Zum Inhalt springen

ADB:Apiarius, Matthias

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Apiarius, Matthias“ von Otto Mühlbrecht in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 1 (1875), S. 506, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Apiarius,_Matthias&oldid=- (Version vom 26. Dezember 2024, 14:52 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Apian, Peter
Nächster>>>
Apiarius, Samuel
Band 1 (1875), S. 506 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Matthias Apiarius in der Wikipedia
Matthias Apiarius in Wikidata
GND-Nummer 102768595
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|1|506|506|Apiarius, Matthias|Otto Mühlbrecht|ADB:Apiarius, Matthias}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=102768595}}    

Apiarius: Matthias A. (Bienenvater)[1], erster Buchdrucker der Stadt Bern, wo er sich zur Zeit der Einführung der Reformation niederließ. Obgleich sein Name sich auf Druckschriften erst im Jahre 1530 findet, wird ihm doch schon der Druck von Nicolaus Manuel’s „Todtentanz“ (1525) zugeschrieben, auch soll er noch die „Biblia hispanica“ (1569), die sogenannte Bärenbibel gedruckt haben. 1533–36 druckte er zu Straßburg (Panzer, Ann. typ. XI. 265).

[Zusätze und Berichtigungen]

  1. S. 506. Z. 24 v. o.: Ueber Math. Apiarius (= Biener, nicht Bienenvater) vgl. Rettig im Archiv f. Gesch. des D. Buchhandels IV. (1879) S. 29 ff. Er druckte, von 1530–33 für eigene Rechnung, dann mit Peter Schöffer, in Straßburg, bis er 1537 nach Bern berufen ward. Gestorben scheint er 1554, da mit diesem Jahr statt seiner Firma diejenige seines Sohnes Samuel A. auftritt. Sein anderer Sohn, Siegfr. A., erscheint als Xylograph und Buchbinder. [Bd. 10, S. 766 f.]