Benutzer:Jonathan Groß/Rosettana

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
Autor: unbekannt
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Dekret von Memphis
Untertitel: Die Rosettana
aus:
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 196 v. Chr.
Erscheinungsdatum: 196 v. Chr.
Verlag:
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer: Jonathan Groß
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft: Memphis, Unterägypten
Quelle: Digitalfoto auf den Wikimedia Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]


Die Rosettana (auch Stein von Rosetta, Stein von Rosette) ist ein Dekret des ägyptischen Königs Ptolemaios V. aus dem Jahr 196 v. Chr., in dem er seinen Priestern nach der Niederschlagung eines Aufstands des oberägyptischen Gegenkönigs Ankmachis dankt. Aufsehen erregte der Fund des Steins im Juli 1799 im unterägyptischen Dorf Rashid durch den napoleonischen Offizier Pierre François Xavier Bouchard, da die Steinplatte denselben Text in Hieroglyphen, Demotischer Schrift und auf altgriechisch zeigte. Damit war endlich die systematische Entzifferung der bis dahin rätselhaften Hieroglyphen und des Demotischen möglich. Der Stein ist somit eine Voraussetzung für die moderne Ägyptologie.

In den folgenden Jahrzehnten war der Stein Gegenstand vielfältigster wissenschaftlicher Forschungen; 1823 gab Wilhelm Drumann die erste Edition des griechischen Textteils heraus. Die Entzifferung gelang jedoch erst im Jahr 1822, und zwar durch den französischen Sprachwissenschaftler Jean-François Champollion. Er erkannte, dass die ägyptischen Hieroglyphen weder eine Alphabet-, noch eine ideografische Schrift waren, sondern eine Mischung aus Ideogrammen, Silben- und Buchstabenzeichen. Indem er die Namen der Könige in den Kartuschen vermutete (nicht als Erster), hatte er einen Schlüssel für die Transliteration griechischer Eigennamen ins Ägyptische.

Editionsrichtlinien:
  • Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien
  • Redaktionelle Anmerkungen der Wikisource-Bearbeiter werden kursiv gesetzt.
  • Textergänzungen stehen in [ ] eckigen Klammern.

Alle redaktionellen Texte dieses Projektes und die deutschsprachige Übersetzung des Textes stehen unter der Lizenz CC-BY-SA 2.0 Deutschland

Originaltext[Bearbeiten]

Griechischer Teil[Bearbeiten]

1

ΒΑΣΙΛΕΥΟΝΤΟΣ ΤΟΥ ΝΕΟΥ ΚΑΙ ΠΑΡΑΛΑΒΟΝΤΟΣ ΤΗΝ ΒΑΣΙΛΕΙΑΝ ΠΑΡΑ ΤΟΥ ΠΑΤΡΟΣ ΚΥΡΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΙΩΝ ΜΕΓΑΛΟΔΟΞΟΥ ΤΟΥ ΤΗΝ ΑΙΓΥΠΤΟΝ ΚΑΤΑΣΤΗΣΑΜΕΝΟΥ ΚΑΙ ΤΑ ΠΡΟΣ ΤΟΥΣ

2

ΘΕΟΥΣ ΕΥΣΕΒΟΥΣ ΑΝΤΙΠΑΛΩΝ ΥΠΕΡΤΕΡΟΥ ΤΟΥ ΤΟΝ ΒΙΟΝ ΤΩΝ ΑΝΘΡΩΠΩΝ ΕΠΑΝΟΡΘΟΣΑΝΤΟΣ[1] ΚΥΡΙΟΥ ΤΡΙΑΚΟΝΤΑΕΤΗΡΙΔΩΝ ΚΑΘΑΠΕΡ Ο ΗΦΑΙΣΤΟΣ Ο ΜΕΓΑΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ[2] ΚΑΘΑΠΕΡ Ο ΗΛΙΟΣ

3

ΜΕΓΑΣ ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΤΩΝ ΤΕ ΑΝΩ ΚΑΙ ΤΩΝ ΚΑΤΩΝ ΧΩΡΩΝ ΕΚΓΟΝΟΥ ΘΕΩΝ ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΩΝ ΟΝ Ο ΗΦΑΙΣΤΟΣ ΕΔΟΚΙΜΑΣΕΝ ΩΙ Ο ΗΛΙΟΣ ΕΔΩΚΕΝ ΤΗΝ ΝΙΚΗΝ ΕΙΚΟΝΟΣ ΖΩΣΗΣ ΤΟΥ ΔΙΟΣ ΥΙΟΥ ΤΟΥ ΚΑΙ ΟΥ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ

4

ΑΙΩΝΟΒΙΟΥ ΗΓΑΠΗΜΕΝΟΥ ΥΠΟ ΤΟΥ ΦΘΑ ΕΤΟΥΣ ΕΝΑΤΟΥ ΕΦ ΙΕΡΕΩΣ ΑΕΤΟΥ ΤΟΥ ΑΕΤΟΥ ΑΛΕΞΑΝΔΡΟΥ ΚΑΙ ΘΕΩΝ ΣΩΤΗΡΩΝ ΚΑΙ ΘΕΩΝ ΑΔΕΛΦΩΝ ΚΑΙ ΘΕΩΝ ΕΥΕΡΓΕΤΩΝ ΚΑΙ ΘΕΩΝ ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΩΝ ΚΑΙ

5

ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΕΥΧΑΡΙΣΤΟΥ ΑΘΛΟΦΟΡΟΥ ΒΕΡΕΝΙΚΗΣ[3] ΕΥΕΡΓΕΤΙΔΟΣ ΠΥΡΡΑΣ ΤΗΣ ΦΙΛΙΝΟΥ ΚΑΝΗΦΟΡΟΥ ΑΡΣΙΝΟΗΣ ΦΙΛΑΔΕΛΦΟΥ ΑΡΕΙΑΣ ΤΗΣ ΔΙΟΓΕΝΟΥΣ ΙΕΡΕΙΑΣ ΑΡΣΙΝΟΗΣ ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΟΣ ΕΙΡΗΝΗΣ

6

ΤΗΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΜΗΝΟΣ ΞΑΝΔΙΚΟΥ ΤΕΤΡΑΔΙ ΑΙΓΥΠΤΙΩΝ ΔΕ ΜΕΧΕΙΡ ΟΚΤΩ ΚΑΙ ΔΕΚΑΤΗΙ ΨΗΦΙΣΜΑ ΟΙ ΑΡΧΙΕΡΕΙΣ ΚΑΙ ΠΡΟΦΗΤΑΙ ΚΑΙ ΟΙ ΕΙΣ ΤΟ ΑΔΥΤΟΝ ΕΙΞΠΟΡΕΥΟΜΕΝ ΟΙ ΠΡΟΣ ΤΟΝ ΣΤΟΛΙΣΜΟΝ ΤΩΝ

7

ΘΕΩΝ ΚΑΙ ΠΤΕΡΟΦΟΡΑΙ ΚΑΙ ΙΕΡΟΓΡΑΜΜΑΤΕΙΣ ΚΑΙ ΟΙ ΑΛΛΟΙ ΙΕΡΕΙΣ ΠΑΝΤΕΣ ΟΙ ΑΠΑΝΤΗΣΑΝΤΕΣ ΕΚ ΤΩΝ ΚΑΤΑ ΤΗΝ ΧΩΡΑΝ ΙΕΡΩΝ ΕΙΣ ΜΕΜΦΙΝ ΤΩΙ ΒΑΣΙΛΕΙ ΠΡΟΣ ΤΗΝ ΠΑΝΗΓΥΡΙΝ ΤΗΣ ΠΑΡΑΛΗΨΕΩΣ ΤΗΣ

