Albert Grünwedel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Albert Grünwedel
Albert Grünwedel
[[Bild:|220px]]
* 31. Juli 1856 in München
† 28. Oktober 1935 in Lenggries
Indologe, Tibetologe, Orientarchäologe
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 116893389
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

Werke[Bearbeiten]

Monographien[Bearbeiten]

  • Mythologie des Buddhismus in Tibet und der Mongolei. Führer durch die lamaistische Sammlung des Fürsten E. Uchtomskij. Mit einem einleitenden Vorwort des Fürsten E. Uchtomskij und 188 Abbildungen. Brockhaus, Leipzig 1900 Internet Archive, MDZ München
  • Bericht über archäologische Arbeiten in Idikutschahri und Umgebung im Winter 1902-1903. München 1906 Toyo Bunko
  • Der Roman einer tibetischen Königin. Tibetischer Text und Übersetzung von Berthold Laufer. 8 Abbildungen und Buchschmuck nach tibetischen Vorlagen gezeichnet von Albert Grünwedel. Harrossowitz, Leipzig 1911 dLib.si, Michigan-USA*
  • Altbuddhistische Kultstätten in Chinesisch-Turkistan. Berlin 1912 Toyo Bunko
  • Alt-Kutscha, archäologische und religionsgeschichtliche Forschungen an Tempera-Gemälden aus buddhistischen Höhlen der ersten acht Jahrhunderte nach Christi Geburt. Elsner, Berlin 1920 Toyo Bunko, Princeton-USA*
  • Tusca. 1. Die Agramer Mumienbinden 2. Die Inschrift des Clippus von Perugia. 3. Die Pulena-Rolle 4. Das Bleitäfelchen von Magliano 5. Die Leber von Piacenza 6. Golini-Grab I 7. Die Inschrift von Capua. Übersetzt von Albert Grünwedel. Mit 50 Abbildungen. Additum est glossarium tusco-latinum. Hierseman, Leipzig 1922 Michigan-USA*
  • Die Teufel des Avesta und ihre Beziehungen zur Ikonographie des Buddhismus Zentral-Asiens. Berlin 1924 Toyo Bunko
  • Die Legenden des Nā-ro-pa des Hauptvertreters des Nekromanten- und Hexentums. Nach einer alten tibetischen Handschrift als Beweis für die Beeinflussung des nördlichen Buddhismus durch die Geheimlehre der Manichäer. Übersetzt, in Umschrift herausgegeben und mit einem Glossar versehen von Albert Grünwedel. Mit 19 Strichätzungen und 1 Abbildung des Originaltextes. Harrassowitz, Leipzig 1933 dLib.si

Aufsätze[Bearbeiten]

  • Athene – Vajrapāṇi. In: Jahrbuch der Preußischen Kunstsammlungen, 37 (1916), S. 174–180 GDZ Göttingen

Sekundärliteratur[Bearbeiten]