Zum Inhalt springen

Boetticher:Heilbuth, Ferdinand

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Heigel, Franz Napoleon Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Heilbuth, Ferdinand
Heilemann, Ernst
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[481] Heilbuth, Ferdinand, Genremaler, geb. zu Hamburg 1826, gest. zu Paris am 19. Nov. 1889. Sohn eines Rabbiners. Begann seine Studien in Düsseldorf u. setzte dieselbe während eines längern Aufenthalts in Rom fort. Liess sich darauf in Paris nieder, wo er im Atelier Gleyre’s arbeitete. Während des Krieges 1870 lebte H. in London. 1878 erlangte er das franz. Bürgerrecht. Sein Nachlass wurde 1890 zu Gunsten der franz. Kunstgenossenschaft versteigert. Med. Par. 57, 59, 61.

1. Mönch. 1853 gem. h. 0,26, br. 0,15. E: Dr. Emil Lehmann. – Hamb. A. a. Privatbesitz z. B. des Lessing-Denkmals 79.
2. Ein Empfang bei Rubens. Rubens, von seinen berühmtesten Schülern umgeben, stellt Adriaan Brouwer seiner Gemahlin vor. Ausgestellt 1853.
3. Junger Zeichner im Atelier. 1854 gem. h. 0,265, br. 0,185. E: Frau Marie Oppenheim.
4. Student aus dem Mittelalter. (1857). h. 0,39, br. 0,31. E: Frau M. Oppenheim.
5. Palestrina’s Musikprobe. 1857 gem. h. 1,11, br. 1,47. E: Consul Wesselhoeft. Lith. von J. Aubert.
3–5 Hamb. A. a. Privatbesitz 79.

[482]

6. Die höflichen Herren. Zwei Herren, deren jeder dem andern den Vortritt lassen will. (1857).
7. Der jüngere Tizian mit seiner Geliebten, deren Bildniss er ihr als sein bestes aber letztes Werk zeigt. Bez: F. Heilbuth 1857. h. 38″, br. 31″. E: Gal. Ravené, Berlin.
8. Der florent. Maler Luca Signorelli an der Leiche seines von einem Nebenbuhler erschlagenen Sohnes. Bez: Ferdinand Heilbuth 1859. h. 1,23, br. 0,965. Abb. „Kunst f. Alle“ V. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. Hudtwalcker 63.
9. Le Mont-de-Pieté (Das Leihhaus). E: Gal. Luxembourg, Paris.
10. Auto da fé. 1861 gem. h. 0,57, br. 0,70. E: Baron Westenholz.
11. Auf dem Monte Pincio lustwandelnde Cardinäle. 1862 gem. h. 0,48, br. 0,64. E: Consul Wesselhoeft. Ein Bild, E: Graf Velles de la Valette, war auf d. Par. WA. 67.
12. Tasso u. die beiden Leonoren. h. 0,74, br. 0,96. E: A. P. Schuldt.
13. Mönche an einer Mauer im Gespräch: h. 0,30, br. 0,21. E: Consul Wesselhoeft. – Par. WA. 67.
14. Das Geständniss. h. 0,90, br. 0,71. E: Consul Wesselhoeft.
10–14 Hamb. A. a. Privatbesitz 79.
15. Ein Cardinal steigt in seine Kutsche. (S. Giov. in Laterano). E: Marquis de la Valette. – Par. WA. 67. Ein Bild befand sich in d. Gal. Mayer v. Alsò-Russbach, versteig. Wien 81.
16. Die Absolution (L’Absolution du Peché véniel) in St. Peter zu Rom. E: Kaiserin Eugenie. – Par. WA. 67. Ein Bild gehörte der Liebermann’schen Samml., welche im Mai 76 in Paris versteig. wurde; ein Bild befand sich auf Lepke’s Berl. K.-Auct. 85.
17. Hirten in der röm. Campagna. Aus d. Liebermann’schen Samml., versteig. Paris, Mai 76.
18. Verwaiste Kinder. Bez: Ferd. Heilbuth. Paris, h. 0,325, br. 0,46, E: Kunsthalle Hamburg, Geschenk von Gustav Cohn 69.
19. Hiob in seiner Erniedrigung von seinen Freunden besucht. – Par. Salon 68.
20. Herbst der Liebe. Allegor. Comp. – Berl. ak. KA. 70; Dresd. ak. KA. 70.
21. Bildn. des verstorb. Kunstfreundes Nic. Hudtwalcker. h. 1,22, br. 1,10. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. Hudtwalcker 71.
22. Eine vornehme Dame mit ihrem Kinde u. einem Hunde am Kamin. Studie, h. 0,32, br. 0,41. Aus d. Gal. Gsell, Wien, versteig. März 72.
23. Landschaft. Aquarell, h. 0,39, br. 0,25. E: Frau M. Oppenheim. – Hamb. A. a. Privatbes. 79.
24. Watteau u. seine Geliebte. Bez: F. H. Rom. E: Kunsthalle Hamburg, Verm. Halle, geb. Heine 80. Abb. „Kunst f. Alle“ V.
25. Savoyardin mit der Drehorgel auf dem Rücken auf der Wanderschaft, h. 0,93, br. 0,57. Auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 17. Apr. 82.
26. Tintoretto unterrichtet seine Tochter in der Malerei, h. 0,80, br. 0,68. Auf Lepke’s Berl. K.-Auct., 11. Mai 86.
27. Ländl. Fest. E: Geh. Commerz.-R. Schwabach. – Ver. Berl. Künstler z. B. der Ueberschw. 88.
28. Beau temps. Auf einem durch Schwäne belebten Wasser ein Kahn mit zwei Damen, deren eine rudert. Abb. „Kunst f. Alle“ V.
29. Erinnerung an die Themse. – Par. WA. 89.
30. S. Giov. in Laterano. Aquar. – Dresd. Aquar.-A. 90.