8

ΒΑΣΙΛΕΙΑΣ ΤΗΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΑΙΩΝΟΒΙΟΥ ΗΓΑΠΗΜΕΝΟΥ ΥΠΟ ΤΟΥ ΦΘΑ ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΕΥΧΑΡΙΣΤΟΥ ΗΝ ΠΑΡΕΛΑΒΕΝ ΠΑΡΑ ΤΟΥ ΠΑΤΡΟΣ ΑΥΤΟΥ ΣΥΝΑΧΘΕΝΤΕΣ ΕΝ ΤΩΙ ΕΝ ΜΕΜΦΕΙ ΙΕΡΩΙ ΤΗΙ ΗΜΕΡΑΙ ΤΑΥΤΗΙ ΕΙΠΑΝ

9

ΕΠΕΙΔΗ ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΣ ΑΙΩΝΟΒΙΟΣ ΗΓΑΠΗΜΕΝΟΣ ΥΠΟ ΤΟΥ ΦΘΑ ΘΕΟΣ ΕΠΙΦΑΝΗΣ ΕΥΧΑΡΙΣΤΟΣ Ο ΕΚ[4] ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΚΑΙ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΑΡΣΙΝΟΗΣ ΘΕΩΝ ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΩΝ[5] ΚΑΤΑ ΠΟΛΛΑ ΕΥΕΡΓΕΤΗΚΕΝ ΤΑ Θ ΙΕΡΑ ΚΑΙ

10

ΤΟΥΣ ΕΝ ΑΥΤΟΙΣ ΟΝΤΑΣ ΚΑΙ ΤΟΥΣ ΥΠΟ ΤΗΝ ΕΑΥΤΟΥ ΒΑΣΙΛΕΙΑΝ ΤΑΣΣΟΜΕΝΟΥΣ ΑΠΑΝΤΑΣ ΥΠΑΡΧΩΝ ΘΕΟΣ ΕΚ ΘΕΟΥ ΚΑΙ ΘΕΑΣ ΚΑΘΑΠΕΡ ΩΡΟΣ Ο ΤΗΣ ΙΣΙΟΣ ΚΑΙ ΟΣΙΡΙΟΣ ΥΙΟΣ Ο ΕΠΑΜΥΝΑΣ ΤΩΙ ΠΑΤΡΙ ΚΑΙ ΑΥΤΟΥ ΟΣΙΡΕΙ ΤΑ ΠΡΟΣ ΘΕΟΥΣ

11

ΕΥΕΡΓΕΤΙΚΩΣ ΔΙΑΚΕΙΜΕΝΟΣ ΑΝΑΤΕΘΕΙΚΕΝ ΕΙΣ ΤΑ ΙΕΡΑ ΑΡΓΥΡΙΚΑΣ ΤΕ ΚΑΙ ΣΙΤΙΚΑΣ [6] ΠΡΟΣΟΔΟΥΣ ΚΑΙ ΔΑΠΑΝΑΣ ΠΟΛΛΑΣ ΥΠΟΜΕΜΕΝΗΚΕΝ ΕΝΕΚΑ ΤΟΥ ΤΗΝ ΑΙΓΥΠΤΟΝ ΕΙΣ ΕΥΔΙΑΝ ΑΓΑΓΕΙΝ ΚΑΙ ΤΑ ΙΕΡΑ ΚΑΤΑΣΤΗΣΘΑΙ

12

ΤΑΙΣ ΤΕ ΕΑΥΤΟΥ ΔΥΝΑΜΕΣΙΝ ΠΕΦΙΛΑΝΔΡΩΠΗΚΕ ΚΑΙ ΑΠΟ ΤΩΝ ΥΠΑΡΧΟΥΣΩΝ ΕΝ ΑΙΓΥΠΤΩΙ ΠΡΟΣΟΔΩΝ ΚΑΙ ΦΟΡΟΛΟΓΙΩΝ ΤΙΝΑΣ ΜΕΝ ΕΙΣ ΤΕΛΟΣ ΑΦΗΚΕΝ ΑΛΛΑΣ ΔΕ ΚΕΚΟΥΦΙΚΕΝ ΟΠΩΣ Ο ΤΕ ΛΑΟΣ ΚΑΙ ΟΙ ΑΛΛΟΙ ΠΑΝΤΕΣ ΕΝ

13

ΕΥΘΗΝΙΑΙ ΩΣΙΝ ΕΠΙ ΤΗΣ ΕΑΥΤΟΥ ΒΑΣΙΛΕΙΑΣ ΤΑ ΤΕ ΒΑΣΙΛΙΚΑ ΟΦΕΙΛΗΜΑΤΑ Α ΠΡΟΣΟΦΕΙΛΟΝ ΟΙ ΕΝ ΑΙΓΥΠΤΩΙ ΚΑΙ ΟΙ ΕΝ ΤΗΙ ΛΟΙΠΗΙ ΒΑΣΙΛΕΙΑΙ ΑΥΤΟΥ ΟΝΤΑ ΠΟΛΛΑ ΤΩΙ ΠΛΗΘΕΙ ΑΦΗΚΕΝ ΚΑΙ ΤΟΥΣ ΕΝ ΤΑΙΣ ΦΥΛΑΚΑΙΣ

14

ΑΠΗΓΜΕΝΟΥΣ ΚΑΙ ΤΟΥΣ ΕΝ ΑΙΤΙΑΙΣ ΟΝΤΑΣ ΕΚ ΠΟΛΛΟΥ ΧΡΟΝΟΥ ΑΠΕΛΥΣΕ ΤΩΝ ΕΓΚΕΚΛΗΜΕΝΩΝ ΠΡΟΣΕΤΑΞΕ ΔΕ ΚΑΙ ΤΑΣ ΠΡΟΣΟΔΟΥΣ ΤΩΝ ΙΕΡΩΝ ΚΑΙ ΤΑΣ ΔΙΔΟΜΕΝΑΣ ΕΙΣ ΑΥΤΑ ΚΑΤ ΕΝΙΑΥΤΟΝ ΣΥΝΤΑΞΕΙΣ ΣΙΤΙ

15

ΚΑΣ ΤΕ ΚΑΙ ΑΡΓΥΡΙΚΑΣ ΟΜΟΙΩΣ ΔΕ ΚΑΙ ΤΑΣ ΚΑΘΗΚΟΥΣΑΣ ΑΠΟΜΟΙΡΑΣ ΤΟΙΣ ΘΕΟΙΣ ΑΠΟ ΤΕ ΤΗΣ ΑΜΠΕΛΙΤΙΔΟΣ ΓΗΣ ΚΑΙ ΤΩΝ ΠΑΡΑΔΕΙΣΩΝ ΚΑΙ ΤΩΝ ΑΛΛΩΝ ΤΩΝ ΥΠΑΡΧΑΝΤΩΝ ΤΟΙΣ ΘΕΟΙΣ ΕΠΙ[7] ΤΟΥ ΠΑΤΡΟΣ ΑΥΤΟΥ

16

ΜΕΝΕΙΝ ΕΠΙ ΧΩΡΑΣ ΠΡΟΣΕΤΑΞΕΝ ΔΕ ΚΑΙ ΠΕΡΙ ΤΩΝ ΙΕΡΕΩΝ ΟΠΩΣ ΜΗΘΕΝ ΠΛΕΙΟΝ ΔΙΔΩΣΙΝ ΕΙΣ ΤΟ ΤΕΛΕΣΤΙΚΟΝ ΟΥ[Κ][8] ΕΤΑΣΣΟΝΤΟ ΕΩΣ ΤΟΥ ΠΡΩΤΟΥ ΕΤΟΥΣ ΕΠΙ ΤΟΥ ΠΑΤΡΟΣ ΑΥΤΟΥ ΑΠΕΛΥΣΕΝ ΔΕ ΚΑΙ ΤΟΥΣ [9] ΕΚ ΤΩΝ

