BLKÖ:Treuenstein, Joseph von
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich | |||
---|---|---|---|
korrigiert | |||
<<<Vorheriger
Treu, Christoph Jacob |
Nächster>>>
Treumann, Karl | ||
Band: 47 (1883), ab Seite: 171. (Quelle) | |||
[[| bei Wikisource]] | |||
in der Wikipedia | |||
Joseph von Treuenstein in Wikidata | |||
GND-Eintrag: [1], SeeAlso | |||
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
| |||
|
[172] bediente sich die Familie vorherrschend des Prädicates von Treuenstein. Unter diesem wurde auch Joseph, welcher Anlagen zur Kunst zeigte, im August 1841 in die Akademie der bildenden Künste in Wien aufgenommen. Nun erscheint bereits 1835 und 1839 ein Bildnißmaler Joseph von Treuenstein, der zu Wien auf der Landstraße Nr. 307 sein Atelier hatte, mit Bildnissen auf den Ausstellungen der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna. Obiger Zögling dieses Institutes Joseph von Treuenstein, der 1841 im Alter von 14 Jahren in dasselbe eintrat [siehe Aufnahmsprotokoll der k. k. Akademie der bildenden Künste in Wien fol. 327] und der Bildnißmaler Joseph von Treuenstein, der bereits 1835 ausstellte, können jedoch kaum eine und dieselbe Person sein, da sonst unser Kunsteleve vor Eintritt in die Akademie und schon im Alter von neun Jahren Bildnisse gemalt haben müßte, was zwar nicht unmöglich, aber nicht wahrscheinlich ist. Weitere Nachrichten über Leben und Arbeiten des in Rede stehenden Bildnißmalers fehlen. – Zur Zeit lebt ein Ludwig Seyerkammer Edler von Treuenstein als Expeditor und Oekonom der k. k. Lottogefälls-Direction in Wien.
Treuenstein, Joseph von (Bildnißmaler, geb. in Wien 1827). Der Sohn eines kaiserlichen Postbeamten, heißt er eigentlich Seyerkammer Edler von Treuenstein, mit welchem Prädicat der kaiserliche Zahlmeister Joseph Seyerkammer im Jahre 1812 in den Adelstand erhoben wurde. In der Folge- Kataloge der Jahresausstellungen der k. k. Akademie der bildenden Künste bei St. Anna in Wien (8°.) 1835 S. 25, Nr. 287; 1839 S. 23, Nr. 323.