Zum Inhalt springen

ADB:Steffens, Johann Friedrich Esaias

aus Wikisource, der freien Quellensammlung

Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Steffens, Johann Friedrich Esaias“ von Paul Tschackert in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 35 (1893), S. 559, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Steffens,_Johann_Friedrich_Esaias&oldid=- (Version vom 17. November 2024, 23:38 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Nächster>>>
Steffensen, Asmus
Band 35 (1893), S. 559 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Johann Friedrich Esaias Steffens in der Wikipedia
Johann Friedrich Esaias Steffens in Wikidata
GND-Nummer 100850812
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|35|559|559|Steffens, Johann Friedrich Esaias|Paul Tschackert|ADB:Steffens, Johann Friedrich Esaias}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=100850812}}    

Steffens: Johann Friedrich Esaias St., evangelischer Prediger, † 1802. St. war ein vielseitig gebildeter Theologe und beliebter Kanzelredner. Er wurde geboren am 19. Januar 1716 zu Wippra in der Grafschaft Mansfeld, studirte von 1735 an in Göttingen, wirkte von 1740 bis 1749 als Lehrer und Conrector in Celle, von 1749 an aber bis an seinen Tod als evangelischer Geistlicher in Stade. Erst war er daselbst Diakonus an der Wilhadikirche, 1751 wurde er Pastor primarius an der Cosmas- und Damianikirche, 1780 Senior des geistlichen Ministeriums. Mit unermüdeter Berufstreue verwaltete er diese Aemter, bis er, im 87. Lebensjahre, am 24. Juni 1802 starb. Sein religiöses Gemüth offenbart sich in seiner Schrift „Heilige Gespräche frommer Christen mit Gott“, Stade 1782, 8°. Andere Schriften von ihm aus den Jahren 1741 bis 1784 bei Doering, Die gelehrten Theologen Deutschlands u. s. w., 4. Bd. 1835, S. 333–335, wo auch die Daten seines Lebens stehen.