17

ΙΕΡΩΝ ΕΘΝΩΝ ΤΟΥ ΚΑΤ ΕΝΙΑΥΤΟΝ ΕΙΣ ΑΛΕΞΑΝΔΡΕΙΑΝ ΚΑΤΑΠΛΟΥ ΠΡΟΣΕΤΑΞΕΝ ΔΕ ΚΑΙ ΤΗΝ ΣΥΛΛΗΨΙΝ ΤΩΝ ΕΙΣ ΤΗΝ ΝΑΥΤΕΙΑΝ ΜΗ ΠΟΙΕΙΣΘΑΙ ΤΩΝ Τ ΕΙΣ ΤΟ ΒΑΣΙΛΙΚΟΝ ΣΥΝΤΕΛΟΥΜΕΝΩΝ ΕΝ ΤΟΙΣ ΙΕΡΟΙΣ

18

ΟΘΟΝΙΩΝ ΑΠΕΛΥΣΕΝ ΤΑ ΔΥΟ ΜΕΡΗ ΤΑ ΤΕ ΕΚΛΕΛΕΙΜΜΕΝΑ[10] ΠΑΝΤΑ ΕΝ ΤΟΙΣ ΠΡΟΤΕΡΟΝ ΧΡΟΝΟΙΣ ΑΠΟΚΑΤΕΣΤΗΣΕΝ ΕΙΣ ΤΗΝ ΚΑΘΗΚΟΥΣΑΝ ΤΑΞΙΝ ΦΡΟΝΤΙΖΩΝ ΟΠΩΣ ΤΑ ΕΙΘΙΣΜΕΝΑ ΣΥΝΤΕΛΗΤΑΙ ΤΑΣ ΘΕΟΙΣ ΚΑΤΑ ΤΟ

19

ΠΡΟΣΗΚΩΝ ΟΜΟΙΩΣ ΔΕ ΚΑΙ ΤΟ ΔΙΚΑΙΟΝ ΠΑΣΙΝ ΑΠΕΝΕΙΜΕΝ ΚΑΘΑΠΕΡ ΕΡΜΗΣ Ο ΜΕΓΑΣ ΚΑΙ ΜΕΓΑΣ ΠΡΟΣΕΤΑΞΕΝ[11] ΔΕ ΚΑΙ ΤΟΥΣ ΚΑΤΑΠΟΡΕΥΟΜΕΝΟΥΣ ΕΚ ΤΕ ΤΩΝ ΜΑΧΙΜΩΝ ΚΑΙ ΤΩΝ ΑΛΛΩΝ ΤΩΝ ΑΛΛΟΤΡΙΑ

20

ΦΡΟΝΗΣΑΝΤΩΝ ΕΝ ΤΟΙΣ ΚΑΤΑ ΤΗΝ ΤΑΡΑΧΗΝ ΚΑΙΡΟΙΣ ΚΑΤΕΛΘΟΝΤΑΣ ΜΕΝΕΙΝ ΕΠΟ ΤΩΝ ΙΔΙΩΝ ΚΤΗΣΕΩΝ ΠΡΟΕΝΟΗΘΗ ΔΕ ΚΑΙ ΟΠΩΣ ΕΞΑΠΟΣΤΑΛΩΣΙΝ ΔΥΝΑΜΕΙΣ ΙΠΠΙΚΑΙ ΤΕ ΚΑΙ ΠΕΖΙΚΑΙ ΚΑΙ ΝΗΕΣ ΕΠΙ ΤΟΥΣ ΕΠΕΛΘΟΝΤΑΣ

21

ΕΠΙ ΤΗΝ ΑΙΓΥΠΤΟΝ ΚΑΤΑ ΤΕ ΤΗΝ ΘΑΛΑΣΣΑΝ ΚΑΙ ΤΗΝ ΗΠΕΙΡΟΝ ΥΠΟΜΕΙΝΑΣ ΔΑΠΑΝΑΣ ΑΡΓΥΡΙΚΑΣ ΤΕ ΚΑΙ ΣΙΤΙΚΑΣ ΜΕΓΑΛΑΣ ΟΠΩΣ ΤΑ Θ ΙΕΡΑ ΚΑΙ ΟΙ ΕΝ ΑΥΤΗΙ ΠΑΝΤΕΣ[12] ΕΝ ΑΣΦΑΛΕΙΑΙ ΩΣΙΝ ΠΑΡΑΓΙΝΟΜΕ

22

ΝΟΣ ΔΕ ΚΑΙ ΕΙΣ ΛΥΚΩΝ ΠΟΛΙΝ ΤΗΝ ΕΝ ΤΩΙ ΒΟΥΣΙΡΙΤΗΙ Η ΗΝ ΚΑΤΕΙΛΗΜΜΕΝΗ ΚΑΙ ΩΧΥΡΩΜΕΝΗ ΠΡΟΣ ΠΟΛΙΟΡΚΙΑΝ ΟΠΛΩΝ ΤΕ ΠΑΡΑΘΕΣΕΙ ΔΑΨΙΛΕΣΤΕΡΑΙ ΚΑΙ ΤΗΙ ΑΛΛΗΙ ΧΟΡΗΓΙΑΙ ΠΑΣΗΙ ΩΣ ΑΝ ΕΚ ΠΟΛΛΟΥ

23

ΧΡΟΝΟΥ[13] ΣΥΝΕΣΤΗΚΥΙΑΣ ΤΗΣ ΑΛΛΟΤΡΙΟΤΗΤΟΣ ΤΟΙΣ ΕΠΙΣΥΝΑΧΘΕΙΣΙΝ ΕΙΣ ΑΥΤΗΝ ΑΣΕΒΕΣΙΝ ΟΙ ΗΣΑΝ ΕΙΣ ΤΕ ΤΑ ΙΕΡΑ ΚΑΙ ΤΟΥΣ ΕΝ ΑΙΓΥΠΤΩΙ ΚΑΤΟΙΚΟΥΝΤΑΣ ΠΟΛΛΑ ΚΑΚΑ ΣΥΝΤΕΤΕΛΕΣΜΕΝΟΙ ΚΑΙ ΑΝ

24

ΤΙΚΑΘΙΣΑΣ ΧΩΜΑΣΙΝ ΤΕ ΚΑΙ ΤΑΦΡΟΙΣ ΚΑΙ ΤΕΧΕΣΙΝ ΑΥΤΗΝ ΑΞΙΟΛΟΓΟΙΣ ΠΕΡΙΕΛΑΒΕΝ ΤΟΥ ΤΕ ΝΕΙΛΟΥ ΤΗΝ ΑΝΑΒΑΣΙΝ ΜΕΓΑΛΗΝ ΠΟΙΗΣΑΜΕΝΟΥ ΕΝ ΤΩΙ ΟΓΔΟΩΙ ΕΤΕΙ ΚΑΙ ΕΙΘΙΣΜΕΝΟΥ ΚΑΤΑΚΛΥΖΕΙΝ ΤΑ

25

ΠΕΔΙΑ ΚΑΤΕΣΧΕΝ ΕΚ ΠΟΛΛΩΝ ΤΟΠΩΝ ΟΧΥΡΩΣΑΣ ΤΑ ΣΤΟΜΑΤΑ ΤΩΝ ΠΟΤΑΜΩΝ ΧΟΡΗΓΗΣΑΣ ΕΙΣ ΑΥΤΑ ΧΡΗΜΑΤΩΝ ΠΛΗΘΟΣ ΟΥΚ ΟΛΙΓΟΝ ΚΑΙ ΚΑΤΑΣΤΗΣΑΣ ΙΠΠΕΙΣ ΤΕ ΚΑΙ ΠΕΖΟΥΣ ΠΡΟΣ ΤΗΙ ΦΥΛΑΚΗΙ

