Zum Inhalt springen

Boetticher:Leutze, Emanuel

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Leutemann, Gottlob Heinrich Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Leutze, Emanuel
Leeuw, Friedrich August de
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[857] Leutze, Emanuel, Historienmaler, geb. zu Gmünd, Württemberg, am 24. Mai 1816, gest. zu Washington am 18. Juli 1868, war mit seinen Eltern in früher Jugend nach Philadelphia gekommen, wo der Portraitmaler John Smith ihm den ersten Unterricht erteilte. Zur Fortsetzung seiner Studien ging er im Frühjahr 1841 zu Lessing nach Düsseldorf, errichtete aber bald darauf ein eigenes Atelier. 1842 besuchte er München, Venedig u. Rom. In Rom malte er eines seiner Hauptbilder „Die erste Landung der Normannen in America“. 1845 wieder in Düsseldorf, schuf er hier nicht nur mehrere seiner bedeutendsten Gemälde, namentlich „Washington’s Uebergang über den Deleware“, sondern gründete 1848 den Ddf. Künstlerverein „Malkasten“ u. später in Verbindung mit Hermann Becker u. Anderen die „Deutsche Kuustgenossenschaft“. 1851 besuchte er seine amerikanische Heimat, kehrte aber bald nach Düsseldorf zurück, wo er noch sechs Jahre tätig war, 1859 aber nach Amerika übersiedelte. Nur einmal noch, 1863, sah er Düsseldorf wieder. Seine letzten Arbeiten in Philadelphia waren die Studien zu historischen Wandgemälden im Capitol zu Washington, deren erstes er vollendete. Bei Ausführung des zweiten Bildes, der „Aufhebung der Sklaverei“, ereilte ihn der Tod. L. war seit 1853 Ehrenmitgl. der Kunstakad. zu Philadelphia. Gr. gold. Med. der Berl. KA. 1852.

1. Columbus vor dem hohen Rat in Salamanca den Plan seiner Entdeckungsreise darlegend. Das erste seiner Bilder aus dem Leben des Columbus. Nach der Darstellung Washington Irving’s 1841 in Düsseldorf gemalt. Ausgestellt im Ddf. Akademiegebäude, Sept. 1841. Angek. vom KV. f. Rh. u. W., darauf im Besitz J. J. vom Rath’s in Köln. – Münch. allg. u. hist. KA. 58.
2. Columbus dritte Rückkehr aus Amerika. Der Entdecker mit zwei Gefährten kettenbeladen am Hafen stehend. (1842).
3. Abschied Sir Walter Raleigh’s von seiner Gemahlin. (1842). Gest. von Charles Burt.
4. Oliver Cromwell am Krankenbett seiner sterbenden Tochter, die, königlich gesinnt, ihrem Vater flucht. (1842). Gest. von Fritz Dinger, gr. qu. fol.
5. König Ferdinand nimmt dem Columbus die Ketten ab. 1843 in München gemalt.
6. Erste Landung der Normannen in Amerika. 1844 in Rom gemalt.
7. Der schottische Geistliche John Knox hält der Maria Stuart eine Strafpredigt. In Ddf. gemalt.
8. Königin Elisabeth u. Sir Walter Raleigh im Windsorpark. Der j. Ritter bedeckt eine feuchte Stelle des Weges mit seinem kostbaren Mantel. 1845 in Ddf. gemalt.
9. Englische Bilderstürmer, eine Kirche verwüstend. (1846).
10. Die Gesandtschaft der Juden vor König Ferdinand v. Spanien. Der Inquisitionsgeneral Torquemada bewirkt die Abweisung der Hilfeflehenden. (1846).
11. Ein Bildniss im Hofcostüm der Zeit Karl’s I. (1846). Ein von Leutze gemaltes Portrait war auf der Münch. KA. 58.
12. Hofleben Heinrich’s VIII. 1847 gemalt (Ein von Rud. Wiegmann genanntes Bild.)
13. Gemälde mit den Portraits dreier Kinder (des Malers Henry Ritter) in lebensgr. halben Figuren. (1847).
14. Heinrich VIII. u. Anna Boleyn. Nach Shakespeare. (1847).
15. Ein Puritaner überrascht seine der alten Kirche treu gebliebene Tochter vor einem Madonnenbilde. (1847).
16. Festlicher Empfang des nach der Entdeckung Amerikas heimkehrenden Columbus am Hofe König Ferdinand’s. (1847).
17. Die Erstürmung des letzten Tempels der Indianer bei der Eroberung Mexico’s durch Ferdinand Cortez. 1848 gemalt. Befand sich früher in der Athenaeum-Gal. zu Boston.
18. Karl I. unterzeichnet das Todesurteil des Grafen Strafford. 1849 gem.
19. Washingtons Uebergang über den Delaware am 25. Dec. 1776. Das 1849 begonnene Bild wurde, noch unvollendet, bei einem Brande im Atelier des Künstlers beschädigt, doch von ihm selbst restaurirt. An mehreren Orten ausgestellt, erhielt es auf der Berliner ak. KA 1852 die gr. goldene Medaille. Seit 1863 ist es Eigentum des Kunstvereins zu Bremen. Gest. von P. Girardet. imp. qu. fol. – Bremer KV. 52; Bremer A. a. Privatbesitz 63; Berliner Jub.-A. 86.

