Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/611

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

J. 1827. Abbildungen verschiedener Teile derselben liegen dem Schorn’schen Aufsatze im Cotta’schen Kunstbl. 1825, dem J. Schnorr’schen im Kunstbl. 1828 u. dem M. Jordan’schen in der Zeitschr. f. bild. Kunst 1867 bei.

B. Hymnen des Homer. Zwölf Compositionen nach den Orig.-Federzeichnungen Schnorr’s u. unter dessen Leitung im Servicezimmer des Königs im Königsbau zu München enkaustisch gemalt von Friedr. Olivier, Joh. Georg Hiltensberger, Leop. Schulz aus Wien u. M. J. Streidl. Vgl. Zeichn. Nr. 164–175.

C. Darstellungen zum Nibelungenliede. Fresken im Erdgeschoss der Residenz zu München. Der fünf Säle füllende Cyclus enthält

1. Im Eingangssaale:
a) Den Dichter des Liedes zwischen Sage u. Märe sitzend. (Ueber der Eingangstür.); Die Meerweiber verkünden Hagen den Untergang der Burgundern (Ueber der Tür zum zweiten Saal.)
b) An den Wänden: Die Bildnisse der Hauptpersonen des Gedichtes, als Sigfried u. Kriemhild; Gunther u. Branhild; Sigmund u. Sigelind; Rüdiger u. Etzel; Hildebrand u. Dietrich; Gernot, Uote u. Giselher; Hagen, Volker u. Dankwart;
c) Fries: Vier kl. Bilder mit Andeutung der Hauptmomente des Liedes: Sigfried’s u. Gunther’s Kirchgang; Sigfried’s Leiche wird nach Worms gebracht; Kriemhild reizt die Heunen zum Kampf gegen die Burgunden; Die Bestattung der Toten u. Etzel’s Klage.
2. Im zweiten Saal:
König Gunther empfängt den aus dem Sachsenkriege mit den gefangenen Königen heimkehrenden Sigfried. (Langwand.);
Brunhildens Ankunft in Worms. (Langwand.);
Sigfried’s u.Kriemhildens Vermählung. (Schmalwand.);
Sigfried übergiebt Kriemhilden den Ring u. Gürtel Brunhildens. (Schmalwand.)
3. Im dritten Saal:
Streit der Königinnen vor dem Münster. (Fensterschmalwand.);
Hagen bei Kriemhild, die das Zeichen auf Sigfried’s Gewand näht. (Ueber der Tür.);
Sigfried’s Abschied vor der Jagd. (Ueber der Tür!);
Sigfried’s Tod. (Langwand.);
Kriemhild findet Sigfried’s Leichnam vor ihrer Tür. (Schmalwand.);
Kriemhild erkennt Hagen als Mörder. (Langwand.);
Hagen versenkt den Nibelungenhort in den Rhein. (Deckenbild.);
Wie König Sigmund die Märe hört. (Deckenbild.)
4. Im vierten Saal:
Die Meerweiber als Schicksalskünderinnen. (Deckenbild.);
Hagen u. Volker weigern Kriemhild den Gruss. (Schmalwand.);
Hagen erschlägt Etzel’s Sohn. (Ueber der Tür.);
Der Kampf an der Stiege von Etzel’s Palast. (Langwand.);
Gernot’s u. Rüdiger’s Tod. (Ueber der Tür.);
Dietrich von Bern überwindet Hagen. (Schmalwand.);
Dietrich bringt Günther u. Hagen gefangen vor Kriemhild. (Ueber der Tür.);
Kriemhild fällt durch Hildebrand’s Schwert, ausgeführt von Dir. Gustav Jäger aus Leipzig. (Langwand.);
Etzel’s, Dietrich’s u. Hildebrand’s Klage. (Ueber der Tür.)
5. Im fünften Saal:
Wie sie die Toten bestatten. (Langwand.);
Die Boten Etzel’s bringen der Gattin Rüdiger’s dessen Waffen. (Langwand);
Etzel’s Boten verkünden dem Bischof Pilgrim von Passau den Untergang der Burgunden. (Langwand.) 1867 datirt

D. Darstellungen aus dem Leben Karl’s des Grossen. Sechs Wandgemälde im Festsaalbau der Residenz zu München. In Wachsfarben ausgeführt von Palme, Jäger, Giessmann u. Strähuber u. 1842 vollendet.

1. Salbung des zwölfjährigen Karl zum künftigen Könige der Franken durch Papst Stephan II. in der Abtei zu St. Denis 768.
2. Einzug in Pavia nach Besiegung des Desiderius 774.
3. Schlacht gegen die Sachsen bei Buraburg (Fritzlar) 774.
4. Bekehrung der Sachsen zum Christentum 785.
5. Das Concilium zu Frankf. a. M. 794.
6. Die Kaiserkrönung Karl’s in Rom durch Leo III. 800.
Hierzu ein Fries von 12 kleineren Bildern aus dem Leben des Kaisers, von je h. 4′, br. 7′, ausgeführt von G. Jäger, Giessmann, Palme u. Strähuber.
Die Orig.-Cartons zu den 6 Wandgemälden besitzt das Johanneum zu Dresden.

E. Darstellungen aus dem Leben Friedrich Barbarossa’s. Sechs im Festsaalbau der Residenz zu München, nach Schnorr’s Cartons in Wachsfarben (Fernbacher Enkaustik) ausgeführt vom Meister selbst u. den Malern Jäger, Giessmann u. Palme.

1. Friedrich wird nach der Erwählung in Frankfurt zum Kaiser ausgerufen 1152. Gest. nach dem Carton von Conrad Denck 1866. roy. qu. fol. Der Carton befand sich auf der Dresd. ak. KA. 1844.
2. Friedrich’s Einzug in das eroberte Mailand 1162. Ausgeführt von Palme. Nach dem Carton gest. von Jul. Thaeter. roy. qu. fol. Münch. KV. f. 1842.
3. Friedrich’s Zusammenkunft u. Friedensschluss mit Papst Alexander II. in Venedig. Ausgeführt von G. Jäger. Gest. von Jul. Thaeter 1843. roy. qu. fol. Münch. KV. f. 1844.
4. Das Reichsfest Barbarossa’s in Mainz 1184. Ausgeführt von Giessmann. Gest. von Th. Langer. roy. qu. fol. Leipz. KV. f. 1862; Lith. von D. Heiz. gr. qu. fol.
5. Die Schlacht bei Iconium 1190. Ausgeführt von Giessmann.
6. Barbarossa’s Tod im Kalykadnos 1190. Gest. von Conrad Denck; gest. von Herrn. Walde. (Dürer-Verein 1857). roy. qu. fol.
Hierzu an den Fenstern 4, über den Türen 3 kleinere Compositionen.
Die Orig.-Cartons zu den 6 grossen u. zu 4 kleineren Bildern (Das Reich; Die Kirche; Heinrich der Löwe vom Kaiser verstossen; Otto von Wittelsbach wird mit dem Herzogtum Bayern belehnt) besitzt das Johanneum zu Dresden.

F. Darstellungen aus dem Leben Rudolf’s von Habsburg, 4 Wändgemälde im Festsaalbau der Residenz zu München, nach Schnorr’s Cartons in Wachsfarben gemalt vom Meister selbst u. A.

1. Graf Rudolf’s Begegnung mit dem Priester.
2. Rudolf empfängt im Lager vor Basel durch den Grafen Pappenheim die Botschaft seiner Kaiserwahl 1273.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 606. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/611&oldid=- (Version vom 6.11.2023)