Zum Inhalt springen

BLKÖ:Quadrat, Bernhard

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Nächster>>>
Quadri, Anton
Band: 24 (1872), ab Seite: 131. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Bernhard Quadrat in Wikidata
GND-Eintrag: 137708572, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Quadrat, Bernhard|24|131|}}

Quadrat, Bernhard (Naturforscher, geb. zu Prag 21. Mai 1821). Widmete sich nach beendeten philosophischen Studien der Naturwissenschaft und vorzugsweise der Chemie. Dem Lehramte daraus sich zuwendend, wurde er Assistent der Chemie an der Prager Hochschule, darauf Docent der analytischen Chemie am ständisch technischen Institute daselbst und zuletzt Professor der technischen Chemie an der k. k. technischen Lehranstalt in Brünn, in welcher Eigenschaft er noch im Jahre 1863 bedienstet war. P. ist auch seit Jahren für sein Fach schriftstellerisch thätig und hat außer einigen selbstständigen Schriften auch mehrere Abhandlungen in Fachblättern und periodischen Sammelwerken veröffentlicht. Selbstständig sind erschienen: „Lehrbuch der Chemie für Oberrealschulen und technische Anstalten, sowie zum Selbstunterrichte“, 2 Abthlgn. (Brünn 1853 u. 1854; 2. Aufl. ebd. 1855–1857; 3. Aufl. ebd. 1860, mit eingedr. Holzsch.; 4. Aufl. ebd. 1866, 8°.); von der zweiten Auflage dieses Handbuches ist eine čechische Uebertragung von Dr. Karl Otakar Čech, Docenten der Chemie am k. böhm. polytechnischen Institut in Prag unter dem Titel: „Základové Chemie“ (Brünn 1870, Winiker, 8°.) erschienen und diese Übersetzung von dem k. k. Ministerium für Unterricht und Cultus für niedere böhmische Schulen approbirt worden; – „Anleitung zur qualitativen und, quantitativen chemischen Analyse u. s. w.“ (Brünn 1855, 8°.); – „Der Verzehrungssteuer-Beamte als Chemiker“ (ebd. 1857, 8°.); – „Vorschule der Färberei und des Zeugdruckes“ (Brünn 1860, Karafiat, gr. 8°.); – in Gemeinschaft mit dem Lehrer K. J. Bádal „Elemente der reinen und angewandten Chemie für Unterrealschulen“ (Brünn 1860, Winiker, mit in den Text gedr. Holzsch., 8°.); – „Lehrbuch der technischen Chemie“ (Wien 1861, Gerold mit in den Text gedr. Holzsch., gr. 8°.). Von seinen in Zeitschriften und Sammelwerken erschienenen Aufsätzen sind anzuführen, in den Abhandlungen d. kön. böhmischen Gesellschaft der Wisienschaften 1847: „Ueber Verbindungen des Platincyanes mit Cyanmetallen und über Platinblausäure“ (fünfte Folge, 5. Band); – „Analyse des Bronzekessels der Podmokler Goldmünzen“ (ebd.); – in den Sitzungsberichten der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien, math.-naturw. Cl. 1851: „Ueber einige Bestandtheile des Saffrans“ (Bd. V); – in Liebig’s „Annalen der Chemie“ 1845: „Ueber die Zusammensetzung des Hercinits“ (LV); – „Ueber die Koprolithen von Macropoma Montellii“ (ebd.); – „Ueber fossile Hayfischzähne“ (ebd.); – „Ueber den Plänerkalk von Bilin“ (ebd.); [132] „Ueber einige Platincyanverbindungen“ (LXIII, LXV u. LXX); – „Ueber Schwefelcyanbenzol und dessen Zersetzungsproduct“ (LXXI). In den Jahren 1848 u. 1849 hat P. auch in der böhmischen Museal-Zeitschrift: Časopis Musea královstvi českého zwei Abhandlungen: „Lučebné opyty“ und „O sloučeninách platikomo dřetě“ erscheinen lassen.

Poggendorff (J. C.), Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften (Leipzig 1859, Joh. Ambr. Barth, 8°.) Bd. II, Sp. 547.