Zum Inhalt springen

BLKÖ:Strele, Karl

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Streitt, Franz
Band: 40 (1880), ab Seite: 35. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
in der Wikipedia
Karl Strele in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Strele, Karl|40|35|}}

Strele, Karl (Techniker, geb. im Jahre 1804, gest. in Wien im December 1872). Ueber seine Jugend, seinen Bildungs- und Lebensgang fehlen uns alle Nachrichten. Nach vieljährigem Dienste in der k. k. Aerarial-Porzellan-Manufactur wurde er Verwalter derselben und trat als solcher in den Ruhestand. Im Gebiete des Poteriefaches (Töpferkunst), das er gründlich studirt und mit wissenschaftlichem Geiste durchforscht hatte, galt er als Autorität und war ihm in seiner Stellung auch Gelegenheit [36] geboten, in diesem wichtigen Zweige der Industrie sowohl in theoretischer als praktischer Beziehung nicht unwesentliche Erfolge zu erzielen. Mit der Auflassung der kaiserlichen Porzellanfabrik fand auch seine praktische Thätigkeit ihr Endziel. Als geistige Frucht seiner Kenntnisse im Gebiete seines Wirkens besitzen wir zwei Werke von ihm: „Theorie und Praxis in der Fabrication des weissen Feldspath-Porzellans und dessen Decorirung mit Starkfeuerfarben“ (Weimar 1867, Voigt, XVI und 239 S., mit einem Atlas von 18 lith. Foliotafeln, mit 192 Figuren), worin er das rationelle Verfahren zur Zusammensetzung der Massen und Glasuren beschreibt, ferner Angaben macht über die neuesten englischen Drehscheiben, die gegenwärtig beim Brennen mit Steinkohlen zu Limoges angewendete rauchverzehrende Beschickungsmethode nach dem Systeme von Monrot u. s. w. – Alles nach eigenen Erfahrungen; – der Titel des zweiten Werkes lautet: „Die Technik des Colorirens und Decorirens von echtem und Fritten-Porzellan, Steingut, Fayence u. s. w. durch Bemalen, Bedrucken, Uebertragen von Photographien mit verglasbarem Email und Muffelfarben und Metallen u. s. w.“ (ebd. 1869, mit drei lith. Tafeln (in Quer-Fol.), enthaltend 33 Abbildungen); es ist eine gänzliche Umarbeitung der dritten Auflage von Brogniart’s „Decoriren und Coloriren“ mit Hinzufügung wesentlicher neuer Bestandtheile. Beide in Fachkreisen sehr geschätzte Schriften bilden, und zwar erstere den 75. und letztere den 146. Band des bei B. F. Voigt in Weimar erscheinenden Sammelwerkes „Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke. Mit Berücksichtigung der neuesten Erfindungen“.

Neue freie Presse, 12. December 1872, Nr. 2983: „Karl Strele“.