Seite:P. Florian Baucke, ein deutscher Missionär in Paraguay (1749 - 1768).pdf/57

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

auf solche Art keine Zeit finden würden, im Christentum sich zu unterrichten; auch müßten er und sein Gefährte sie verlassen, venn sie nicht gehorchten und nicht arbeiten wollten. Solche Worte wirkten, doch nicht lange.

Der neuen Mission drohte zudem eine noch bedenklichere Gefahr von dem Eigennutze der Spanier. Die Reduktion lag von Santa Fé nur achtzehn Meilen entfernt. Häufige Besuche waren die Folge, und schließlich ließen sich mehrere Indianerfamilien verlocken, in die Stadt zu ziehen. Man behielt sie dort einige Zeit, gab ihnen in Fülle zu essen und bediente sich ihrer als Taglöhner. War die Arbeit getan, so schenkte man ihnen ein wenig Wolle und Geld und sandte sie wieder in die Reduktion mit der Einladung, ein andermal, wenn es wieder Arbeit gebe, abermals zu kommen; man werde sie stets bezahlen, während sie von ihren Geistlichen niemals Geld erhalten würden. Die Verführten, die nicht merkten, daß ihnen die listigen Spanier nicht den zehnten Teil von dem gaben, was ein anderer Taglöhner verlangt haben würde, erklärten nun ihrem Pfarrer rund heraus, ohne Bezahlung würden sie nicht mehr arbeiten; es sei ihnen wohl bekannt, daß die schönen Sachen, von denen man ihnen nur sparsam mitteile, nicht den Priestern, sondern ihnen, den Indianern, gehörten. Es sei also ihr Eigentum; und ihre guten Freunde in Santa Fé hätten ihnen überdies gesagt, sie brauchten ihrem Pater nicht in allem zu gehorchen.

Das war ein Donnerschlag für den eifrigen P. Burges. Ihn konnte nichts trösten als der Beistand Aletins, der ihn ermahnte, die verführten Indianer wegziehen zu lassen und sich ausschließlich mit ihm und den Gutgesinnten zu beschäftigen. Dann hielt Aletin eine kurze und kluge Ansprache an das Volk. „Wenn ihr so fortfahret“, sagte er, „dann wird unser guter Vater, der gekommen ist, um uns Gott kennen zu lehren, von uns wieder fortziehen. Er ist’s, der jetzt für euch Sorge tragen will, während ihr früher, ohne Gott zu kennen, für euch und eure Kinder selbst sorgen mußtet.“

Cithaalins Ankunft mit seinen Leuten störte die Ruhe neuerdings. Zufrieden zwar, daß eine Reduktion begonnen, welcher er sich mit den Seinen anschloß, machte er ungeheure Forderungen an Lebensmitteln, die nicht bewilligt werden konnten, und drohte