26

ΑΥΤΩΝ ΕΝ ΟΛΙΓΩΙ ΧΡΟΝΩΙ ΤΗΝ ΤΕ ΠΟΛΙΝ ΚΑΤΑ ΚΡΑΤΟΣ ΕΙΛΕΝ ΚΑΙ ΤΟΥΣ ΕΝ ΑΥΤΗΙ ΑΣΕΒΕΙΣ ΠΑΝΤΑΣ ΔΙΕΦΘΕΙΡΕΙ ΚΑΘΑΠΕ[Ρ ΕΡΜ]Σ ΚΑΙ ΩΡΟΣ Ο ΤΗΣ ΙΣΙΟΣ ΚΑΙ ΟΣΙΡΙΟΣ ΥΙΟΣ ΕΧΕΙΡΩΣΑΝΤΟ ΤΟΥΣ ΕΝ ΤΟΙΣ ΑΥΤΟΙΣ

27

ΤΟΠΟΙΣ ΑΠΟΣΤΑΝΤΑΣ ΠΡΟΤΕΡΟΝ ΤΟΥΣ ΑΦΗΓΗΣΑΜΕΝΟΥΣ ΤΩΝ ΑΠΟΣΤΑΝΤΩΝ ΕΠΙ ΤΟΥ ΕΑΥΤΟΥ ΠΑΤΡΟΣ ΚΑΙ ΤΗΝ ΧΩΡΑΝ ΕΝΑ[ΝΤΙΩΣ]ΑΝΤΑΣ ΚΑΙ ΤΑ ΙΕΡΑ ΑΔΙΚΗΣΑΝΤΑΣ ΠΑΡΑΓΕΝΟΜΕΝΟΣ ΕΙΣ ΜΕΜΦΙΝ ΕΠΑΜΥΝΩΝ

28

ΤΩΙ ΠΑΤΡΙ ΚΑΙ ΤΗΙ ΕΑΥΤΟΥ ΒΑΣΙΛΕΙΑΙ ΠΑΝΤΑΣ ΕΚΟΛΑΣΕΝ ΚΑΘΗΚΟΝΤΩΣ ΚΑΘ ΟΝ ΚΑΙΡΟΝ ΠΑΡΕΓΕΝΗΘΗ ΠΡΟΣ ΤΟ ΣΥΝΤΕΛΕΣΘΗΝΑ[Ι ΚΑΙ Τ]Α ΠΡΟΣΗΚΟΝΤΑ ΝΟΜΙΜΑ ΤΗΙ ΠΑΡΑΛΗΨΕΙ ΤΗΣ ΒΑΣΙΛΕΙΑΣ ΑΦΗΚΕΝ ΔΕ ΚΑΙ ΤΑ ΕΝ

29

ΤΟΙΣ ΙΕΡΟΙΣ ΟΦΕΙΛΟΜΕΝΑ ΕΙΣ ΤΟ ΒΑΣΙΛΙΚΟΝ ΕΩΣ ΤΟΥ ΟΓΔΟΟΥ ΕΤΟΥΣ ΟΝΤΑ ΕΙΣ ΣΙΤΟΥ ΤΕ ΚΑΙ ΑΡΓΥΡΙΟΥ ΠΛΗΘΟΣ ΟΥΚ ΟΛΙΓΟΝ ΩΣΑΥΤ[ΩΣ ΔΕ] ΚΑΙ ΤΑΣ ΤΙΜΑΣ ΤΩΝ ΜΗ ΣΥΝΤΕΤΕΛΕΣΜΕΝΩΝ ΕΙΣ ΤΟ ΒΑΣΙΛΙΚΟΝ ΒΥΣΣΙΝΩΝ ΣΘ[…]

30

ΩΝ ΚΑΙ ΤΩΝ ΣΥΝΤΕΤΕΛΕΣΜΕΝΩΝ ΤΑ ΠΡΟΣ ΤΟΝ ΔΕΙΓΜΑΤΙΣΜΟΝ ΔΙΑΦΟΡΑ ΕΩΣ ΤΩΝ ΑΥΤΩΝ ΧΡΟΝΩΝ ΑΠΕΛΥΣΕΝ ΔΕ ΤΑ ΙΕΡΑ ΚΑΙ ΤΗΣ Λ[ΟΓΙΖΟ]ΜΕΝΗΣ ΑΡΤΑΒΗΣ ΤΗΙ ΑΡΟΥΡΑΙ ΤΗΣ ΙΕΡΑΣ ΓΗΣ ΚΑΙ ΤΗΣ ΑΜΠΕΛΙΤΙΔΟΣ ΟΜΟΙ[ΩΣ]

31

ΤΟ ΚΕΡΑΜΙΟΝ ΤΗΙ ΑΡΟΥΡΑΙ ΤΩΙ ΤΕ ΑΠΕΙ ΚΑΙ ΤΩΙ ΜΝΕΥΕΙ ΠΟΛΛΑ ΕΔΩΡΗΣΑΤΟ ΚΑΙ ΤΟΙΣ ΑΛΛΟΙΣ ΙΕΡΟΙΣ ΖΩΙΟΙΣ ΤΟΙΣ ΕΝ ΑΙΓΥΠΤΩΙ ΠΟΛΥ ΚΡΕΙΣΣΩΝ ΤΩΝ ΠΡΟ ΑΥΤΟΥ ΒΑΣΙΛΕΙΩΝ ΦΡΟΝΤΙΖΩΝ ΥΠΕΡ ΤΩΝ ΑΝΗΚΟΝ[ΤΩΝ]

32

ΑΥΤΑ ΔΙΑ ΠΑΝΤΟΣ ΤΑ Τ ΕΙΣ ΤΑΣ ΤΑΦΑΣ ΑΥΤΩΝ ΚΑΘΗΚΟΝΤΑ ΔΙΔΟΥΣ ΔΑΨΙΛΩΣ ΚΑΙ ΕΝΔΟΞΩΣ ΚΑΙ ΤΑ ΤΕΛΙΣΚΟΜΕΝΑ ΕΙΣ ΤΑ ΙΔΙΑ ΙΕΡΑ ΜΕΤΑ ΘΥΣΙΩΝ ΚΑΙ ΠΑΝΗΓΥΡΕΩΝ ΚΑΙ ΤΩΝ ΑΛΛΩΝ ΤΩΝ ΝΟΜΙ[ΖΟΜΕΝΑ]

33

ΤΑ ΤΕ ΤΙΜΙΑ ΤΩΝ ΙΕΡΩΝ ΚΑΙ ΤΗΣ ΑΙΓΥΠΤΟΥ ΔΙΑΤΕΤΗΡΗΚΕΝ ΕΠΙ ΧΩΡΑΣ ΑΠΟΚΟΛΟΥΘΟΣ ΤΟΙΣ ΝΟΜΟΙΣ ΚΑΙ ΤΟ ΑΠΙΕΙΟΝ ΕΡΓΟΙΣ ΠΟΛΥΤΕΛΕΣΙΝ ΚΑΤΕΣΚΕΘΑΣΕΝ ΧΟΡΗΓΗΣΑΣ ΕΙΣ ΑΥΤΟ ΧΡΥΣΙΟΥ ΤΕ Κ[ΑΙ ΑΡΓΥΡΙ]

34

ΟΥ ΚΑΙ ΛΙΘΩΝ ΠΟΛΥΤΕΛΩΝ ΠΛΗΘΟΣ ΟΥΚ ΟΛΙΓΟΝ ΚΑΙ ΙΕΡΑ ΚΑΙ ΝΑΟΥΣ ΚΑΙ ΒΩΜΟΥΣ ΙΔΡΥΣΑΤΟ ΤΑ ΤΕ ΠΡΟΣΔΕΟΜΕΝΑ ΕΠΙΣΚΕΥΗΣ ΠΡΟΣΔΙΩΡΘΩΣΑΤΟ ΕΧΩΝ ΘΕΟΥ ΕΥΕΡΓΕΤΙΚΟΥ ΕΝ ΤΟΙΣ ΑΝΗΚΟ[ΥΣΙ ΕΧΩΝ]

