Zum Inhalt springen

ADB:Dumreicher von Oesterreicher, Johann Freiherr

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Dumreicher, Johann von“ von Julius Pagel in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 48 (1904), S. 168, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Dumreicher_von_Oesterreicher,_Johann_Freiherr&oldid=- (Version vom 8. September 2024, 17:04 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Dumrath, Valentin
Nächster>>>
Duncker, Alexander
Band 48 (1904), S. 168 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann von Dumreicher in der Wikipedia
Johann von Dumreicher in Wikidata
GND-Nummer 116251107
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|48|168|168|Dumreicher, Johann von|Julius Pagel|ADB:Dumreicher von Oesterreicher, Johann Freiherr}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=116251107}}    

Dumreicher: Johann v. D. (in den Freiherrnstand 1866 erhoben als D. v. Oesterreicher), Chirurg, wurde am 15. Januar 1815 in Triest geboren. In Wien ausgebildet und 1838 promovirt, war er bei Wattmann Assistent und 1846 Primarchirurg. Als Schuh für Wattmann eintrat, übernahm D. die zweite chirurgische Klinik. Ganz hingegeben der Lehraufgabe, hat D. nur wenige größere Arbeiten veröffentlicht, so die über Hüftgelenkluxation, über einen Eisenbahnapparat zur Verwendung bei Knochenbrüchen, über Wundbehandlung (letztere in der Wiener med. Wochenschr.). Nach dem Kriege von 1866, in welchem er sich die volle Zufriedenheit der österreichischen Behörden erwarb, trat er gegen v. Langenbeck polemisch auf und schrieb 1877 gegen das moderne Unterrichtswesen. Lange herzleidend, starb v. D. am 16. November 1880 auf seinem Landgute bei Agram. Seine Richtung in der Chirurgie war eine im wesentlichen conservative; mit seinem Specialcollegen Schuh, resp. später Billroth harmonirte er wenig und widersetzte sich hartnäckig der Lister’schen[WS 1] Antisepsis.

Vgl. Biogr. Lex. etc. ed. Pagel, S. 426.


Anmerkungen (Wikisource)

  1. Joseph Lister (1827–1912), Professor in Glasgow, Edinburgh und London.