Zum Inhalt springen

BLKÖ:Luby, Anton

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Luca, Ignaz de
Band: 16 (1867), ab Seite: 119. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Anton Luby in Wikidata
GND-Eintrag: 122295870, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Luby, Anton|16|119|}}

Luby, Anton (Schriftsteller, geb. zu Tüffer im Cillier Kreise im Jahre 1750, gest. zu Gratz im Jahre 1802). Widmete sich nach beendeten theologischen Studien dem Lehramte, war zuerst Lehrer der theologischen Moral zu Linz, und kam dann in gleicher Eigenschaft an das Lyceum zu Gratz. Nachdem er mehrere Jahre im Lehramte thätig gewesen, kam er im Jahre 1787 als erster Pfarrer zu der neu errichteten Vorstadtpfarre Mariahilf in Gratz, wo er durch fünfzehn Jahre das Pfarramt versah und – erst 52 Jahre alt – starb. Zum Behufe seiner Vorträge über die Moral gab er das Werk: „Theologiae moralis in systema redactae tomi tres“ (Graecii 1781 et 1782, 8°. maj.; vierte verbesserte Auflage, ebd. 1799) heraus, worin er von dem bis dahin beobachteten System, welchem zu Folge die theologische Moral kaum mehr als bloße Casuistik war, gänzlich abwich und den bequemen Probabilismus verwerfend, ein auf philosophische Grundsätze gestütztes System der christlichen Moral begründete und sie als eine für sich bestehende abgeschlossene Wissenschaft hinstellte. In Folge dessen führt ihn auch die „Oesterreichische Biedermannschronik“ in der Reihe jener Männer auf, denen sie als Beförderern der Aufklärung und geläuterter sittlicher Begriffe eine Stelle in derselben einräumt.

Winklern (Johann Bapt. von), Biographische und literarische Nachrichten von den Schriftstellern und Künstlern, welche in dem Herzogthume Steyermark geboren sind u. s. w. (Grätz 1810, Frz. Ferstl, kl. 8°.) S. 124. – Oesterreichische Biedermanns-Chronik. Ein Gegenstück zum Fantasten- und Prediger-Almanach (Freiheitsburg [Akademie in Linz] 1785, kl. 8°.) I. (und einziger) Theil, S. 133 [daselbst heißt er irrig Wilhelm statt Anton Luby]. – Meusel (Johann Georg), Das gelehrte Teutschland (Lemgo 1783, Meyer, 8°.) Vierte Auflage, Bd. II, S. 463 [nennt seinen Geburtsort irrig Tilfer statt Tüffer].