Zum Inhalt springen

BLKÖ:Skrzynecki, Raphael

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 35 (1877), ab Seite: 113. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Raphael Skrzynecki in Wikidata
GND-Eintrag: 102994439, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Skrzynecki, Raphael|35|113|}}

Skrzynecki, Raphael (gelehrter Jesuit, geb. in Galizien im Jahre 1714, gest. zu Kalisz im Jahre 1788). Im Alter von 18 Jahren trat er zu Krakau in den Orden der Gesellschaft Jesu. Dem Brauche des Ordens gemäß lehrte er, während er seine eigenen Studien fortsetzte, in verschiedenen Collegien der Gesellschaft Philosophie, Kirchenrecht und theologische Disciplinen. Später wurde er Präfect der höheren Schulen, Provinzialsecretär, Rector verschiedener Collegien, unter anderen jenes von Krośno im Jasloer Kreise Galiziens, und von 1768 bis zur Aufhebung des Ordens Rector des Noviciates in Krakau. Nach Aufhebung der Gesellschaft Jesu trat er in den Stand der Weltgeistlichkeit über und starb als Weltpriester im Alter von 74 Jahren. Außer einigen kleineren theologischen und homiletischen Schriften hat er noch folgende Werke durch den Druck veröffentlicht: „Listy ś. Franciszka Xawera“, d. i. Briefe des h. Franciscus Xaverius, aus dem Lateinischen übersetzt, 3 Bände (Kalisch 1777–1778, 8°.); – „Wincentego Lirynońskiego, kaplana za dawnością i powszechnościa z wiary katolickiej pamiętniki“, d. i. Des Caplan Vincenz Lirynoński’s Denkwürdigkeiten der katholischen Kirche, aus dem Lateinischen übersetzt (ebd. 1780); diese Schrift ist eine Uebersetzung des alten und bereits sehr seltenen Büchleins: Vincentii Lirinonsis Galli Pro Catholicae fidei antiquitate et universitate adversus profanas omnium haereseon novationes libellus ad haec nostra tempora valde accomodatus“ (Impressus Cracoviae 1538, par H. Vietorem, 8°.), dabei sei bemerkt, daß der Autor Vinc. Lirynoński in der Orgelbrand’schen „Encyklopedyja powszechna“ [Bd. XXIII, S. 562] zu Vinc. Loryński entstellt ist; – „Źywot wielk. ks. Wojciecha Męcińskiego ś. męczennika japońskiego“, d. i. Leben des h. Adalbert Męciński, japanischen Märtyrers (ebd. 1781, 8°.); – „Wykład wiary katolickiéy ....“, d. i. Erläuterung des katholischen Glaubens ...., aus dem Lateinischen übersetzt (ebd. 1781, 8°.); eigentlich eine Uebersetzung von Bossuet’s „Exposition de la doctrine catholique“; – „Spiknienie Burgofontskie samym swoim wykonaniem iawnie dowiedzione czyli praedziwe ułożenie Jansenizmu“, d. i. Die Burgofond’sche Verschwörung in ihrer ganzen Wesenheit [114] deutlich dargestellt, oder die wahre Gestalt des Jansenismus. 2 Bände (ebd. 1783, 8°.). Seine verdienstlichste Arbeit, eine Geschichte des Jesuitenordens in Polen, ist ungedruckt geblieben und befindet sich unter dem Titel: „Provinciae Polonae Societatis Jesu ortus et progressus“ (545 Quartseiten) in Handschrift in der gräflich Ossoliński’schen Bibliothek in Lemberg aufbewahrt.

Bentkowski (Felix), Historya literatury polskiey, d. i. Geschichte der polnischen Literatur (Warschau und Wilna 1814, Zawadzki, 8°.) Bd. II, S. 555.