[858]

20. Washington’s Uebergang über den Delaware. Etwas veränderte Wiederholung, 1851 für den Kunsth. Goupil in Paris gemalt. Kam nach Philadelphia u. befindet sich jetzt im Congresssaal zu Washington. Wie das erste Bild, doch in kleinerm Massstabe von Paul Girardet in Mezzotinto gestochen, qu. fol. – Ausgestellt im Ddf. Atelier des Künstlers 1851 (z. B. des Künstler-Unterstütz.-Vereins).
21. Die Schlacht bei Monmouth 1778. Washington bringt das weichende amerik. Heer zum Stehen u. entflammt es durch seine Ansprache zum Siege. 1852–54 gemalt. Der Carton sollte in der neuerbauten Ddf. Kunsthalle zur Ausstellung gelangen.
22. Ideales Portrait des jungen Washington.
23. Ein Aufruf zur ersten Schlacht im amerikan. Freiheitskriege.
22 u. 23 Ddf. perm. KA. Ende 52.
24. Die Rose der Alhambra. Erweckung des scheintoten Königs Philipp IV. durch den Gesang eines Mädchens. Nach einer Novelle von Washington Irving. (1855).
25. Cromwell u. seine Anhänger bei Milton. (1855). E: Ed. Schulte, Ddf. Gest. von F. r. roy. qu. fol. Hannov. KV.-Bl. 1861/62. – Münch. deutsche allg. u. hist. KA. 58.
26. Licht u. Schatten. Ein Bote der h. Fehme überreicht einem Ritter die Vorladung, während die Familie desselben ahnungslos im sonnigen Hintergr. des Bildes weilt. (1856).
27. Tizian’s Lagunenfahrt. (1857).
28. Niederlage des engl. Generals Braddock bei Pittsburg 1755. (1857).
29. Rückkehr des Kronprinzen (Friedrich’s II.) von seiner Haft in Spandau. (1857). E: Kunsth. Ed. Schulte, Ddf.
30. Karl’s II. v. England letzte Soirée. E: Kaufm. Rud. Jung, Paris. – Münch. d. allg. u. hist. KA. 58.
31. Anna Boleyn überredet Heinrich VIII. zur Entlassung des Cardinals Wolsey. (1858). E: Baron Stein, Köln. – Münch. d. allg. u. hist. KA. 58.
32. Paradies u. Peri, nach Thomas Moore’s Dichtung. (1858). Der Carton war 1868 bei Bismeyer u. Kraus in Ddf. ausgestellt.
33. Sergeant Jasper rettet die Fahne bei Beschiessung des Forts Multrie bei Charlestown. (1858).
34. Das Mädchen von Saragossa. (1860).
35. Venetianische Masken, vom Feste heimkehrend, begegnen der Staatsgondel mit den Leichen heimlich Hingerichteter. (1860).
36. Lafayette wird im Gefängnisse von seinen Angehörigen besucht. (1861).
37. Besitzergreifung Maryland’s durch die Engländer unter Leonard Calvert. (1861).
38. Prinzessin Elisabeth, die spätere Königin, erhält im Gefängnisse den Besuch des Erzbischofs Cranmer. (1862).
