Blumenuhr

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Blumenuhr
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 22, S. 372
Herausgeber: Ernst Keil
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1871
Verlag: Verlag von Ernst Keil
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite


[372] Blumenuhr. Es dürfte unsern Lesern nicht uninteressant sein, eine von einem Landwirth zusammengesetzte Blumenuhr mitzutheilen, die, wenn sie auch nicht die Genauigkeit einer Schwarzwälder Uhr, noch viel weniger eines Chronometers besitzt, doch jedem Land- und Forstwirth, vorzüglich Gärtner und Liebhaber sehr willkommen sein wird, um so mehr, wenn er sich Mühe giebt, diese Blumen nebeneinander zu pflanzen und sich auf diese Weise in seinem eigenen Garten eine lebendige Uhr zu erziehen. Nachstehende Pflanzen sind so zusammengestellt, daß man aus dem Oeffnen ihrer Blumen Vormittags und aus dem Wiederschließen derselben Nachmittags beiläufig bei heiteren Sonnentagen auf die Tageszeit schließen kann.

 Es öffnen sich Vormittags:
Tragopogon pratense, gelber Bocksbart um 3 Uhr früh
Crepis tectorum, Pipau, Dachgrundfeste um 4 Uhr früh
Leontodon taraxacum, Löwenzahn um 5 Uhr früh
Crepis alpina, Alpen-Dachgrundfeste um 5 Uhr früh
Hypocharis glabra, Wiesen Ferleinskraut um 5 Uhr früh
Crepis rubra, rothe Dachgrundfeste um 6 Uhr früh
Hieracium muronum, breitblättr. Habichtskraut um 6 Uhr früh
Carduus argentatus, Silber-Gänsedistel um 6 Uhr früh
Lactuca sativa, gemeiner Gartensalat um 6 Uhr früh
Nymphaea alba, weiße Seerose um 6 Uhr früh
Anthericum Liliago, Zaunblume um 6 Uhr früh
Trichosanthericum anguina, Rauchhaar um 7 Uhr früh
Hypocharis maculata, Ferleinskraut um 7 Uhr früh
Mesembrianthemum barbatum, bärtige Ficoide um 8 Uhr früh
Adonis ostivalis, Ducatenröschen um 8 Uhr früh
Anagallis arvensis, Gauchheil um 8 Uhr früh
Holosteum umbellatum, Spurre um 8 Uhr früh
Dianthus carthusianorum, Steinnelke um 9 Uhr früh
Mesembrianthemum crystallinum, Eisblume um 10 Uhr früh
  Es schließen sich wieder:
Crepis alpina um 11 Uhr früh
Holosteum umbellatum um 12 Uhr Mittags
Hieracium muronum um 1 Uhr Nachmittags
Dianthus carthusianorum um 1 Uhr Nachmittags
Crepis rubra um 1 Uhr Nachmittags
Pulmonia officinalis, Lungenkraut um 1 Uhr Nachmittags
Mesembrianthemum barbatum um 2 Uhr Nachmittags
Arenaria rubra, Sandkraut um 2 Uhr Nachmittags
Calendula arvensis, Ackerringelblume um 2 Uhr Nachmittags
Mesembrianthemum crystallinum um 3 Uhr Nachmittags
Mesembrianthemum linguiforme, zungenförmige Ficoide um 3 Uhr Nachmittags
Hieracium aurantiacum, rothes Habichtskraut um 3 Uhr Nachmittags
Anthericum Liliago um 4 Uhr Nachmittags
Hypocharis glabra um 5 Uhr Nachmittags
Nymphaea alba um 6 Uhr Nachmittags
Papaver nudicaule, glattstengeliger Mohn um 8 Uhr Nachmittags