BLKÖ:Rotarski, Ignaz
Erscheinungsbild
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Rotarides, Michael (Johann) |
Nächster>>>
Rotenhan | ||
Band: 27 (1874), ab Seite: 92. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Ignaz Rotarski in Wikidata | |||
GND-Eintrag: [1], SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
Rotarski, Ignaz (Humanist, geb. zu Kurzelow im Jahre 1793, gest. zu Krakau 30. Juli 1852). Die Eltern, zu Kurzelow im ehemaligen Königreiche Polen ansässig, schickten den Sohn anfänglich auf die Schule nach Jędrzezow, später nach Krakau, wo er nach beendeten Studien im Jahre 1808 bei dem damaligen Rathe des Freistaates in öffentliche Dienste trat. Das Jahr 1809 rief auch ihn, wie viele Andere seiner Landleute, unter die Waffen; er trat bei den sogenannten goldenen Huszaren ein, und diente daselbst bis zum Jahre 1813, in welcher Zeit er zum Lieutenant vorrückte. Nach der Capitulation von Dresden rief ihn der Tod seines Vaters in die Heimat zurück und im Jahre 1815 nahm er seine Entlassung aus der polnischen Armee. Im folgenden Jahre trat er als Adjunct der Stadt-Oekonomie wieder in die Dienste des Freistaates Krakau, wurde im Jahre 1825 Oekonom der Stadt Krakau, in welcher Stellung er bis zu seiner im Mai 1841 erfolgten Pensionirung verblieb. Aus seiner mit Marianne v. Piotrowicz im Jahre 1819 geschlossenen Ehe hatte er nur einen Sohn Joseph, der aber vor seinem Vater im Alter von 27 Jahren starb. Da nun Ignaz Rotarski keine sonstigen, ihm näher stehenden Verwandten und Angehörigen besaß, verschrieb er sein ganzes nicht unbeträchtliches Vermögen zu wohlthätigen und kirchlichen Zwecken. Darunter je tausend polnische Gulden den Kapuzinern, Reformaten und Bernardinern in Krakau, 1600 fl. dem Wohlthätigkeitsverein in Krakau, 16.000 polnische Gulden aber der Erzbruderschaft der Barmherzigkeit und geistlichen Bank ebenda. Die unten bezeichnete Quelle gibt die näheren Bestimmungen dieser Vermächtnisse und die verschiedenen Capitalien, aus welchen sie zu bestreiten sind, genau an. Die Krakauer Wohlthätigkeits-Gesellschaft ehrte das Andenken Rotarski’s, indem sie sein und seiner Gattin Bildniß in die Reihe der Wohlthäter und Förderer der Anstalt aufnahm.
- Rocznik XXV.[WS 1] towarzystwa dobroczynności miasta Krakowa z Roku 1853, Str. 2: „Życiorys s. p. Ignacego Rotarskiego obywatela miasta Krakowa“, d. i. 25. Jahrgang der Wohlthätigkeits-Gesellschaft der Stadt Krakau aus dem Jahre 1853, S. 2: „Biographie des Ignaz Rotarski, Gutsbesitzers der Stadt Krakau“, von Joseph Lasocki.
Anmerkungen (Wikisource)
- ↑ Vorlage: XXXV.