39. Columbus’ Ankunft in Amerika. 1863 in Ddf. gemalt.
40. Auswanderer von Indianern bedroht. 1863 in Ddf. gemalt.
41. Lady Godiva. Befand sich in der Samml. Wm. F. Wright, New-York, welche im März 1867 daselbst versteigert wurde.
42. Maria Stuart nach ihrer Rückkehr aus Frankreich nach Schottland zu Helyrood die erste Messe hörend. E: John A. Riston. – Par. WA. 67.
43. Abfahrt des Columbus aus dem Hafen von Palos 1492. Zwei verschiedene Darstellungen.
44. 45. Waldnymphe; Die siegreiche Venezia.
46. Die Braut Christi.
47. Auszug der Mauren aus der Alhambra.
48. Scene aus Shakespeare’s „Die lustigen Weiber von Windsor“.
49. Margaret of Bracksome, nach Walter Scott’s „The lay of the last Minstrel“.
50. Cromwell Staatspapiere durchsuchend.
51. Elaine. Aus Tennyson’s „Königsidyllen“.
52.–59. Portraits:
52. Studienkopf eines j. Mannes, h. 0,37, br. 0,30. E: Städt. Gem.-Samml. Düsseldorf, Geschenk des Sanitäts-R. Dr. Gerhardy. 1879.
53. Portr. des Obersten Lottner. E: Frau Julie Leutze.
54. 55. Familienbild; Knabenportrait. Beide Besitz von R. Mayer.
53–55 Stuttg. Portr.-A. 81.
56. 57. Präsident Lincoln; General Grant.
58. Washington als Grossmeister des Freimaurerordens. Lebensgross.
59. Georg Klapka, General der ungar. Armee u. Commandant von Komorn. Nach dem Leben gemalt. Lith. von C. Dircks. fol.
60. Bleizeichnung: Phalanx von Landsknechten, in deren Mitte ein Hauptmann, der Schwert u. Fahne schwingt h. 0,21, br. 0,16. Aus der Samml. Dr. Adolf Arnstein auf Lepke’s Berl K.-Auct., 14. Jan. 90 u. ff. Tage.
61. Radirung: Indianer-Krieger, auf einem Baumaste stehend. 8.

Wandgemälde.

[Bearbeiten]
1. Vordringen der Civilisation nach dem Westen. Auswanderer erblicken vom Gipfel des Gebirges ein Land, in welchem sie die neue Heimat gründen wollen. Ausgeführt in stereochrom. Manier im Capitol zu Washington.

Das zweite Bild „Emancipation der Sklaven“ ist nur im Carton vollendet.

An den von Lor. Clasen redigirten „Ddfer Monatsheften“ (1847), sowie an dem von Wolfg. Müller herausgegebenen „Ddfer Künstler-Album“ (1851 u. 52) war Leutze mit künstlerischen Beiträgen beteiligt.

Vgl. Müller v. Königswinter, Wolfg. „Düsseldorfer Künstler aus den letzten 25 Jahren“. Lpzg. 1854; Wiegmann, R. „Die k. Kunstakademie zu Düsseldorf“. Ddf. 1856; Blanckarts, Mor. „Düsseldorfer Künstler. Nekrologe aus den letzten zehn Jahren.“ Stuttg. 1877.