35

ΘΕΙΟΝ ΔΙΑΝΟΙΑΝ ΠΡΟΣΠΥΝΘΑΝΟΜΕΝΟΥΣ ΤΑ ΤΕ ΤΩΝ ΙΕΡΩΝ[14] ΤΙΜΙΩΤΑΤΑ ΑΝΑΝΕΟΥΤΟ ΕΠΙ ΤΗΣ ΕΑΥΤΟΥ ΒΑΣΙΛΕΙΑΣ ΩΣ ΚΑΘΗΚΕΙ ΑΝΘ ΩΝ ΔΕΔΩΚΑΣΙΝ ΑΥΤΩΙ ΟΙ ΘΕΟΙ ΥΓΙΕΙΑΝ ΝΙΚΗΝ ΚΡΑΤΟΣ ΚΑΙ ΤΑ ΑΛΛ ΑΓΑΘ[Α …]

36

ΤΗΣ ΒΑΣΙΛΕΙΑΣ ΔΙΑΜΕΝΟΥΣΗΣ ΑΥΤΩΙ ΚΑΙ ΤΟΙΣ ΤΕΚΝΟΙΣ ΕΙΣ ΤΟΝ ΑΠΑΝΤΑ ΧΡΟΝΟΥ ΑΓΑΘΗΙ ΤΥΧΗΙ ΕΔΟΞΕΝ ΤΟΙΣ ΙΕΡΕΥΣΙ ΤΩΝ ΚΑΤΑ ΤΗΝ ΧΩΡΑΝ ΙΕΡΩΝ ΠΑΝΤΩΝ ΤΑ ΥΠΑΡΧΟΝΤΑ Τ[…]

37

ΤΩΙ ΑΙΩΝΟΒΙΩΙ ΒΑΣΙΛΕΙ ΠΤΟΛΕΜΑΙΩΙ ΗΓΑΠΗΜΕΝΩΙ ΥΠΟ ΤΟΥ ΦΘΑ ΘΕΩΙ ΕΠΙΦΑΝΕΙ[15] ΕΥΧΑΡΙΣΤΩΙ ΟΜΟΙΩΣ ΔΕ ΚΑΙ ΤΑ ΤΩΝ ΓΟΝΕΩΝ ΑΥΤΟΝ ΘΕΩΝ ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΩΝ[16] ΚΑΙ ΤΑ ΤΩΝ ΠΡΟΓΟΝΩΝ ΘΕΩΝ ΕΥΕΡΓ[ΕΤΩΝ ΚΑΙ ΤΑ]

38

ΤΩΝ ΘΕΩΝ ΑΔΕΛΦΩΝ ΚΑΙ ΤΑ ΤΩΝ ΘΕΩΝ ΣΩΤΗΡΩΝ ΕΠΑΥΞΗΝ ΜΕΓΑΛΩΣ ΣΤΗΣΑΙ ΔΕ ΤΟΥ ΑΙΩΝΟΒΙΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟ[ΛΕ]ΜΑΙΟΥ[17] ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΕΥΧΑΡΙΣΤΟΥ ΕΙΚΟΝΑ ΕΝ ΕΚΑΣΤΩΙ ΙΕΡΩΙ ΕΝ ΤΩΙ ΕΠΙΦΑ[ΝΕΙΩΙ …]

39

Η ΠΡΟΣΟΝΟΜΑΣΘΗΣΕΤΑΙ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΤΟΥ ΕΠΑΜΥΝΑΝΤΟΣ ΤΗΙ ΑΙΓΥΠΤΩΙ ΗΙ ΠΑΡΕΣΤΗΣΕΤΑΙ[18] Ο ΚΥΡΙΩΤΑΤΟΣ ΘΕΟΣ ΤΟΥ ΙΕΡΟΥ ΔΙΔΟΥΣ ΑΥΤΩΙ ΟΠΛΟΝ ΝΙΚΗΤΙΚΟΝ Α ΕΣΤΑΙ ΚΑΤΕΣΚΕΥΑΣΜΕΝ[ΟΝ ΚΑΤΑ ΤΟΝ]

40

ΤΡΟΠΟΝ ΚΑΙ ΤΟΥΣ ΙΕΡΕΙΣ ΘΕΡΑΠΕΥΕΙΝ ΤΑΣ ΕΙΚΟΝΑΣ ΤΡΙΣ ΤΗΣ ΗΜΕΡΑΣ ΚΑΙ ΠΑΡΑΤΙΘΕΝΑΙ ΑΥΤΑΙΣ ΙΕΡΟΝ ΚΟΣΜΟΝ ΚΑΙ Τ ΑΛΛΑ ΤΑ ΝΟΜΙΖΟΜΕΝΑ ΣΥΝΤΕΛΕΙΝ ΚΑΘ Α ΚΑΙ ΤΟΙΣ ΑΛΛΟΙΣ ΘΕΟΙΣ ΕΝ [ΤΩΙ ΑΙΓΥΠΤΩΙ ΚΑΙ ΤΑΙΣ ΠΑ]

41

ΝΗΓΥΡΕΣΙΝ ΙΔΡΥΣΑΣΘΑΙ ΔΕ ΒΑΣΙΛΕΙ ΠΤΟΛΕΜΑΙΩΙ ΘΕΩΙ ΕΠΙΦΑΝΕΙ ΕΥΧΑΡΙΣΤΩΙ ΤΩΙ ΕΚ[19] ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ ΚΑΙ ΒΑΣΙΛΙΣΣΗΣ ΑΡΣΙΝΟΗΣ ΘΕΩΝ ΦΙΛΟΠΑΤΟΡΩΝ ΞΟΑΝΟΝ ΤΕ ΚΑΙ ΝΑΟΝ ΧΡ[ΗΣΘΑΙ ΠΑΝΤΩΝ ΤΩΝ]

42

ΙΕΡΩΝ ΚΑΙ ΚΑΘΙΔΡΥΣΑΙ ΕΝ ΤΟΙΣ ΑΔΥΝΑΤΟΙΣ ΜΕΤΑ ΤΩΝ ΑΛΛΩΝ ΝΑΩΝ ΚΑΙ ΕΝ ΤΑΙΣ ΜΕΓΑΛΑΙΣ ΠΑΝΗΓΥΡΕΣΙΝ ΕΝ ΑΙΣ ΕΞΟΔΕΙΑΙ ΤΩΝ ΝΑΩΝ ΓΙΝΟΝΤΑΙ ΚΑΙ ΤΟΝ ΤΟΥ ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΕΥ[ΧΑΡΙΣΤΟΥ …]

43

ΧΟΔΕΥΕΙΝ ΟΠΩΣ Δ ΕΥΣΗΜΟΣ ΗΙ ΝΥΝ ΤΕ ΚΑΙ ΕΙΣ ΤΟΝ ΕΠΕΙΤΑ ΧΡΟΝΟΝ ΕΠΙΚΕΙΣΘΑΙ ΤΩΙ ΝΑΩΙ ΤΑΣ ΤΟΥ ΒΑΣΙΛΕΥΣ ΧΡΥΣΑΣ ΒΑΣΙΛΕΙΑΣ ΔΕΚΑ ΑΙΣ ΠΡΟΣΚΕΙΣΕΤΑΙ ΑΣΠΙΣ […]

44

ΤΩΝ ΑΣΠΙΔΟΕΙΡΔΩΝ[20] ΒΑΣΙΛΕΩΝ ΤΩΝ ΕΠΙ ΤΩΝ ΑΛΛΩΝ ΝΑΩΝ ΕΣΤΑΙ Δ ΑΥΤΩΝ ΕΝ ΤΩΙ ΜΕΣΩΙ Η ΚΑΛΟΥΜΕΝΗ ΒΑΣΙΛΕΙΑ Ψ ΧΕΝΤ ΗΝ ΠΕΡΙΘΕΜΕΝΟΣ ΕΙΣΗΛΘΕΝ ΕΙΣ ΤΟ ΕΝ ΜΕΜΦ[ΕΙ ΙΕΡΟΝ]

