Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Fllx

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Jürgen Nemitz (HSP) in Abschnitt Einleitung
{{Textdaten
|VORIGER=
|NÄCHSTER=
|AUTOR=[[Johann Matthäus Hassencamp]]
|TITEL= Von den vor kurzem auf und bey dem hiesigen Pulvermagazine errichteten beyden Blitzableitern
|SUBTITEL= 
|HERKUNFT=off
|HERAUSGEBER=
|AUFLAGE=
|VERLAG= 
|ENTSTEHUNGSJAHR=
|ERSCHEINUNGSJAHR=1788
|ERSCHEINUNGSORT= Rinteln
|ÜBERSETZER=
|ORIGINALTITEL=
|ORIGINALSUBTITEL=
|ORIGINALHERKUNFT=
|WIKIPEDIA=
|BILD=Von den vor kurzem auf und bey dem hiesigen Pulvermagazine errichteten beyden Blitzableitern.pdf.pdf
|QUELLE= Universitätsbibliothek Marburg, Signatur VIII B 1254 e, Nr. 27 im Sammelband; pdf bei [[commons:File:Von den vor kurzem auf und bey dem hiesigen Pulvermagazine errichteten beyden Blitzableitern.pdf.pdf|Commons]]
|KURZBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|BENUTZERHILFE=
|INDEXSEITE=Von den vor kurzem auf und bey dem hiesigen Pulvermagazine errichteten beyden Blitzableitern.pdf.pdf
|BEARBEITUNGSSTAND=unvollständig
}}

{{BlockSatzStart}}
{{SeitePR|7|Von den vor kurzem auf und bey dem hiesigen Pulvermagazine errichteten beyden Blitzableitern.pdf/7}}
{{SeitePR|9|Von den vor kurzem auf und bey dem hiesigen Pulvermagazine errichteten beyden Blitzableitern.pdf/9}}
{{BlockSatzEnd}}

== Anmerkungen (Wikisource) ==
{{references}}


https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/searchresults?query=affiliate_fct_role_normdata%3A%28%22http%3A%2F%2Fd-nb.info%2Fgnd%2F117503398_1_affiliate_fct_involved%22%29&isThumbnailFiltered=false&viewType=list

Willkommen[Bearbeiten]

Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Felixhr!

Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast.

Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ.

Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.

Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „Spielwiese“ der richtige Platz.

Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Wikisource:Korrekturen des Monats zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen.

Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden.

Bitte keine Texte ohne eine zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich gemeinfreie Texte einstellen!

Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte nach Wikimedia Commons hochladen).

Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße Jenne1504 (Diskussion) 21:48, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.

Jenne1504 (Diskussion) 21:48, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Nachricht für Übung[Bearbeiten]

Hallo Felix, hier die Nachricht für die Übung. Theoderich23 (Diskussion) 09:40, 3. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Moin Felix, nun auch von mir die Nachricht für die Übung!

Lithinwweis[Bearbeiten]

Da sollte Hasasenkamp drinstehen.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 13:05, 19. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Einleitung[Bearbeiten]

Sie sollten die erste Schrift von Hassencamp zum Thema in der Einlitung zitieren/erwähnen. Ihre ist ja ein Follow up! Das kann man deutlich machen.--Jürgen Nemitz (HSP) (Diskussion) 14:31, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten