Boetticher:Lotz, Karl

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Lotz, Eduard Hermann Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts – Erster Band (1895) von Friedrich von Boetticher
Lotz, Karl
Lotze, Moritz
  Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

[897] Lotz, Karl, Historien- u. Genremaler, geb. zu Hessen-Homburg am 16. Dec. 1833, am früh nach Ungarn, dem Geburtslande der Mutter, u. bildete sich dann in Wien unter Kahl, dessen Gehilfe er bei Ausführung seiner Wiener Fresken wurde. In Pest verband er sich mit Moritz Than zur Ausführung von Fresken aus dem Volksmärchen „Zauber-Helene“ (Tundér Ilona), welches den Kampf des Frühlings mit dem Winter um den Besitz der Blumengöttin schildert u. den Saal, das Treppenhaus u. die sogen. Kredenz des neuen Redoutengebäudes schmückt. Die kleineren Friesbilder des Cyclus sind von Lotz, ein Colossalbild dagegen, „die endliche Vereinigung des Liebespaares“, h. 16′, br. 32′, von Than gemalt (Zwei der Lotz’schen Friescompositionen im Treppenhause „Pflanzung des gold. Apfelbaumes“ u. „Der Königssohn verliebt sich in Tundér Ilona“ im Holzschn. in Lützow’s Zeitschr. f. b. K. 1866.) Weitere monumentale Arbeiten waren die „Deckengemälde im k. Ungar. Opernhause“ u. die „Wandgemälde im Prachtsaale der Akad. der Wissenschaften“ zu Pest, letztere die Hauptmomente der alt-ungar. Geschichte in Wasserfarben al tempera auf Marmorcementgrund darstellend. 1886 wurde L. mit Herstellung des Deckengemäldes im neuen Burgtheater zu Wien betraut. 1889 erhielt er vom Abte von Tihany den Auftrag, die Abteikirche mit Wandgemälden in Tempera zu schmücken. Gegenstand der Darstellungen: Die Auferstehung, die Himmelfahrt Maria’s, die Dreieinigkeit, die Evangelisten u. oberhalb des doppelten Chores die kirchliche Musik. Lotz ist Ehrenmitglied der Wiener Akademie. Lebt in Budapest.

I. Oelgemälde.[Bearbeiten]

1. Streifende Tscherkessen. Erstes kl. Bild, angek. vom Oesterr. KV.
2. Haidebilder mit Fatamorgana.
3. Die Einkehr des Wegelagerers. – Wiener WA. 73.
4. Kisbérer Gestüt. h. 2,60, br. 4,95. E: Kaiser v. Oesterreich. – Wiener int KA. 82.

II. Cartons.[Bearbeiten]

1. Sieben Cartons zu den im Pester Museum ausgeführten Fresken von Than u. Lotz. – Wien, 3. allg. d. KA. 68.
2. Capistran predigt den Kreuzzug gegen die Türken in Ungarn. h. 4,16, br. 2,14. Abb. im Kat.
3. Tod Hunyady’s. h. 4,15, br. 2,14
2 u. 3 Wiener int. KA. 82.