Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/783

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
10. Zwölf Illustrationen zum „ Gestiefelten Kater“, Leipzig 1842; Illustrationen zu Fritz Reuter’s „Hanne Nülte“, Wismar 1868.

III. Lithographien, Radirungen.

1. Sechs Bll. Lithographien nach Memling’s grossem Altarwerk in der Greveraden-Kapelle der Marienkirche zu Lübeck. (Mitte: die Leidensgeschichte auf drei Bildern in 23 Gruppen; Innere Flügel mit je zwei Heiligen; Aeussere Flügel mit der Verkündigung).
2. Rückkehr von der Kindtaufe. Radirung, gr. qu. fol. (Buddeus’ Album deutscher Künstler).
3. „Das zerbrochene Ringlein“, von Eichendorff. Radirung. Bez: O. Speckter 184 . . (Buddeus’ Deutsche Dichtungen mit Randz. deutscher Künstler), fol.
4. Christus am Oelberge, nach Overbeck’s Gem. im Betsaale des Krankenhauses zu Hamburg. Lithogr. roy. fol. Hamb. KV.-Bl. f. 1842.
5. „Es ritten drei Reiter zum Tore hinaus“. Radirung. (Buddeus’ Deutsche Dichtungen mit Randz. deutscher Künstler). fol.

Spence, Harry, Schottischer Landschaftsmaler, in Glasgow.

1. An der normannischen Küste. Abb. „Kunst unserer Zeit“ V. (1894). – Münch. JA. 93.
2. Pastorale. – Münch. JA. 93.
3. 4. Am Hochlandsee; Fischerhafen. – Münch. JA. 94.
5. 6. Ueber die Wiese; Der Eilzug. – Münch. Secession 95.
7. Ein Octobertag. – Münch. Secession 96; Stuttg. int. KA. 96.
8. 9. Sommers Nachglühen; Am Flusse Severn. – Münch. int. KA. 97.

Spengel, Johann Ferdinand, Landschaftsmaler, geb. zu Hamburg am 30. Januar 1819, seit 1841 in München.

1. Sonnenuntergang in Niederbayern. Zum K. Ludwig-Album. Lith. von E. Wagner. gr. qu. fol. Farbendruck. (K. Ludwig-Album).
2. Moorgegend mit aufgehender Sonne. – Grössere KA. Wiesbaden, Sommer 1851, angek. vom Nassauer KV.
3. Die aufgehende Sonne zerstreut die Nebel. – Münch. allg. d. KA. 54.
4. 5. Steinbruch in der Nähe von Paris; Forellenbach. – Münch. allg. d. KA. 54.
6. Der Kochelsee. Bez: Spengel. h. 1,305, br. 1,845. E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk des Gen.-Consul H. Pontoppidan 1856.
7. 8. Gegend von Dachau; Sommerlandschaft.
9. Abendlandschaft. E: Hauptmann Löhle.
7–9 Münch. d. allg. u. histor. KA. 58.
10. Der Chiemsee in Bayern, von Prien aus gesehen. – Dresd. ak. KA. 61.

Sperl, Johann, Genremaler, geb. zu Buch bei Nürnberg am 3. Nov. 1840, erst Schüler d. Nürnberger Kunstgewerbeschule unter Kreling, dann seit 1866 auf der Akad. zu München unter Anschütz u. unter Ramberg († 1875), dessen Schüler er bis zuletzt blieb. In München tätig.

1. Tanzpause. – Berl. ak. KA. 74.
2. Kirchweihfest. Ein Bursche kauft seiner Liebsten ein Pfefferkuchen-Herz. – Oesterr. KV., Febr. 74; Wiener JA. 75.
3. 4. Gang zur Trauung; Der Urlauber. – Wiener JA. 75.
6. Der neue Anzug. – Berl. ak. KA. 77.
6.–8. Einladung zum Tanz; Stillvergnügt; Herzensfrage. – Wiener JA. 77.
9. Nach der Kirche, Heimkehr. Bez: J. Sperl. Mnch. 1879. – Münch. int. KA. 79; Ddfer allg. d. KA. 80; Wiener JA. 81.
10. Kinderlust. Bez: J. Sperl. München. – Dresd. ak. KA. 80. Ein Bild „Frühlingslust“: „Ueber Land u. M.“ 1890.
11. 12. Brautschau; Kartoffelernte. – Bremer KA, Anfang 80.
13. Frühling. – Dresd. ak. KA. 81; Münch. int. KA, 83; Münch. JA. 90; Berl. int. KA. 91.
14. Am Sonntage. Ein j. Landmädchen, am Fenster sitzend, bindet einen Strauss. Bez: J. Sperl. München. – Dresd. ak. KA. 81; Hannov. KA. 82.
15. Kindergarten. – Münch. int. KA. 83. Ein Bild „Blütezeit, schönste“, unter blühenden Obstbäumen spielende Kinder, Abb. „Gartenlaube“ 86.
16. Familienfest in einem Bauernhause. – Berl. Jub.-A. 86.
17. Zum Fest. Ein Landmädchen angesichts der Familie festlich geschmückt. – Münch. Jub.-A. 88; Bremer allg. KA. 90; Berl. int. KA. 91; Dresd. ak. KA. 94. Abb. „Universum“ VI.
18. Im Garten. – Par. WA. 89; Münch. JA. 95.
19.–21. Unter Blumen; In der Laube; Winter. – Münch. int. KA. 92.
22. Obstbaumgarten im Frühling. Bez: J. Sperl. München. h. 0,62, br. 0,50. E: Albert Schweitzer. – Breslauer A. a. Privatbesitz 92.
23. Rosenzeit. Junge Frau mit mehreren Kindern im Garten. Abb. „Ueber Land u. M.“ 1892. Ein Bild „Blumenzeit“: Münch. JA. 93.
24. Winterlandschaft. – Gr. Berl. KA. 93; Münch. JA. 96.
25. Vor dem Hause. – Münch. JA. 94.
26. Am Abend. – Gr. Berl. KA. 95.
27. Dorfschönheiten. – Münch. JA. 96.
28. 29. Landschaft am Wendelstein; Landschaft, Motiv aus den bayer. Vorbergen. – Dresd. int. KA. 97.
30. 31. Vorfrühling im Gebirge; Moorlandschaft. – Münch. int. KA. 97.
32. Sommer, Landschaft mit Hühnern. – Gr. Berl. KA. 98.
33. Winter im Gebirge. – Münch. JA. 98, Abb. im Kat.

Sperling, Heinrich, Tier- u. Landschaftsmaler, geb. zu Warnkenhagen bei Teterow in Mecklenburg-Schwerin am 23. März 1844, besuchte die Dresdner Akad. u. setzte seine Studien seit 1869 in Berlin bei Steffeck u. Paul Meyerheim fort, nahm endlich auch in Berlin seinen Wohnsitz. Als Tiermaler bevorzugte er das Pferd u. den Hund.

1. Ruhe bei der Arbeit. Während das Ochsengespann am Pfluge rastet, verzehrt der Pflüger sein Frühstück. Bez: H. Sperling 71. h. 0,46, br. 0,68. E: Galerie Schwerin, Geschenk aus der Boldt’schen Stiftung.
2. 3. Auf der Wiese; Wassermühle. – Berl. ak. KA. 74.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 778. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/783&oldid=- (Version vom 28.12.2023)