ADB:Demel, Christian
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Adam Drese der Composition sich befleißigte. Ende 1669 wurde er als Cantor und Schulcollege nach Nordhausen berufen und starb 1. Novbr. 1711. Man hat von ihm: „Vortrab von 6 Motetten und Arien, 4 voc.“, Sondershausen 1700; „Tirocinium musices, exhibens Musicae artis praecepta tabulis synopticis inclusa etc.“, Nordhausen ohne Jahr und Namen des Verfassers; „Schriftmäßiges Gesangbuch etc., absonderlich der Kirchen-Gemeinden in Nordhausen“, Nordhausen 1686; siebente Aufl. 1713, Vorrede von Christ. Demel, Cant. et Scholae Collega.
Demelius: Christian D. (Demel), Cantor zu Nordhausen, geboren zu Schlettau bei Annaberg 1. April 1643. Den ersten Unterricht empfing er von dem dortigen Organisten Christoph Knorr, war darauf 5 Jahre lang Discantist auf der Zwickauer Schule, kam 1663 auf die Schule zu Nordhausen und studirte 1665–69 zu Jena, wo er zugleich bei