Zum Inhalt springen

BLKÖ:Jancsó, Paul (Schauspieler)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Janča
Band: 10 (1863), ab Seite: 65. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Paul Jancsó in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Jancsó, Paul (Schauspieler)|10|65|}}

Jancsó, Paul (ungarischer Schauspieler, geb. zu Gidófalva 1761, gest. zu Klausenburg 2. December 1845). Ein ungarischer Edelmann, der aus Neigung zur Bühne ging, und da er eine schöne Tenorstimme besaß, Sänger wurde. Aber wie schön auch sein Gesang war, seine Geberden und Declamation erregten Lachen; er gab also den Gesang auf und wurde Schauspieler. Als solcher spielte er Helden, Liebhaber, Intriguanten, und hatte dasselbe Los, wie als Sänger, bis sein Director das reiche komische Talent, das in ihm steckte, erkannte und ihn in komischen Rollen beschäftigte. In diesen aber – da er von Natur sehr ernst war und diesen Ernst bei den größten Lächerlichkeiten bewahrte – war er unübertrefflich. Zu jener Zeit bestand das Repertoir des ungarischen Theaters meistens aus Uebersetzungen fremder Stücke. So waren denn der Fischer Mandolino in der „Schellenkappe“, der Hippeldanz im „Epigramm“, der taube Schulmeister im „neuen Sonntagskind“ und ähnliche Rollen Leistungen Jancsó’s, welche in der Erinnerung des Publikums fortlebten, nachdem J. schon längst die Bühne verlassen hatte. 43 Jahre lang war J. Schauspieler und Liebling Siebenbürgens. Er spielte in Klausenburg und sonst nur noch in Debreczin und Miskolz. Im J. 1835 trat er, 74 Jahre alt, von der Bühne ab und ergriff den Bettelstab. Jedoch die Thüren der Patrioten standen dem ersten Komiker des ungarischen Theaters überall offen. Bei einem reichen ungarischen Magnaten, der die Kunst und Armuth J.’s achtete, hatte J. bis an seinen Tod freien Tisch. J. starb, 84 Jahre alt. Sein origineller Charakter gab dem ungarischen Schriftsteller Paul Gyulay Stoff zu dem köstlichen und geistvollen Charakterbilde: „Á legelső magyar komikus“, welches im „Vasárnapi ujság“ 1854 gedruckt erschien und wovon später der Pesther Lloyd eine Uebersetzung brachte unter dem Titel: „Der erste ungarische Komiker“, welche in mehreren deutschen Blättern nachgedruckt wurde.

Jelenkor. Politikai és társas élet Encyclopaediája, d. i. Gegenwart, politische ... Encyklopädie (Pesth 1858, Heckenast, 8°.) S. 104. – Pester Lloyd (polit. Pesther Blatt, gr. Fol.) 1855, Nr. 168, 172, 173, im Feuilleton: „Der erste ungarische Komiker“, von Gyulai. – Nagy (Iván), Magyarország családai czimerekkel és leszármazási táblákkal, d. i. Die Familien Ungarns mit Wappen und Stammtafeln (Pesth 1859, Moriz Ráth, 8°.) Bd. V, S. 295 [gibt Nachrichten über die Familie der Jancsó]. –