Zum Inhalt springen

ADB:Gysius, Johann

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Gysius, Johann“ von Jacob Cornelis van Slee in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 10 (1879), S. 249–250, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Gysius,_Johann&oldid=- (Version vom 25. November 2024, 16:13 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Gysels, Peter
Nächster>>>
Gyulai, Ignaz Graf
Band 10 (1879), S. 249–250 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Mai 2016, suchen)
Johann Gysius in Wikidata
GND-Nummer 102518548
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|10|249|250|Gysius, Johann|Jacob Cornelis van Slee|ADB:Gysius, Johann}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=102518548}}    

Gysius: Johann G. trat im J. 1610 das Predigeramt im holländischen Dorfe Streefkerk an, wo er bis zu seinem Tod 1652 friedlich lebte und als Schriftsteller einen guten Namen erwarb. Während des zwölfjährigen Waffenstillstands trat er Denjenigen, welche einen definitiven Frieden mit den Spaniern wünschten, entgegen mit der sehr selten gewordenen Schrift von 1616: „Oorsprong en Voortgang der Nederlandschen berverten en ellendichheden, waarin vertoont worden de voornaamste tirannyen, moorderyen ende andere onmenschelyke wieltheden, die onder het ghebiedt van Philips II Coninck van Spaengien door zyne Stadhouders in’t werck gestelt zyn, gedurende dese Nederlandsche troublen en de oorlogen. Hier zyn mede bygevoecht de voornaamste placaten, brieven en de remonstrantien van beide zyden; mitsgaders de afbeeldingen der Princen die aen d’een ryde getyranniseert hebben ende aen d’ander ryde tyranniger wyze omgebracht zyn.“ Diese anonym erschienene und gleichfalls anonym ins Lateinische übersetzte Schrift („Origo et historia Belgicorum tumultuum, immanissimaeque crudelitatis per Cliviam et Westphaliam patratae fidelissime conscripta et tabellis aeneis repraesentata. Accedit historia tragica de furoribus Gallicis, auctore Ernesto Eremundo Frisio“, Leiden 1619) zeichnete sich nicht nur als Parteischrift aus, sondern auch durch die Zuverlässigkeit [250] ihrer Mittheilungen. Eine neue holländische Ausgabe (Delft 1626) trug den Namen des Verfassers. G. hat sich außerdem durch mehrere sorgfältige Ausgaben des s. Z. so hoch gehaltenen Martyrerbuches von Adrian Haemstede verdient gemacht, wobei er diese ursprünglich nur bis 1559 reichende Arbeit bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts fortsetzte. Die letzte von ihm verbesserte Ausgabe erschien erst mehre Jahre nach seinem Tod, Amsterdam 1671.

Glasius, Godgel. Nederl., van der Aa, Biogr. Woordenb., und die dort genannten Quellen.