45

ΤΕΛΕΣΘΗΙ ΤΑ ΝΟΜΙΖΟΜΕΝΑ ΤΗΙ ΠΑΡΑΛΗΨΕΙ ΤΗΣ ΒΑΣΙΛΕΙΑΣ ΕΠΙΘΕΙΝΑΙ ΔΕ ΚΑΙ ΕΠΙ ΤΟΥ ΠΕΡΙ ΤΑΣ ΒΑΣΙΛΕΙΑΣ ΤΕΤΡΑΓΩΝΟΥ ΚΑΤΑ ΤΟ ΠΡΟΕΙΡΗΜΕΝΩΝ ΒΑΣΙΛΕΙΟΝ ΦΥΛΑΚΤΗΡΙΑ ΧΡ[…]

46

ΤΙ ΕΣΤΙΝ ΤΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΤΟΥ ΕΠΙΦΑΝΕΙ ΠΕΙΗΣΑΝΤΟΣ ΤΗΝ ΤΕ ΑΝΩ ΧΩΡΑΝ ΚΑΙ ΤΗΝ ΤΡΙΑΚΑΔΑ[21] ΤΟΥΤΟΥ ΜΕΣΟΡΗΙ ΕΝ ΗΙ ΤΑ ΓΕΝΕΘΛΙΑ ΤΟΥ ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΑΓΕΤΑΙ ΟΜΟΙΩΣ ΔΕ ΚΑΙ []

47

ΕΝ ΗΙ ΠΑΡΕΛΑΒΕΝ ΤΗΝ ΒΑΣΙΛΕΙΑΝ ΠΑΡΑ[22] ΤΟΥ ΠΑΤΡΟΣ ΕΠΩΜΥΝΟΥΣ ΝΕΝΟΜΙΚΑΣΙΝ ΕΝ ΤΟΙΣ ΙΕΡΟΙΣ ΑΙ ΔΗ ΠΟΛΛΩΝ ΑΓΑΘΩΝ ΑΡΧΗΓΟΙ ΠΑΣΙΝ ΕΙΣΙΝ ΑΓΕΙΝ ΤΑΣ ΗΜΕΡΑΣ ΤΑΥΤΑΣ ΕΟΡΤ[ΗΝ ΕΝ ΤΟΙΣ ΕΙΣ ΤΗΝ ΑΙ]

48

ΓΥΠΤΟΝ ΙΕΡΟΙΣ ΚΑΤΑ ΜΗΝΑ ΚΑΙ ΣΥΝΤΕΛΕΙΝ ΕΝ ΑΥΤΟΙΣ ΘΥΣΙΑΣ ΚΑΙ ΣΠΟΝΔΑΣ ΚΑΙ Τ ΑΛΛΑ ΤΑ ΝΟΜΙΖΟΜΕΝΑ ΚΑΘ Α ΚΑΙ ΕΝ ΤΑΙΣ ΑΛΛΑΙΣ ΠΑΝΗΓΥΡΕΣΙΝ ΤΑΣ ΤΕ ΓΙΝΟΜΕΝΑΣ ΠΡΟΘ[ΗΝΑΙ …]

49

ΡΕΧΟΥΜΕΝΟΙΣ ΕΝ ΤΟΙΣ ΙΕΡΟΙΣ ΑΓΕΙΝ ΔΕ ΕΟΡΤΗΝ ΚΑΙ ΠΑΝΗΓΥΡΙΝ ΤΩΙ ΑΙΩΝΟΒΙΩΙ ΚΑΙ ΗΓΑΠΗΜΕΝΩΙ ΥΠΟ ΤΟΥ ΦΘΑ ΒΑΣΙΛΕΙ ΠΤΟΛΕΜΑΙΩΙ ΘΕΩΙ ΕΠΙΦΑΝΕΙ ΕΥΧΑΡΙΣΤΩΙ ΚΑΤ ΕΝΙ[ΑΥΤΟΝ …]

50

ΧΩΡΑΝ ΑΠΟ ΤΗΣ ΝΟΥΜΗΝΙΑΣ ΤΟΥ ΘΩΥΘ ΕΦ ΗΜΕΡΑΣ ΠΕΝΤΕ ΕΝ ΑΙΣ ΚΑΙ ΣΤΕΦΑΝΗΦΟΡΗΣΟΥΣΙΝ ΣΥΝΤΕΛΟΥΝΤΕΣ ΘΥΣΙΑΣ[23] ΚΑΙ ΣΠΟΝΔΑΣ ΚΑΙ Τ ΑΛΛΑ ΤΑ ΚΑΘΗΚΟΝΤΑ ΠΡΟΣΑΓΟΡΕ[…]

51

ΚΑΙ ΤΟΥ ΘΕΟΥ ΕΠΙΦΑΝΟΥΣ ΕΥΧΑΡΙΣΤΟΥ ΙΕΡΕΙΣ ΠΡΟΣ ΤΟΙΣ ΑΛΛΟΙΣ ΟΝΟΜΑΣΙΝ ΤΩΝ ΘΕΩΝ ΩΝ ΙΕΡΑΤΕΥΟΥΣΙ ΚΑΙ ΚΑΤΑΧΩΡΙΣΑΙ ΕΙΣ ΠΑΝΤΑΣ ΤΟΥΣ ΧΡΗΜΑΤΙΣΜΟΥΣ ΚΑΙ ΕΙΣ ΤΟΥ Δ[…]

52

ΙΕΡΑΤΕΙΑΝ ΑΟΥΤΟΥ ΕΞΕΙΝΑΙ ΔΕ ΚΑΙ ΤΟΙΣ ΑΛΛΟΙΣ ΙΔΙΩΤΑΙΣ ΑΓΕΙΝ ΤΗΝ ΕΟΡΤΗΝ ΚΑΙ ΤΟΝ ΠΡΟΕΙΡΗΜΕΝΟΝ ΝΑΟΝ ΙΔΡΥΕΣΘΑΙ ΚΑΙ ΕΧΕΙΝ ΠΑΡ ΑΥΤΟΙΣ ΣΥΝΤΕΛΟΥ[ΜΕΝΟΙΣ …]

53

[…]ΙΣ ΚΑΤ ΕΝΙΑΥΤΟΝ ΟΠΩΣ ΓΝΩΡΙΜΟΝ ΗΙ ΔΙΟΤΙ ΟΙ ΕΝ ΑΙΓΥΠΤΩΙ ΕΥΞΟΥΣΙ ΚΑΙ ΤΙΜΩΣΙ ΤΟΝ ΘΕΟΝ ΕΠΙΦΑΝΗ ΕΥΧΑΡΙΣΤΟΝ ΒΑΣΙΛΕΑ ΚΑΘΑΠΕΡ ΝΟΜΙΜΟΝ ΕΣΤΙΝ […]

54

[…]ΤΕΡΟΥ ΛΙΘΟΥ ΤΟΙΣ ΤΕ ΙΕΡΟΙΣ ΚΑΙ ΕΓΧΩΡΙΟΙΣ ΚΑΙ ΕΛΛΗΝΙΚΟΙΣ ΓΡΑΜΜΑΣΙΝ ΚΑΙ ΣΤΗΣΑΙ ΕΝ ΕΚΑΣΤΩΙ ΤΩΝ ΤΕ ΠΡΩΤΩΝ ΚΑΙ ΔΕΥΤΕΡΩ[Ν ΤΑΞΕΩΝ ΙΕΡΩΙ …]

Deutsche Übersetzung des griechischen Teils[Bearbeiten]

Die Textgestaltung wurde unter größtmöglicher Beibehaltung der Zeileneinteilung des griechischen Teils durch freie, thematisch gewählte Absätze besser lesbar gestaltet.

