Zum Inhalt springen

ADB:Pynaker, Adam

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Pynaker, Adam“ von Joseph Eduard Wessely in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 26 (1888), S. 784, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Pynaker,_Adam&oldid=- (Version vom 2. November 2024, 07:26 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Pyl, Johann Theodor
Band 26 (1888), S. 784 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Adam Pijnacker in der Wikipedia
Adam Pijnacker in Wikidata
GND-Nummer 11890406X
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|26|784|784|Pynaker, Adam|Joseph Eduard Wessely|ADB:Pynaker, Adam}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=11890406X}}    

Pynaker: Adam P., Landschaftsmaler, geb. im J. 1621 im Dorfe Pynaker zwischen Schiedam und Delft. Wer ihn in der Kunst unterwiesen hat, ist unbekannt. In Italien hielt er sich drei Jahre auf und studirte fleißig nach der Natur. In der Kunstweise steht er dem Jan Both sehr nahe. Seine Bilder, die nicht sehr selten und in verschiedenen Galerien zerstreut sind, werden geschätzt. Parthey führt allein in deutschen Sammlungen 54 Bilder von ihm an, ist aber noch nicht vollständig. Im Louvre ist ein Hauptbild von ihm, Maulthiertreiber vor einer Schenke, im Haag eine Gebirgslandschaft, ebenso in Amsterdam. Das Museum von Braunschweig besitzt eine treffliche italienische Landschaft mit Maulthiertreibern, Berlin eine Landschaft mit Wasserfall vom J. 1654. Auch das Belvedere in Wien, die Esterhazy-Sammlung in Pesth, Gotha, München besitzen Werke seiner Hand; manche befinden sich noch in Privathänden. P. liebt große Formen in den Bergen und Bäumen, ein feiner Goldton zieht sich durch die Luft und die Landschaft hin, das Colorit ist angenehm und die verschiedenen Baumarten sind gut charakterisirt. Einzelne seiner Bilder sind nachgestochen worden; zu den besten Stichen gehören die von Darnstedt, Geyser, W. v. Kobell (la bergère álante. in Aquatinta), Lerpinière, Schlicht (Landschaft mit hoher Brücke), G. W. Weise u. a. Man will ihm selbst auch zwei Blätter zuschreiben, eine Felsenlandschaft mit einer Hütte und eine Ruine. Da die Blätter nicht bezeichnet sind, so ist die Sache nicht über allen Zweifel erhaben. Der Künstler ist in Delft im J. 1673 gestorben.

S. Houbraken. – Immerzeel. – Kramm. – Parthey (Bildersaal).