Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/71

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

Moja, Federico, Architecturmaler, geb. zu Mailand 1802, Schüler der dortigen Akad. unter Migliara. Meist in Mailand tätig.

1. Innere Ansicht der Marcuskirche zu Venedig während des Gottesdienstes. Bez: Federico Moja 1861. h. 2,03, br. 1,62.
2. In Gouachemanier: Riva dei Schiavoni in Venedig. Rund. Durchm. 0,085. Aus der Samml. Artaria auf Miethke’s Wiener KA., 12. Jan. 86 u. ff. Tage.

Molitor, Friedrich, Historienmaler, in Düsseldorf.

1. „Selig sind, die reinen Herzens sind.“
2. „Du sollst Vater u. Mutter ehren.“
1 u. 2 Pendants, in Photogravuren von 0,155:0,240 Bildgrösse erschienen.
3. 4. Herz Jesu; Herz Maria. Pendants.
5. 6. Der verlorene Sohn; Der gute Hirte. Pendants.

Molitor, Martin von, Landschaftsmaler u. Radirer, geb. zu Wien am 20. Febr. 1759, gest. daselbst am 16. April 1812, besuchte die Wiener Kunstakademie unter Christian Brand u. wurde 1784 Mitglied derselben. Lebte in Wien.

I. Oelgemälde.

1. Die Brücke in der Rossau zu Wien, mit Staffage, h. 0,57, br. 0,955. E: Akad. Gal. Wien.
2. Gebirgsweg, auf welchem ein Mann zwei Kühe vor sich hertreibt. In der Ferne ein hoher Berg. Eichenholz, h. 0,185, br. 0,27. E: Rudolphinum Prag.
3. Gebirgslandschaft. Auftrieb einer Rinderherde nebst Ziegen u. Schafen. Bez: Molitor 807. Lindenholz. h. 0,465, br. 0,63. E: Rudolphinum Prag.
4. Die kleine Hütte. Ebene Gegend mit einer Hütte unter Bäumen. Eichenholz, h. 0,185, br. 0,27. E: Rudolphinum Prag.
1–4 Wiener histor. KA. 77.
5. Die Aue. Vorn treibt eine Frau zwei Kühe durch’s Wasser. Lindenholz. h. 0,283, br. 0,374.
6. Landschaft mit kleinem See. Eichenholz, h. 0,207, br. 0,295.
7. Kalkfelskuppe vom Waldgebirge umgeben. Buchenholz. h. 0,278, br. 0,39.
5–7 E: Rudolphinum Prag.
8. Landschaft mit Schafen u. Rinderherde. Links vom am Bach der schlafende Hirt. Holz. h. 0,16, br. 0,22. – Lepke’s Berl. K.-Auct., 26. März 90.
9. Flusslandschaft. Radirt von Frz. Gabet. Rundbild. 4. (Die Radirung war auf d. Wiener hist. KA. 77).

II. Aquarelle, Zeichnungen.

1. 2. Zwei ideale Landschaften, aquarellirte Zeichnungen, h. 0,125, br. 0,175. E: Oberbaurat Bergmann, Wien.
3. Gebirgslandschaft, staffirt. qu. 4. Aus d. Samml. Carl Sarg auf Miethke’s Wiener K.-Auct., 4. Mai 66 u. ff. Tage. Eine „Gebirgslandschaft“, gleichfalls Aquarell qu. 4., aus d. Samml. Artaria, war auf Miethke’s Wiener K.-Auct., Januar 86.
4. Landschaft mit Gebirge. Federz.
5. Hügellandschaft mit Wald, Wasserfall u. Ruine. Feder u. Tusche.
6. Landschaft mit gotischem Denkmal. Feder u. Tusche.
4–6, aus der Samml. Anton Brück, emer. Bibliothekars des Städel’schen Instituts, h. 0,11, br. 0,40, befanden sich auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 10. Mai 95.

III. Radirungen.

1. Waldlandschaft mit Kühen, qu. fol.
2. Grosse Ruine auf einem Felsen, qu. fol.
3. Landschaft mit Herde im Vordergr. qu. fol.
1–3 Wiener hist. KA. 77.

G. K. Nagler zählt, dem in Nürnberg 1813 erschienenen „Catalogue raisonné de l’oeuvre d’estampes de M. de Molitor“ folgend, 52 Radirungen des Künstlers auf.

Molitor, Peter, Historienmaler, geb. zu Coblenz 1821, besuchte die Ddf. Akademie unter W. Schadow u. Karl Sohn u. liess sich in Düsseldorf nieder. Seine Haupttätigkeit gehört dem Gebiete der religiösen Malerei an, namentlich dem Kirchenbilde, doch malte er auch einige Portraits.

1. König Ezechias (Hiskias) lässt die eherne Schlange zerstören u. führt die Gesetze Moses’ wieder ein. – Berl. ak. KA. 44.
2. Johannes in der Wüste lehrend. (1852.)
3. Die heil. Caecilie. Kreidez. – Köln, 2. allg. d. KA. 61.
4. Die heil. Caecilie. 1872 gemalt. E: Dr. med. Jung, Hannover. – Hannov. KA. 72 u. 82.
5. Wandgemälde in der Maximilianskirche zn Düsseldorf:
a) Die Himmelfahrt Mariä, von Engeln umschwebt. Ihr zu Häupten die Halbfigur Gottvaters.
b) Christus segnend, ihm zu Füssen die Heiligen: Barbara, Antonius, Franciscus u. Maximilianus.
6. Die Passion Christi: Wandgemälde in der Wallfahrtskirche zu Arenberg b. Ehrenbreitstein.
7. „Die Leiden unseres Heilandes.“ Zwölf Cartons. In Albertotypien (Heliogravure-Manier) mit Dichtungen von F. W. Weber, Verfasser von „Dreizehnlinden“. München 1893.

Molitor von Mühlfeld, Joseph. Frhr. von, Genremaler, geb. auf Schloss Westheim bei Augsburg 1856, gest. zu München am 26. Juni 1890.

1. Wäsche aufhängendes Mädchen.
2. Inneres einer Kapelle mit Betern. Ein Bild „Bei der Andacht“ befand sich im Strassburger KV. 89, ein Bild „In der Kirche“, h. 0,85, br. 0,65, auf Bangel’s Frankf. K.-Auct., 25. Oct. 94.
3. Hüterjunge. – Münch. JA. (Glasp.) 89.
4. Kleiner Angler. Kohlez. Bez: J. v. Molitor 89. h. 0,28, br. 0,20. – Dresd. Aquar.-A. 90; Bangel’s Frankf. K.-Auct., 20. Febr. 95.

Moll, Karl, Landschafts- u. Stilllebenmaler, einziger Schüler des Landschaftsmalers Emil Jacob Schindler, ward am 23. April 1861 zu Wien geboren, woselbst er auch tätig ist. Ehrenv. Anerkennung Berlin 91; Silb. Staatsmed. Wiener JA. 92.

1. Krautfeld mit Vogelscheuche. Links drei Bäuerinnen auf dem Felde arbeitend, rechts in der Ferne Häuser. Im Hintergr. Gebirge im Morgennebel. Bez: C. Moll 85. Holz. H. 0,26, br. 0,35. – Miethke’s Wiener K.-Auct., 15. u. 16. Dec. 91.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 66. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/71&oldid=- (Version vom 24.5.2023)