ADB:Aepinus, Franz Ulrich Theodosius
Erscheinungsbild
Meusel, G. T. und Poggendorf, Biogr. Handwörterbuch). Für die Geschichte der Elektricität ist sein „Tentamen theoriae electricitatis et magnetismi“, Petrop. 1759, insofern von Bedeutung, als er darin zum ersten Male die Erscheinungen der Rechnung zugänglich machte. Auch gab er zuerst die Theorie des elektrischen Condensators und des Elektrophor.
Aepinus: Franz Ulrich Theodosius A., Mathematiker und Physiker, geb. 13. Dec. 1724 in Rostock, studirte dort und in Jena Mathematik und Medicin und wurde 1747 nach Vertheidigung seiner Dissertation über die Curven, welche ein fallender Körper beschreibt, Doctor und Privatdocent. Nachdem er von 1755–1757 das Amt eines Professors der Astronomie bei der königl. Akademie der Wissenschaften in Berlin bekleidet hatte, wurde er in letzterem Jahre Mitglied der Akademie in Petersburg, erhielt die Aufsicht des Unterrichts der Cadetten und wurde Studiendirector des Großfürsten, nachmaligen Kaisers Paul. Von der Kaiserin Katharina mit der Aufsicht der Normalschulen betraut, wurde er 1797 vom Kaiser Paul zum Geheimrath ernannt, zog sich bald darauf nach Dorpat in das Privatleben zurück und starb dort 10. August 1802. Die Schriften der Berliner und Petersburger Akademie enthalten zahlreiche mathematische, physikalische und astronomische Arbeiten von ihm (vgl.