Zum Inhalt springen

ADB:Degen, Johannes Vinzenz Edler von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Degen, Joseph Vincenz“ von Karl Karmarsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 5 (1877), S. 23, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Degen,_Johannes_Vinzenz_Edler_von&oldid=- (Version vom 23. Dezember 2024, 16:46 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 5 (1877), S. 23 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Joseph Vinzenz Degen in Wikidata
GND-Nummer 129314420
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|5|23|23|Degen, Joseph Vincenz|Karl Karmarsch|ADB:Degen, Johannes Vinzenz Edler von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=129314420}}    

Degen: Joseph Vincenz D., geadelt mit dem Prädicate „Ritter von Elsenau“, Buchhändler und Buchdrucker; geb. 23. Januar 1763 zu Graz in Steiermark, † 5. Juni 1827 in Wien. Nachdem er in Graz Philosophie und in Wien die Rechte studirt hatte, widmete er sich dem Buchhandel in letzterer Stadt und wußte es dahin zu bringen, daß sein Geschäft zu den vorzüglichsten derartigen Unternehmungen Oesterreichs und Deutschlands zählte. Im J. 1800 brachte er die sehr gut eingerichtete Alberti’sche Buchdruckerei an sich und legte zugleich eine Schriftgießerei an, mit welcher er sich durch Einführung neuer geschmackvoller Typen große Verdienste erwarb. Aus der entsprechend gehobenen Druckerei gingen seitdem Erzeugnisse ersten Ranges, namentlich Prachtausgaben mehrerer Schriftsteller hervor, so z. B. Uz’ Werke 1804, Wieland’s Musarion 1808, Clemente Bondi’s poetische Schriften 1808, des Grafen d’Elci Lucanus 1811. Als im J. 1804 die österreichische Regierung die Hof- und Staatsdruckerei zu Wien begründete, geschah dies unter wesentlicher Mitwirkung Degen’s, welchem die Direction der neuen Anstalt übertragen und der Titel eines Regierungsrathes verliehen wurde.