Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/678

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
33.–36. Der erlegte Hirsch; Scene auf der Fuchsjagd; Knaben mit einem Hunde, Portraits; Eine Dorfkirche. – Berl. ak. KA. 39.
37. Wildhändlerin. Bez: Carl Schulz 1840. h. 0,475, br. 0,93. E: Stadt-Museum Königsberg, seit 1841.
38. Treibjagd. Winterlandschaft mit Jägern, Treibern u. einem zweispännigen Jagdwagen zur Aufnahme des erlegten Wildes. Im Vordergrunde liegt ein Reh, das die dabeistehenden Jäger betrachten. h. 26″, br. 32″. E: Baron Speck-Sternburg, Lützschena bei Leipzig. Lith. von Leschke. roy. qu. fol.
39. Ueberfall bei Hainau am 26. Mai 1813. Preussische Cavallerie siegreich über die franz. Avantgarde. E: König v. Preussen. – Berl. ak. KA. 40; Dresd. A. für d. Tiedge-Stiftung 42.
40. Dragoner vom Regiment Ansbach u. Bayreuth aus d. Jahre 1780 auf Wache.
41. Kürassier vom Regiment Backhoff auf Werbung.
40 u. 41 Besitz des Königs.
42. Cavallerie-Halt am Frischen Haff auf dem Rückzuge im Feldzuge 1806. E: Gräfin Schwerin.
43. Bivouac desselben Regiments am Rhein im Feldzuge 1813. E: Gräfin Schwerin.
39–43 Berl. ak. KA. 40.
44. Eine Winterlandschaft – Berl. ak. KA. 40 u. 42.
45. 46. Schiffzug auf dem Rhein; Der erschlagene Räuber. – Berl. ak. KA. 42.
47. 48. Sommerlandschaft, Regenwetter; Winterlandschaft. – Berl. ak. KA. 44.
49. Rehbock u. Ricke treten aus dem Holz auf Aesung. – Berl. ak. KA. 44. Ein Bild „Zwei Rehe im Walde“ befindet sich in der Galerie des Grafen Redern, Berlin.
50. Des Jägers Erfrischung. E: Samml. Dannenberg, Berlin. Lith. von L’Oeilott de Schultze, CarlMars. gr. qu. fol; Lith. von Beck, qu. fol.
51. Scene vor einem Wirtshause, Fütterung der Pferde. Befand sich in der Samml. des Geh. Bergrats Khün, Berlin.
52. 53. Winterlandschaft, Kinder welche Holz sammeln; Ruhende Jäger. – Berl. ak. KA. 46.
54. Der vom Felde zurückkehrende Landmann. – Berl. ak. KA. 48.
55. Friedrich d. Gr. u. der Kroatenposten. E: Samml. G. M. Wittich, Berlin.
56. 57. Wassermühle im Gebirge; Schafe u. Ziegen auf einer Gebirgshöhe. – Berl. ak. KA. 52.
58. 59. Winterlandschaft, h. 2′, br. 2½′; Wilder Stier, h. 2′, br. 2′. – Berl. ak. KA. 58.
60. Friedrich d. Gr. u. Marquis d’Argens. – Berl. ak. KA. 62.
61.–63. Im Walde, Winterlandschaft; Treppe zum Kloster; Die Alliirten. – Berl. ak. KA. 62.
64. 65. Friedrich d. Gr. u. sein Enkel; Gestellter Keiler. – Berl. ak. KA. 64.
66. Episode aus den Freiheitskriegen: Preuss. Ulanen im Kampf mit franz. Kürassieren. Holz. h. 0,28, br. 0,39. Aus der Galerie Fallou, versteigert im Nov. 77.

II. Zeichnungen.

1. 2. Zwei Zeichnungen aus Goethe’s „Faust“: a) Die Hexenküche, b) Faust’s Studirstube. Mephisto als fahrender Schüler hinter dem Ofen hervortretend.
3. Scene aus Goethe’s „Egmont“.
4. Theodor Körner’s Tod. Tuschzeichnung.
3 u. 4 Berl. ak. KA. 18.
5. Friedrich d. Gr. in der Schlacht bei Leuthen, 5. Dec. 1757. Mit 16 Randbildern aus dem siebenjähr. Kriege. Stahlstich von Carl Deucker. roy. qu. fol.
6. Carton zu einem kleinen Altarbilde mit Flügeltüren: In der Mitte Maria mit dem Kinde auf dem Thron, zu beiden Seiten betende Engel, auf dem rechten Türflügel der heil. Michael, auf dem linken der heil. Georg. – Berl. ak. KA. 20.

Schulz, Friedrich, (Fritz), Schlachtenmaler u. Darsteller meist militairischer Scenen, in Berlin.

1. Schlacht bei Kulewtscha am 5. Juni 1829. Die Russen unter Diebitsch siegreich über die Türken.
2. Requisitions-Commando Zieten’scher Husaren.
3. Cavallerieangriff (Dragoner Nr. 3).
1–3 Berl. ak. KA. 54.
4. 5. Hamlet: Der Supplicant.
6. Friedrich II. u. der Pandur.
7. 8. Bauernmädchen; Pferdestall (Schimmelhengst russischer Race).
4–8 Berl. ak. KA. 56.
9. Verfolgung der Hugenotten in den Cevennen (Camisardenkrieg) nach Aufhebung des Edictes von Nantes 1685.
10. Friedrich d. Gr. im ersten Schlesischen Kriege. Episode vor der Schlacht bei Mollwitz, 4. April 1741. Dem Könige von Schwerin werden die ersten österr. Gefangenen vorgeführt, er erfährt von ihnen die Stellung Neipperg’s.
11. v. Lützow’s freiwillige reitende Jäger 1813.
12. Kaiser Alexander II., Chef des 3. preuss. Ulanen-Regiments.
9–12 Berl. ak. KA. 58.
13. 14. Vedette; Bivouac aus dem 17. Jahrh.
15. Friedrich d. Gr. bei Torgau führt das erste und zweite Treffen gegen die Stellung Daun’s bei Septitz, 3. Nov. 1760.
16. Friedrich d. Gr. bei Hohenfriedberg, 4. Juni 1845.
17. Peter d. Gr. nach der Schlacht von Poltawa, 8. Juli 1709. Dem Zaren werden die schwedischen Gefangenen und die schwedisch-polnischen Fahnen vorgeführt.
18. Amor u. Psyche, humorist. Genrebild.
13–18 Berl. ak. KA. 60.
19. Prinz Heinrich v. Preussen präsentirt als erster Werber in Schlesien ein junges Brautpaar; das er im ersten Nachtquartier für sein Regiment angeworben, dem Könige u. dem Grafen Schwerin. Episode des ersten Schlesischen Krieges. – Kölner allg. d. u. histor. KA. 61; Berl. ak. KA. 62.
20. Die Preussen am Abend des 30. März 1814 auf dem Montmartre vor Paris.
21. Blücher befiehlt dem russ. General Langeron, den Montmartre zu stürmen. (Schlacht bei Paris, 30. März 1814).
20 u. 21 aus dem Nachlass des Künstlers auf Lepke’s Berl. K.-Auct. März 76.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 673. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/678&oldid=- (Version vom 28.11.2023)