BLKÖ:Krafft, Albrecht

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
korrigiert
<<<Vorheriger
Krafft und Kraft
Nächster>>>
Kraft, Anton
Band: 13 (1865), ab Seite: 99. (Quelle)
[[| bei Wikisource]]
Albrecht Krafft in der Wikipedia
Albrecht Krafft in Wikidata
GND-Eintrag: 117539295, SeeAlso
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für Wikipedia 
* {{BLKÖ|Krafft, Albrecht|13|99|}}

Krafft, Albrecht (Orientalist, geb. zu Wien 25. Februar 1816, gest. ebenda 23. Mai 1847). Sohn des Directors der k. k. Gemälde-Gallerie im Belvedere, Peter K. [s. d. S. 106]; besuchte das Gymnasium bei den Schotten, zugleich aber auch die Antikensäle der k. k. Akademie der bildenden Künste, da er dem Wunsche seines Vaters gemäß sich für die Kunst ausbilden sollte. Als er aber die Universität bezog, drängte es den talentvollen Jüngling vor Allem zu wissenschaftlichen Studien. Im Alter von 19 Jahren wurde er in die orientalische Akademie aufgenommen und betrieb nun die orientalischen Sprachen und ihre Literatur mit großem Eifer. Um diese Zeit begann er auch das „Verzeichniss der k. k. Gemäldegalerie im Belvedere“ (5. Aufl., Wien 1855) mit dem Anhange: „Die moderne Schule“, eine mit musterhafter Genauigkeit und Gründlichkeit ausgeführte Arbeit, welche noch in dem neuen, von Engerth veröffentlichten Kataloge aus jeder Zeile herausblickt. In Handschrift jedoch hinterließ er werthvolle Materialien zu einem Catalogue raisonné, dieser noch lange nicht, wie es ihr gebührt, gewürdigten Gallerie, mit welcher Arbeit er von dem k. k. Oberstkämmerer-Amte beauftragt worden war. Wohl dürfte der von Professor Eitelberger herausgegebene „Historisch-kritische Katalog der k. k. Gemälde-Gallerie im Belvedere zu Wien von Krafft“ (Wien 1854, Staatsdruckerei, 8°.), von dem jedoch nur die [100] 1. Abtheilung des I. Bandes und bis zur Zeit keine weitere Fortsetzung erschienen ist, ein Bruchstück des oberwähnten Catalogue raisonné sein. Ferner verfaßte K. aus reiner Liebe zur Sache und ohne Anspruch auf ein Honorar eine Beschreibung der orientalischen Münzen des k. k. Münz- und Antikencabinets. Nach siebenjährigem Aufenthalte in der orientalischen Akademie wurde er nach des Orientalisten Anton von Gevay [s. d. Bd. V, S. 164] Tode an dessen Stelle 1845 als Scriptor an der Hofbibliothek angestellt und mit der Ordnung und Beschreibung der orientalischen Handschriften beauftragt. Er war, als ihn der Tod dahinraffte, etwa mit einem Drittel derselben fertig geworden. Bald nach seiner Anstellung in der Hofbibliothek wurde er auch noch zum Dolmetsch für die griechische Sprache bei den niederösterreichischen Landrechten ernannt. Um diese Zeit begann er auch seine Studien über das Armenische und Hebräische, und das gleichfalls durch seinen Tod unvollendet gebliebene Verzeichniß der hebräischen Handschriften in der k. k. Hofbibliothek, welches, so weites fertig geworden, gedruckt erschien. Von seinen übrigen literarischen Arbeiten sind anzuführen: Der mit Simon Deutsch gemeinschaftlich verfaßte „Catalogus codicum manuscriptorum bibliothecae palatinae Vindobonensis“, Pars IIda (Wien 1847, Braumüller, 4°.); – in den Jahrbüchern der Literatur sind enthalten: „Ueber die Münzen der Mameluken-Sultane im k. k. Münzcabinete“ (Bd. 89 im Anzeigeblatt); – „Türkische Werke aus der Druckerei der Mechitaristen auf St. Lazzaro bei Venedig“ (Bd. 96 im Anzeigeblatt); – Ueber die Entzifferung der Pehlewi-Legenden auf Münzen durch Prof. Dr. Justus Olshausen“ (Bd. 106 im Anzeigeblatt) und „Armenische Münzen der rupenischen Dynastie in Cilicien“. Einige kleinere Arbeiten enthält die Witthauer’sche „Wiener Zeitschrift für Mode u. s. w.“ in den Jahrgängen 1840 (Nr. 18, 48, 81, 142), 1841 (Nr. 52 und 53) und 1842 (Nr. 102). Nicht unbedeutenden Antheil hatte K. an der Bearbeitung der berühmten Münzensammlung Welzel’s von Wellenheim, von der er Nr. 11.417–12.844 (im Kataloge S. 551–612) beschrieben hat. Noch sei bemerkt, daß er den Auftrag ausführte, für die Staatsdruckerei die Typen der neuen Neschischrift, einer arabischen Schriftart, welcher der Vorzug vor allen bis dahin üblichen, ja selbst vor der in Constantinopel und Cairo in Anwendung stehenden eingeräumt wird, vorzuzeichnen und die Ausführung der Stempel zu überwachen. Seit dem Jahre 1842 war K. mit einer Tochter des Kunsthändlers Müller verheirathet und stammen aus dieser Ehe drei Knaben. Ein früher Tod machte der hoffnungsvollen Thätigkeit K.’s ein unerwartetes Ende; er wurde auf dem Matzleinsdorfer Friedhofe beigesetzt.

Wiener Zeitung 1847, Nr. 182: Nekrolog von Hammer-Purgstall [H.-P. schließt denselben mit den Worten: Nach einem persischen Spruche lebt der Mann nur auf dreierlei Weise nach seinem Tode fort: Durch einen Sohn, durch ein Buch, durch den guten Namen, den er zurückläßt; dieses dreifache Denkmal ward dem für seine Familie, seine Freunde und die Wissenschaft zu früh Verlorenen beschert, und ihm paßt die alte türkische Grabschrift:

Sie kamen und sie gingen,
     Sie gingen und sie kamen,
Von ihnen blieb nur Sohn
     und Buch und guter Namen.] –

Neuer Nekrolog der Deutschen (Weimar, B. F. Voigt, kl. 8°.) XXV. Jahrg. (1847), S. 375. – Frankl (L. A.), Sonntagsblätter (Wien, 8°.) Jahrg. 1847, S. 180 des „Wienerboten“. – Grenzboten (Leipzig, [101] Habig, 8°.) Jahrg. 1847, Bd. II, S. 452 [daselbst wird er irrig Director der k. k. Hofbibliothek genannt].