[1] Als der Jüngling König war, nachdem er die Herrschaft von seinem Vater übernommen hatte, der ein sehr ruhmvoll regierender Herrscher ist, der Ägypten errichtet und gegen die [2] Götter fromm ist, der seinen Feinden überlegen ist, der das Leben der Menschen wieder aufgerichtet hat, der Herr der Dreißigjahrfeiern, wie der große König Hephaistos[24], wie Helios[25], [3] der große König Ober- und Unterägyptens, der von den Göttern Philopatoren[26] abstammt, der von Hephaistos angenommen ist, dem Helios den Sieg gegeben hat, das lebende Ebenbild des Zeus[27], der Sohn des Helios, Ptolemaios [4] der ewig lebt, geliebt von Ptah[28], im neunten Jahr [seiner Herrschaft]. Als Aëtos, Sohn des Aëtos, Priester des Alexanders[29], der Philopatoren und [5] Gottes Epiphanes Eucharistos war. Als Pyrra, Tochter des Philinos, Preisträgerin der Berenike Euergetis[30] war. Als Areia, Tochter des Diogenes, Korbträgerin der Arsinoë Philadelphos[31] war. Als Eirene, Tochter des Ptolemaios, Priesterin der Arsinoë Philopator[32] war. [6] Im Monat Xandikos, nach dem ägyptischen Kalender hingegen den 18. Mechir[33].

Dekret

Die Erzpriester, die Wahrsager, die zur Gewandung der Götter ins Unsagbare Eintretenden, [7] die Fächerträger, die Hierglyphenschreiber und alle anderen Priester haben sich allzusammen aus den Heiligtümern des ganzen Landes in Memphis versammelt, um das [Fest der] Übernahme der [8] Königsherrschaft durch Ptolemaios, der ewig lebt, geliebt von Ptah, des Gottes Epiphanes Eucharistos[34] zu begehen, welche er von seinem Vater übernahm. Im Heiligtum in Memphis, an diesem Tage, sagen sie [9] ebendort:

Der König Ptolemaios, der ewig lebt, geliebt von Ptah, der Gott Epiphanes Eucharistos, der von den Philopatoren König Ptolemaios und Königin Arsinoë abstammt, hat auf mancherlei Weise den Heiligtümern und [10] denen, die in ihnen sind, und allen Untertanen seiner Herrschaft wohlgetan. Er ist ein Gott aus einem Gott und einer Göttin, wie Horus[35], Sohn von Isis und Osiris, der Rächer seines Vaters Osiris ist. Da er gegen die Götter [11] wohltätig gesinnt ist, schrieb er den Heiligtümern Geld- und Getreidespenden zu und unternahm viel Kostspieliges, um Ägypten zum Wohlstand zu führen und die Heiligtümer zu versorgen. [12] Mit all seinen Gütern ist er mildtätig umgegangen: Von den in Ägypten geltenden Abgaben und Steuern hat er einige als Tribut erlassen, andere dagegen gemildert, damit das Volk und alle anderen [13] während seiner Herrschaft im Wohlstand leben. Und von den Schulden an die Krone in Ägypten und im übrigen Reiche hat er viele erlassen. Und die im Gefängnis [14] seit langer Zeit sitzen, und die Angeklagten sprach er von ihren Vorwürfen frei. Und er hat bestimmt, dass die Einkünfte der Heiligtümer und das in sie Investierte und die jährlichen Zuwendungen sowohl an Getreide [15] als auch an Geld gleichmäßig und wie es sich ziemt den Göttern zukommen mögen. Vom weintragenden Lande und von den Gärten und von anderen Besitzungen, die zu Zeiten seines Vaters den Göttern gehörten, [16] verbleibt das Land [im Besitz der Priesterschaft]. Er befahl aber auch bezüglich der Priester, dass sie für ihre Einweihung in die Mysterien nicht mehr zahlen müssen, als im ersten Jahr seines Vaters. Und er hat die Mitglieder der [17] Priesterschaft von der jährlichen Pilgerfahrt nach Alexandria entbunden. Er befahl aber auch, die Aufnahme in die Seestreitkräfte nicht zu erzwingen. Und die Steuern an die Krone [18] an Leinwand hat er zu zwei Dritteln erlassen. Und alles in den früheren Zeiten Ausgelassene hat er in die gebührende Ordnung versetzt, weil er darauf sann, dass die Pflichten gegen die Götter erfüllt würden, wie es ihnen [19] zukommt.

Und ebenso hat er allen Gerechtigkeit widerfahren lassen, wie Hermes, der große und große[36]. Er befahl aber auch, dass es den Zurückgekehrten aus dem Kriegerstand und den anderen, die [vormals] feindlich [20] gesinnt waren in den Tagen des Aufstands, erlaubt sei, ihren gewöhnlichen Besitzstand zu behalten. Es wurden aber auch vorher Maßnahmen getroffen, dass Truppen ausgesandt würden – sowohl Kavallerie als auch Infanterie und Schiffe – gegen die [21] vom Meere und auch vom Lande Anrückenden. Er wandte große Geld- und Getreidemengen auf, damit die Heiligtümer wie auch alle in Ägypten selbst in Sicherheit seien. Er kam [22] aber auch [der Stadt] Lykonpolis in Busiris[37] zu Hilfe, die besetzt und gegen Belagerung befestigt war, und mit einem reichlichen Vorrat an Waffen und allen anderen Notwendigkeiten ausgestattet. Weil er wohl sah, [23] dass seit langer Zeit Zwietracht unter den dort versammelten Frevlern herrschte, die in Ägypten viele Übel verursacht hatten, umgab [24] er sie mit Wällen, Grüben und Mauern. Als der Nil im achten Jahr gewaltig anschwoll und die Felder überschwemmen drohte, [25] verhinderte er dies, indem er an vielen Stellen die Mündungen der Flüsse abschottete, worin er eine nicht geringe Summe von Gütern investierte, und stellte Reiter und auch Fußvolk zur Bewachung [26] von ihnen auf. In kurzer Zeit brachte er die Stadt in seine Gewalt und vernichtete alle, die sich in ihr widersetzt hatten, wie Hermes und Horus, der Sohn von Isis und Osiris, die an demselben [27] Ort einst Aufständische unter ihre Gewalt gebracht hatten. Gegen die Anführer der Aufständischen zu seines Vaters Zeite, die sowohl das Land als auch die Heiligtümer besudelt hatten, zog er nach Memphis als Rächer [28] seines Vaters und dessen Herrschaft. Alle bestrafte er, wie es im Augenblick zukam, als er da war, um die Weihen und die Rituale der Übernahme der Königsherrschaft zu vollziehen.

Er erließ aber auch die [29] Schulden der Heiligtümer an die Krone, die bis zu seinem achten Jahr an Getreide und Geld bestanden: keine geringe Summe; wie auch die Geldbußen für nicht an die Krone abgelieferte Muschelseide[38]. [30] Er aber befreite die Heiligtümer sowohl von der Abgabe der Artabe pro Arure der geweihten Erde und des weintragenden Landes gleichmäßig[39], [31] und auch vom Krug Wein pro Arure. Dem Apis und dem Mnevis[40] spendete er viel, sowie den anderen heiligen Tieren in Ägypten, da viel mehr als die Könige vor ihm über die Pflichten nachdachte. [32] Und er gab für ihre Grablegungen überhaupt alles Zugehörige reichlich und recht gesinnt, auch was an die gewöhnlichen Heiligtümer geleistet wurde, durch Opfer und Feiern und die anderen Bräuchen. [33] Und die Ehrungen der Heiligtümer und Ägyptens im Lande bleiben belassen, wie die Gesetze es erfordern. Und das Apis-Heiligtum stattete er mit teuren Werken aus, indem er es mit Gold, Silber und edlen Steinen schmückte [34] und edlen Steinen schmückte, eine nicht geringe Menge. Und Tempel, Schreine und Altäre richtete er ein, wobei er die Dürftigen instandgesetzt hat, da er den Geist eines wohltätigen Gottes besitzt, was die Glaubensfragen angeht, [35] eine göttliche Durchsicht. Auf Bitten [der Priester] hin erneuerte er die würdigsten der Heiligtümer während seiner Herrschaft, wie es sich ziemt. Für all dies gaben ihm die Götter Gesundheit, Sieg, Herrschaft und andere Annehmlichkeiten [36] einer dauerhaften Herrschaft, ihm und seinen Kindern für alle Zeit, mit guten Geschick. Er beschloss auch, den Priestern des ganzen Landes die Vorherrschaft (...) [37] dem König Ptolemaios, der ewig lebt, geliebt von Ptah, dem Gott Epiphanes Eucharistos. Ebenso aber auch diejenigen seiner Eltern, der Philopatoren, und diejenigen seiner Vorfahren, den Euergeten und [38] diejenigen der Adelphen und Soteren hob er beträchtlich an.

