Zum Inhalt springen

ADB:Pechlin, Johann Nikolaus

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Pechlin, Johann Nicolas“ von August Hirsch in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 25 (1887), S. 306–307, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Pechlin,_Johann_Nikolaus&oldid=- (Version vom 22. Dezember 2024, 23:41 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 25 (1887), S. 306–307 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Nikolaus Pechlin in der Wikipedia
Johann Nikolaus Pechlin in Wikidata
GND-Nummer 104177896
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|25|306|307|Pechlin, Johann Nicolas|August Hirsch|ADB:Pechlin, Johann Nikolaus}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=104177896}}    

Pechlin: Johann Nicolas P., Arzt, 1644 (oder 1646) in Leyden geboren, hatte daselbst Medicin studirt und nach Vertheidigung seiner „Dissertatio de apoplexia“ 1667 die Doctorwürde erlangt. Nach einer größeren wissenschaftlichen Reise durch Italien, wo er sich längere Zeit auf den bedeutendsten Universitäten aufgehalten hatte, wurde er 1673 zum Professor der Medicin in [307] Kiel und 1680 mit dem Titel Hofrath zum Leibarzt des Herzogs Christian Albrecht von Holstein-Gottorp ernannt. Nach dem Adelspatent der P.’schen Familie vom Jahre 1740 avancirte er später zum Justiz- und Kanzleirath. Er begleitete den jungen Herzog Friedrich IV. 1698 nach Stockholm, wo sich der Herzog mit König Karl’s XII. Schwester Hedwig Sophie vermählte. Später (1704) ging er als Begleiter des damals vierjährigen Herzogs Karl Friedrich, dem er als Lehrer beigegeben war, noch einmal dahin und ist hier im Februar 1706 gestorben. – Von seinen litterarischen Arbeiten (ein Verzeichniß derselben findet sich bei Eloy, s. u., Haller, Bibl. anat. I 598, Bibl. chir. I 419 und Bibl. med. pract. III 221) verdienen „Observationum physico-medicarum libri III“ (Hamb. 1691) genannt zu werden, die, neben manchen von Leichtgläubigkeit Pechlin’s zeugenden Bemerkungen, interessante anatomische, chirurgische und medicinische Mittheilungen enthalten.

Eloy, Dict. hist. de la méd., Mons 1779 III, 507. – v. d. Aa, Biogr. Wordenboek der Nederlanden.