Seite:OberamtTuttlingen0063.jpg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

und Höhen herabgestürzten Trümmergesteine, die sich in Folge der fortwährend an den Schichten des weißen Jura nagenden Verwitterungen an dem Fuß der Steilgehänge ablagern und zum Theil mittelst eines kalkreichen Bindemittels die sog. Nägelesfelsen gebildet haben.

Jüngerer Süßwasserkalk (Kalktuff) kommt nur bei Altstadt vor und Torf wird auf den Markungen Schura und Weigheim gewonnen (s. den Abschnitt Gewinnung von Mineralien).

Überblicken wir kurz das Ganze noch einmal, so kann uns die Erscheinung nicht entgehen, daß die Gebirgsschichten theilweise unter die Thalsohlen ziehen und thalabwärts normal höher liegenden Schichten Platz machen; es ziehen z. B. die Impressathone (weißer Jura α) am Fuß der beiden Elta-Thalgehänge hin und streichen in der Nähe des Donau-Thals oberhalb Tuttlingen unter die Thalsohle, so daß der nächste Begleiter der Donau, mit wenigen, ganz unbedeutenden Ausnahmen, der geschichtete Jurakalk (weißer Jura β) wird. Aber auch dieser streicht schon unterhalb Mühlheim unter die Thalebene, um dem Spongitenkalk (weißer Jura γ) die Stelle zu räumen. Auch im Lippbach-Thale gehen die Impressathone am Fuß der Thalgehänge zu Tage und verschwinden in der Nähe des Donau-Thales unter die Thalsohle u. s. w.

Wenn nun die Lagerung der Gebirgsschichten eine horizontale wäre, dann müßte gerade das Gegentheil eintreten; die immer tiefer in das Gebirge eingreifenden Flüsse würden thalabwärts allmählig tiefer liegende Gebirgsschichten zu Tage legen, während sie in unserem Bezirk höher liegende zu ihrem nächsten Begleiter erhalten.

Hieraus geht ein beträchtliches Einfallen der Gebirgsschichten klar hervor, welche sich theils gegen Süden, theils gegen Osten merklich neigen.


Pflanzen und Thierreich.

Pflanzen.[1]

Die Flora des Oberamtsbezirkes darf sich eines besonderen Reichthums rühmen. Wohl wenige Bezirke des Landes besitzen eine so ausgeprägte und reiche Gebirgs- und Felsenflora wie diejenige


  1. Von Revieramts-Assistent Karrer auf dem Bruderhof; über die Pflanzen des Hohentwiel s. u. bei Hohentwiel.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Tuttlingen. H. Lindemann, Stuttgart 1879, Seite 63. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtTuttlingen0063.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)