA. 22.
5. Christus am Oelberge. – Wien. ak. KA. 22.
6. Hühnerhund in einer Landschaft. – Wien. ak. KA. 24.
7. Der Seekirchnersee. – Wien. ak. KA. 28.
8. Portr. einer alten Frau. Brustb. 1828 gem. h. 0,285, br. 0,245. E: Karl Frankenberger. – Wien. hist. KA. 77.
9. Reisende, von Wölfen angefallen. Winterscene. – Wien. ak. KA. 30.
10. Ansicht des Wiener Praterbrandes im Mai 1833. Vorn das Gedränge der Menschen u. Wagen. h. 0,69, br. 0,95. E: Kunsthist. Hofmuseum Wien.
11. Rinder auf d. Weide. h. 0,59, br. 0,725. Aufnahmswerk. E: Akad. Gal. – Wien. hist. KA. 77.
12.–14. Drei Altargem. („Maria Schutz“, „St. Joseph“ u. „St. Anton d. Einsiedler“) für die abgebrochene Kirche der Mechitaristen zu Wien. Jetzt angebl. im Klostergange der Congregation.
15. St. Martin. Altarb. für d. Pfarrkirche zu Tirnitz.
16. St. Aegidius. Altarb. für d. Pfarrkirche zu Bergau.
17. 18. St. Udalrich u. die h. Maria für d. Pfarrkirche zu Oberhollabrunn.
19. Waldausgang. Ueber eine hölzerne Brücke treibt ein Mann zwei Rinder. Holz. h. 0,65, br. 0,86. E: Kunsthistor. Hofmuseum Wien.

II. Aquarelle.

1. Ansicht von Werfen u. Traunkirchen. E: Albertina.
2. Ansicht der Stadt Salzburg. – Wien. ak. KA. 28.

III. Handzeichnungen.

1. Landschaft mit Ruine u. Staffage. Aquar. Federz. h. 0,335, br. 0,26. E: Klinkosch, Wien.
2. Seestück. Sepiaz. Bez. 1822. h. 0,15, br. 0,195. E: Staatsdruckerei Wien.
3. Hafenscene. Bez. 1822. h. 0,15, br. 0,20. E: Klinkosch.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 556. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/561&oldid=- (Version vom 31.10.2023)