BLKÖ:Katona a Sancto Dionysio, Michael

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Katona, Emerich
Band: 11 (1864), ab Seite: 38. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Michael Katona a Sancto Dionysio in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Katona a Sancto Dionysio, Michael|11|38|}}

2. Michael K. a Sancto Dionysio (geb. zu Dercsika im Preßburger Comitate 24. September 1782). Von adeligen Eltern; besuchte die Schulen zu Preßburg, Altenburg und Tata, trat jung in den Orden der Piaristen, in welchem er, während er seine eigenen Studien fortsetzte, das Lehramt zu Kolocsa und Tata versah. Im Jahre 1808 erwarb er die philosophische Doctorwürde. Im Jahre 1814 kam er nach Szeged als Professor der Geschichte, und von dort im Jahre 1823 nach Klausenburg, bis er im Jahre 1827 zum Gymnasialdirector in Lewa ernannt, dann aber aus Gesundheitsrücksichten nach Waitzen übersetzt wurde. In gleicher Eigenschaft war er später noch zu Nagy-Károly, Szegedin und Kecsemet thätig. K. ist ein gewandter lateinischer Poet und viele seiner Oden erschienen bei feierlichen Anlässen im Drucke. Aber auch auf dem Gebiete der Pflanzenkunde und vornehmlich der Obstzucht war er schriftstellerisch thätig und hat folgende Werke veröffentlicht: „Értekezéseket a szelid gesztenyefáról, borok királyáról, magyar theáról és magyar indigoról“, d. i. Abhandlungen vom Kastanienbaume, von dem Könige der Weine, von dem ungarischen Thee und ungarischen Indigo (Sarospatak 1850); – „Dinnyészet“, d. i. Die Melonenzucht (Pesth 1853); – „Növény honositásárol“, d. i. Von der Acclimatisirung der Pflanzen (Pesth, Trattnern, 8°.). Andere Arbeiten hat er in Handschrift liegen. [Magyar irók. Életrajz-Gyüjtemény. Gyüjték Ferenczy Jakab és Danielik József, d. i. Ungarische Schriftsteller. Sammlung von Lebensbeschreibungen. Von Jacob Ferenczy und Joseph Danielik (Pesth 1856, Gustav Emich, 8°.) S. 237.] –