Zum Inhalt springen

BLKÖ:Harrach, Karl

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
Band: 7 (1861), ab Seite: 375. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Karl von Harrach in der Wikipedia
Karl von Harrach in Wikidata
GND-Eintrag: 11648439X, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Harrach, Karl|7|375|}}

17. Karl, der erste Graf (geb. 1570, gest. zu Prag 16. Mai 1628) Zweitältester Sohn Leonhard’s (V.) aus dessen Ehe mit Maria Jacobea Reichsgräfin von Zollern zu Hohenzollern; war 1601 Hofkammerrath, von 1614–1617 Botschafter an verschiedenen deutschen Höfen, 1618 Botschafter bei der Republik Venedig und 1620 kais. Gesandter und Minister bei Churfürst Maximilian von Bayern. Ein Liebling des Kaisers Ferdinand II., zeichnete ihn dieser durch besondere Gnaden aus, verlieh ihm und seiner Familie mit Diplomen vom 10. August 1624 und 25. August 1625 Mauth- und Münzrecht; mit Diplom vom 3. März 1627 das Erblandstallmeisteramt in Oesterreich ober der Enns [jenes für unter der Enns besaß die Familie schon seit Leonhard (IV.), [s. d. Nr. 19] und wurde mit Diplom vom 6. November 1627 in den Reichsgrafenstand und die Baronie Rohrau zu einer Grafschaft erhoben, worauf er zu [376] Prag den 27. Jänner 1628 ein Majorat stiftete. Graf Karl war auch Ritter des goldenen Vließes. Aus seiner Ehe mit Maria Elisabeth Freiin von Schrattenbach hatte er 6 Söhne und 3 Töchter. Von den Söhnen war Ernst Albrecht Erzbischof von Prag [s. d. S. 372, Nr. 5]; Johann Karl und Max starben unvermält, standen beide im kais. Heere und fiel ersterer vor dem Feinde; Franz Albrecht [s. d. S. 374, Nr. 10], obgleich vermält, starb ohne Nachkommen. Leonhard (VII.) und Otto Friedrich stifteten aber die zwei noch blühenden Linien, u. z. die ältere zu Rohrau und die jüngere. Von Karl’s drei Töchtern sind aber besonders bemerkenswerth: Elisabeth [S. 372, Nr. 4] und Maximiliana, nachmals vermälte Gräfin Terczki, deren Gemal das tragische Ende Wallenstein’s theilte. [Heß (Joh. Ed.), Biographien und Autographen zu Schiller’s Wallenstein. Nach geschichtlichen Quellen bearbeitet und mit Abbildung der Unterschrift versehen (Jena 1859, Mauke, 8°.) S. 196.] –