Aufzustellen aber ist ein Standbild des ewig lebenden Königs Ptolemaios, des Gottes Epiphanes Eucharistos, in jedem Heiligtum, in dem Epiphanes [gehuldigt wird,] [39] das genannt werde soll: „Ptolemaios, Rächer Ägyptens“, das neben den herrlichsten Gott des Heiligtums gestellt werden soll, wobei es ihm die Siegeswaffe reichen soll. Es ist zu bereiten (...) [40] Weise. Und alle Priester sollen die Standbilder dreimal am Tag verehren und ihnen heiligen Schmuck befügen und die anderen heiligen Handlungen vollführen, gemäß den anderen Göttern in Ägypten und dem [41] Fest, das für den König Ptolemaios Epiphanes Eucharistos, Sohn von König Ptolemaios und Königin Arsinoë, den Philopatoren, ausgerichtet werden soll, und die Statue und den Schrein (...) [42] der anderen Heiligtümer, und im inneren Schrein aufgestellt, zusammen mit den andren. Und auf den großen Festen, auf denen Umzüge der Schreine stattfinden, soll auch das des Gottes Epiphanes Eucharistos (...) [43] Um es im Jetzt und in die Zeit danach unterscheide, sollen dem Schnitzwerk von der goldenen Krone des Königs zehn beigefügt werden, davor einen Schild (...) [44] der schildförmigen Königszeichen der anderen Schreine. Es soll aber in der Mitte von ihnen die Krone Pschent sein, die er aufsetzte, als er in das Heiligtum von Memphis eintrat (...) [45] die üblichen Rituale für die Übernahme der Königswürde. Es sollen aber auch um das Viereck um die Krone goldene Symbole dazugefügt werdent (...) [46] Dies ist des Königs, des Epiphanes, der Oberägypten und das Nildelta besiegt hat, am 30. Mesore, an welchem der Geburtstag des Königs begangen wird. Gleichwohl aber auch (...) [47] in der er die Königswürde von seinem Vater übernahm, sind die Eponyme in den Heiligtümern benannt, die viel Gutes brachten. Die Stifter sollen alle an diesem Tage das Fest (...) [48] [in allen in] Ägypten [befindlichen] Heiligtümern jeden Monat, und in diesen Opfer vollführen und Beschwörungen und die übrigen Rituale. Und völlig sollen auch diese auf den anderen Festen (...) [49] in den Heiligtümern. Es soll aber ein Fest und eine Feier abgehalten werden für den ewig lebenden und von Ptah geliebten König Ptolemaios, den Gott Epiphanes Eucharistos, einmal im Jahr (...) [50] Land. Vom ersten Tag des Thoth fünf Tage, an denen sie auch Kränze tragen, wenn sie zum Opfer zusammenkommen und zur Beschwörung und den anderen Ritualen. (...) [51] auch des Gottes Epiphanes Eucharistos sollen sie Priester genannt werden, zu den anderen Titeln der Götter, denen sie geweiht sind, hinzu, und diese Würde soll in den Aufzeichnungen auftauchen und auf die (...) [52] seine Priesterin. Es soll aber auch den übrigen Laien freistehen, das Fest zu begehen und den vorher erwähnten Schrein aufzustellen und ihn bei sich zu haben (...) [53] dreimal im Jahr, damit bekannt sei, dass alle in Ägypten gedeihen und den Gott Epiphanes Eucharistos, den König ehren, wie es sich gehört (...) [54] aus Stein mit heiligen[41] und einheimischen[42] und griechischen Schriftzeichen und aufgestellt werden in jedem Heiligtum erster und zweiter Ordnung (...)

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. korrigiert: ΕΠΑΝΟΡΘΩΣΑΝΤΟΣ
  2. korrigiert: ΒΑΣΙΛΕΩΣ
  3. korrigiert: ΒΕΡΕΝΙΧΗΣ
  4. korrigiert: ΕΓ
  5. korrigiert: ΦΙΚΟΠΑΤΡΩΝ
  6. korrigiert: ΣΙΤΙΧΑΣ
  7. korrigiert: ΕΓΙΙ
  8. korrigiert: ΟΥ
  9. korrigiert: ΝΟΥΣ
  10. korrigiert: ΕΓΛΕΛΕΙΜΜΕΝΑ
  11. korrigiert: ΠΡΣΕΤΑΞΕΝ
  12. korrigiert: ΠΑΝΤΑΣ
  13. korrigiert: ΧΟΝΟΥ
  14. korrigiert: ΙΞΡΩΝ
  15. korrigiert: ΕΓΙΦΑΝΕΙ
  16. korrigiert: ΦΙΛΙΠΑΤΟΡΩΝ
  17. korrigiert: ΠΤΟΜΑΙΟΥ
  18. korrigiert: ΠΑΡΕΣΤΗΞΕΤΑΙ
  19. korrigiert: ΕΓ
  20. korrigiert: ΑΣΠΙΔΟΕΡΔΩΝ
  21. korrigiert: ΤΡΙΑΝΑΔΑ
  22. korrigiert: ΠΑΡ
  23. korrigiert: ΘΥΕΙΑΣ
  24. Der ägyptische Gott Ptah (Ptḥ), dem Ptolemaios V. geweiht war, wurde im Hellenismus dem griechischen Gott Hephaistos gleichgesetzt.
  25. Der ägyptische Sonnengott Re (Rˁ) wurde dem griechischen Sonnengott Helios gleichgesetzt.
  26. Als Philopatoren wurden Ptolemaios’ V. Eltern Ptolemaios IV. Philopator und Arsinoë III. verehrt.
  27. Der ägyptische Gott Amun wurde dem griechischen Zeus gleichgesetzt.
  28. An dieser Stelle verzichtet der griechische Text auf die Gleichsetzung von Hephaistos und Ptah.
  29. Zentrum des Alexander-Kults war seine Grabstätte in Alexandria.
  30. Königin Berenike II., Gemahlin des Ptolemaios III. Euergetes.
  31. Königin Arsinoë II., Gemahlin des Ptolemaios II. Philadelphos.
  32. Königin Arsinoë III., Gemahlin des Ptolemaios IV. Philopator.
  33. Nach dem julianischen Kalender der 15. März 197 v. Chr.
  34. εὐχαριστός „wohlgefällig“
  35. Der falkenartig dargestellte Himmelsgott Horus (ḥr.w) wurde seit alters her mit dem Pharao gleichgesetzt.
  36. Im Hellenismus wurde der ägyptische Gott Thot teilweise mit dem griechischen Hermes gleichgesetzt. Im Zuge dieser Verschmelzung entstand der Hermes Trimegistos, der „dreimal große Hermes“.
  37. Der Ort Lykonpolis ist nur in der ptolemäischen Zeit belegt.
  38. Die Heiligtümer mussten auch Steuern an Byssus-Gewebe zahlen, das seinerzeit neben Purpur zu den teuersten Textilien des östlichen Mittelmeerraums zählte.
  39. Die Heiligtümer mussten für jede Arure (2756,5 m²) ihres Grundbesitzes eine Artabe (38,78 Liter) Wein an die Krone abgeben.
  40. Beide Gottheiten, Apis und Mnevis, wurden als Stier verehrt.
  41. Hieroglyphen
  42. demotische Schrift