BLKÖ:Traun, Otto Ehrenreich (1644–1715)

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Traun, Otto Adam
Band: 47 (1883), ab Seite: 23. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Otto Ehrenreich von Abensperg und Traun in der Wikipedia
Otto Ehrenreich Traun in Wikidata
GND-Eintrag: [1], SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Traun, Otto Ehrenreich (1644–1715)|47|23|}}

17. Otto Ehrenreich (geb. 13. März 1644, gest. 8. September 1715), ein Sohn Ehrenreichs (geb. 1600, gest. 1659) von der Meißauer Linie aus dessen erster Ehe mit Regine Christine von Sinzendorf, wurde der Reihe nach k. k. Kämmerer, wirklicher geheimer Rath, Landmarschall und General-Landoberster in Oesterreich unter der Enns. Nach dem Tode seines Vetters Joseph im Jahre 1690 erbte er die Fideicommißgüter Egloff, Traun, Petronell und nahm seinen Sitz auf der schwäbischen Grafenbank ein. 1699[WS 1] schmückte ihn Karl II. König von Spanien mit dem Orden des goldenen Vließes, und Kaiser Leopold I.[WS 2] ertheilte ihm das oberste Erb-Panier- und Fähnrichsamt in Oesterreich unter und ob der Enns. Im Alter von 71 Jahren segnete der Graf, welcher aus drei Ehen neun Kinder hatte, das Zeitliche. Aus seiner ersten, 1668 geschlossenen Ehe mit Maria Christine Freiin von Sinzendorf (gest. 30. November 1689) überlebten ihn ein Sohn Franz Anton, der Stammvater des badenschen Zweiges der Meißauer Linie, und eine Tochter Margarethe Christine, welche durch ihre Verehelichung mit Gabriel Grafen Eszterházy das Grafenhaus Traun mit dem ungarischen Adel in Verbindung brachte, in welcher dieser Zweig bis zur Stunde verblieben ist. Otto Ehrenreichs zweite Gemalin Esther Juliane geborene Gräfin Oppersdorf (verm. am 2. September 1691, gest. am 16. October 1701) gebar ihm nur eine Tochter, welche jung aus dem Leben schied. Seine dritte Gemalin Maria Elisabeth geborene Gräfin Lengheim, verwitwete Helmhard Christoph Ungnad Graf von Weißenwolf, schenkte ihm einen Sohn Johann Adam, den Stammvater der heute noch blühenden Linien des Grafenhauses Traun, und drei Töchter, die sämmtlich aus der zweiten Stammtafel ersichtlich sind. Otto Ehrenreich fügte zu dem von seinem Oheim, dem Grafen Ernst, errichteten Primogenitur-Fideicommiß noch durch Testament vom Jahre 1715 ein Secundogenitur-Fideicommiß, welches er mit den Herrschaften Bisamberg, Pockfluß, Meißau, Rappottenstein und Großschweinbarth in Niederösterreich ausstattete. –

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Nach Liste der Ritter des Goldenen Vließ 1694
  2. Vorlage: Leopold II..