Boetticher:Grottger, Arthur

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Grot-Johann, Philipp Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1891) von Friedrich von Boetticher
Grottger, Arthur
Groux, Charles Corneille Auguste de
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[419] Grottger, Arthur, poln. Historienmaler u. Zeichner, geb. zu Ottyniowice in Galizien am 11. Nov. 1837, gest. im Pyrenäenbade Amélie-les-Bains am 13. Dec. 1867. War in seiner Heimat ein Schüler Jul. Kossak’s. Nachdem er aber 1851 ein k. Stipendium erhalten, setzte er 1853 seine Studien auf. der Wiener Akad. fort, wo er u. A. des Unterrichts von Karl Blaas genoss, der ihn als einen seiner hervorragendsten Schüler bezeichnete. In den nächsten Jahren entstanden meist nur kleinere Arbeiten u. Illustrationen für Zeitschriften; bald jedoch begann der junge Künstler das erste seiner vier grossen cyclischen Werke, sein malerisches Epos „Warszawa", welchem innerhalb der nächsten drei Jahre die „Polonia“, die „Lituania“ u. „Der Krieg“ folgten, alle vier Darstellungen der letzten poln. Erhebung, deren begeisteter Anhänger Grottger war.

1. Warszawa. Cyclus von Kreidez. 1863. Das Werk wurde von der österr. Polizei confiscirt. G. musste die Akad. verlassen u. verlor die k. Unterstützung. – Oesterr. KV. 77. In Phot. fol. erschienen.
2. Polonia. Cyclus von Kreidezeichn. Erworben vom Grafen Palffy. In Phot. fol.
3. Lituania. Cyclus von 6 gr. Kreidez. aus dem litauischen Aufstande 1863, 1) Wildniss. 2) Das Zeichen. 3) Der Schwur. 4) Der Kampf. 5) Der Geist. 6) Die Erscheinung. 1864 in Venedig begonnen u. 1866 in Wien u. in Galizien vollendet. Diese 6 Cartons, welche sich bis 1869 im Besitz der Fam. Grottger befanden, hat der Krakauer Verein der Kunstfr. für seine perman. KA. angekauft u. in Phot, fol. herausgegeben. – Par. WA. 67; Wien, int. KA. 71; Oesterr. KV. 77; Wien. Jub.-A. 88.
4. „Der Krieg“ oder „Im Tale der Tränen.“ Cyclus von 13 Kreidez. h. 0,48, br. 0,305 und h. 0,48, br. 0,61. E: Kaiser v. Oesterreich. – Par. WA. 67; Wien. hist. KA. 77 (elf Zeichn.). Ein Bild „Der Abschied“ in d. „Illustr. Z.“ 70.
5. Transport von Kriegsgefangenen nach Sibirien. Kreidez. Monogr. 1865. h. 0,26, br. 0,565. E: Frau Obermüllner.
4 u. 5 Wien. hist. KA. 77.
6. Die Flucht Heinrich’s III. von Anjou aus Polen 1574.
7. Die Zusammenkunft Sobieski’s u. Leopold’s I. nach dem Entsatz Wien’s bei Schwechat 1683.

[420]

8. 9. Ein Mönch. Aquar. fol.; Waisenschule in Krakau. Aquar. 4. Beide aus d. Samml. des poln. Dichters J. J. Kraszewski.
10. 11. Das Stelldichein; Die Belauschten. Kreidez., Pendants. In Heliogravuren bei Miethke in Wien erschienen.

Eine Ausstell, von Werken Grottger’s, 117 Nrn. umfassend, veranstaltete der Lemberger Künstlerverein Ende 1885.