Seite:Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts Zweiter Band.pdf/900

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
69. Der hohe Göll von der Ramsau gesehen.
66–69 Berl. ak. KA. 66.
70. Das Wettersteingebirge. – Berl. Ausstell. u. Verlos. z. B. der Armee 1866.
71. Der Tegernsee in Oberbayern. – Berl. ak. KA. 68.
72. Erinnerung an Wernigerode am Harz. – Berl. ak. KA. 70.
73. Der Brocken im Harz. Gesehen auf dem Wege vom Burgberge bei Harburg nach den Rabenklippen.
74. Erinnerung an Garmisch bei Partenkirchen, Oberbayern.
73 u. 74 Dresd. ak. KA. 71.
75. Der Ilsenstein im Harz. – Dresd. ak. KA. 72.
76. Auf dem Wege von Hasserode nach Wernigerode.
77. Im Walde, nach Motiven aus dem Dessauer Forstrevier.
76 u. 77 E: Schönwetter. Berlin. – Berl. ak. KA. 74.
78. Sägemühle aus dem Hasseroder Tale bei Wernigerode. – Berl. ak. KA. 76.
79. Harzlandschaft, Motiv bei Hasserode. – Berl. ak. KA. 77.
80. Waldeinsamkeit. Motiv auf dem Wege von Ruhla nach dem Wachstein in Thüringen. – Berl. ak. KA. 78.
81. Die Hohneklippen, von Hasserode gesehen. Dresd. ak. KA. 78.
82. Unter Buchen u. Eichen. Nach Motiven aus dem Thüringerwalde. – Hannov. KA. 80.
83. Harzlandschaft nach Motiven aus dem Radau-Tal bei Harzburg. – Bremer KA. Anfang 80; Berl. ak. KA. 80.
84. 85. Landschaft nach Motiven am Achensee in Tirol; Bei Blankenburg am Harz. – Hannov. KA. 82.
86. Mühle aus dem Mühlentale bei Wernigerode im Harz. – Berl. ak. KA. 83.
87. Landschaft mit Motiven aus dem Harz. – Berl. ak. KA. 84, angek. vom Kaiser.
88. Partie bei Ilmenau in Thüringen. h. 0,65, br. 0,97. – Lepke’s Berl. K.-Auct., März 85.
89. Sonntag Nachmittag, Motiv bei Stolberg am Harz. Kirchlein von hohen Bäumen umgeben. Sommerlandschaft. Bez: C. Triebel. E: Museum Altenburg.
90. Vierwaldstädtersee. h. 0,99, br. 1,35. E: Gem.-Galerie Wiesbaden.
91. Sonntagmorgen am Thunersee mit Staffage von A. v. Rentzell. h. 0,68, br. 0,97. – Bangel’s Frankf. K.-Auct. Juni 87.

Eine Harzlandschaft von Carl Triebel wurde 1887 für die National-Galerie erworben.

Trippel, Albert, Landschaftsmaler aus Potsdam, Schüler der Berl. Akad. u. auf Reisen in Frankreich u. Italien gebildet. In Berlin tätig.

I. Oelgemälde.

1. Italienischer Garten mit Fontaine.
2. Partie aus dem Walde von Fontainebleau.
3.–5. Holländ. Mühle; Lago di Garda; Elbmündung bei Cuxhaven.
1–5 Berl. ak. KA. 42.
6. Aus der Umgegend von Mentone im Fürstentum Monaco. – Berl. ak. KA. 44.
7. Halle der Signoria zu Pistoja bei Florenz. E: Schloss Bellevue bei Berlin.
8.–10. Ansicht von Rouen; Trarbach an der Mosel; Porta Westphalica. E: Sammlung Haupt in Berlin.
11. 12. Abendlandschaft; Eine Wasserleitung. E: Dir. Schorn in Berlin.
13.–16. Ansicht von Vigo bei Sorrento; Blick auf die Jungfrau in der Schweiz; Der Golf von Spezzia; Spanische Gebirgsstadt. E: Sammlung G. M. Wittich in Berlin.
17.–19. Kloster San Nicolo bei Varese; Gegend bei Ventimiglia; Felsenstudien bei Finale. – Berl. ak. KA. 50.

II. Aquarelle.

1. Aus dem Walde von Fontainebleau. – Berl. ak. KA. 44.
2. Italienische Küste, Sonnenuntergang. Vormals in der Samml. des Majors v. Bergh in Berlin.
3.–5. Strandgegend, mit Staffage; Fischerdorf, mit Staffage; Italienische Landschaft, mit Staffage. Vormals in der Samml. Fallou in Berlin.

Trossin, Robert, Kupferstecher, geb. zu Bromberg am 14. Mai 1820, gest. zu Berlin am 30. Januar 1876, studirte seine Kunst unter Leitung Buchhorn’s (1835–1844) u. Ed. Mandel’s (1844–1846) in Berlin. Er arbeitete nach älteren u. neueren Meistern u. erregte schon 1846 durch seinen „ital. Fischerknaben“ nach Magnus Bewunderung. Von älteren Meistern stach er je ein Bild nach van Dyck, Guido Reni, Murillo, Savoldo u. Ant. Pesne, von neueren Künstlern Werke von C. Becker, Defregger, Hiddemann, K. F. Lessing, Magnus, Rosenfelder, Schrader, Vautier u. Voltz nebst den Portraits einiger berühmter Zeitgenossen. Die Stiche nach den modernen Werken werden bei Aufführung der Originale sich hier genannt finden.

Trost, Carl, Maler u. Radirer, geb. zu Eckernförde in Schleswig 1810, ging 1830 zu seiner Ausbildung nach München, war aber in den vierziger Jahren Schüler Philipp Veit’s in Frankfurt a. M., von wo er nach München zurückkehrte.

1. Ludwig der Deutsche. 840–876. Stehende Figur. E: Römersaal in Frankf. a. M., gestiftet vom Senator Reuss u. Landamtmann Benkard.
2. Karl der Dicke. 876–887. E: Römersaal in Frankf. a. M., gestiftet vom Frankf. Kunstverein.
3. Portr. des Herzogs Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha. E: Feldmarschall Wrangel. – Berl. ak. KA. 58.
4. Aus den Kreuzzügen. E: Frau M. v. Bethmann. – Frankf. histor. KA. 81.
5. Charfreitag in Venedig. – Nürnberg. Bayer. Landes-A. 82.
6. Hochzeitszug. h. 0,20, br. 0,26. E: Albert Fürth. – Mainzer A. von Bildern a. Privatbesitz 1887.
7. Aquarell: Das Irrlicht. E: Ph. v. Donner in Frankf. a. M. – Münch. KV. 74; Frankf. histor. KA. 81.
Empfohlene Zitierweise:
Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Zweiter Band. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1898/1901, Seite 895. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Malerwerke_des_neunzehnten_Jahrhunderts_Zweiter_Band.pdf/900&oldid=- (Version vom 30.1.2024)