Zum Inhalt springen

ADB:Rouvroy, Friedrich Gustav von

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Rouvroy, Friedrich Gustav“ von Bernhard von Poten in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 29 (1889), S. 407, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Rouvroy,_Friedrich_Gustav_von&oldid=- (Version vom 22. Dezember 2024, 18:18 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Röust, Heinrich
Band 29 (1889), S. 407 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Nach Wikipedia-Artikel suchen
Friedrich Gustav von Rouvroy in Wikidata
GND-Nummer 104200464
Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|29|407|407|Rouvroy, Friedrich Gustav|Bernhard von Poten|ADB:Rouvroy, Friedrich Gustav von}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=104200464}}    

Rouvroy: Friedrich Gustav R. (später v. R.), königlich sächsischer Oberst, einer seiner Zeit in der sächsischen Armee bei den Sonderwaffen zahlreich vertretenen Familie entstammend, der Sohn eines Artillerie-Obersten, am 26. Juni 1771 zu Dresden geboren, trat 1791 ebenfalls in die kursächsische Artillerie, ward 1796 Sous-Lieutenant und stand fast zwanzig Jahre lang, bis zum Jahre 1830, an der Spitze der Artillerie-, später Militär-Akademie, welche er zu hoher Blüthe und zu einem weitverbreiteten, großen Rufe brachte. Seine zahlreichen, meist die mathematischen und artilleristischen Wissenschaften betreffenden Schriften hatten großentheils die Bestimmung, die Unterrichtszwecke an der von ihm geleiteten Lehranstalt zu fördern; sie haben aber daneben in viel weiteren Kreisen Verbreitung gefunden. Außerdem arbeitete er an mehreren Militär-Zeitschriften. R. starb 1839.

Neuer Nekrolog der Deutschen, 17. Jahrgang, 2. Band, S. 1142, Weimar 1841.